Zum Inhalt

Yamaha YZF R9

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 749
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

AS77 hat geschrieben: Dienstag 17. Dezember 2024, 11:06
Knubbler hat geschrieben: Sonntag 17. November 2024, 23:37 Die neue V2 mit 120PS ist der R9 natürlich haushoch überlegen. … Die neue V2 ist somit besser auf der Landstraße und auch auf der Rennstrecke.
Was die Landstraße (!) angeht, möchte ich das aus meiner Erfahrung heraus nicht bestätigen. Ich war auf der Suche nach einem Nakedbike für Strecken zwischen 50 - 200 km und habe dazu auch bei Ducati vorbeigeschaut, um die 950er Hypermotard zu testen. Insgesamt ein sicherlich tolles Töff, aber unter 3000U/min nicht wirklich schön zu fahren. Mal bummeln und die Landschaft genießen funktionierte damit nicht so, wie ich mir das gewünscht habe und zum Surfen zwischen 80 und 120km/h sollte man auch über 3000U/min bleiben, damit es geschmeidig bleibt. Zumindest mir war das zu einseitig für die Landstraße, wenn der Weg das Ziel ist und man zum „Vollstrecken“ ohnehin auf der Rennstrecke besser aufgehoben ist. Der 950er-Motor ist nunmal eher sportlich ausgelegt und wer das mag, der ist hier sicherlich richtig. Aber das ist keine Frage von technisch „besser“, sondern eine Frage der persönlichen Präferenzen. Ich habe mich dann für den CP3-Motor entschieden, weil der tief unten heraus schon sehr laufruhig agiert und für die Landstraße (!) auch oben heraus deutlich mehr Leistung liefert, als es im Rahmen der StVO überhaupt umsetzbar ist. Dazu lässt sich die Fuhre auch noch schaltfaul fahren, wenn man möchte. Nach meinem persönlichen Geschmack sind das genau die Faktoren, die den CP3 zum besseren Aggregat für die Landstraße machen.

Cheers
AS
Du bist also die neue V2 mit Variablen Einlass schon vor allen anderen gefahren? :D
  • AS77 Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Mittwoch 20. Februar 2019, 23:27

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von AS77 »

Nein. Das schrieb ich auch nicht. Aber Du etwa? Oder woher weißt Du, das dieser auf der Landstraße mehr taugt ;-)?
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 749
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

Ich behaupte mal ganz frech, ich kann die Auswirkungen von technischen Eigenschaften auf das Fahrverhalten schon gar nicht so schlecht einschätzen. Kannst Dich gerne durch meinen Thread (KLICK) wühlen und Dich selbst überzeugen, wie sich meine Einschätzungen auswirken :wink:
Ich habe hier auch schon mehrere Argumente beschrieben, warum die neue V2 mit Phasensteller und verkleinertem Einlass dem CP3 Motor auf der Landstraße und der Rennstrecke überlegen ist. Du zitierst mich, wie ich über die neue V2 spreche und redest dann davon, dass Du irgendeinen 959er Motor auf der Landstraße untertourig bewegst und das ruckelt. Wo genau soll das jetzt bei meiner Argumentationskette ansetzen? Ich habe nirgends gesagt, der alte V2 Motor wäre gut für die Landstraße.
  • AS77 Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Mittwoch 20. Februar 2019, 23:27

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von AS77 »

Bitte nicht so verbissen. Ich will Dir absolut nichts, sondern nur gepflegt über das Hobby reden. Das sollte doch klar gehen.

Weder Du noch ich haben den neuen Motor gefahren. Trotzdem schreibst Du, nicht ich, dass er auf der Landstraße der bessere Motor ist. Und zwar nicht nur für Dich, sondern ganz generell. Für mich ist das ok, ich teile Deine Meinung derzeit nur nicht, was wiederum für Dich ok sein sollte.
Ich bin auch nicht „irgendeinen“ Motor gefahren, sondern den bis dato aktuellen 950er. Und den habe ich mit dem aktuellen CP3-Motor verglichen und für mich (!!!) festgestellt, dass mir dieser auf der Landstraße besser taugt. Bist Du denn schon mal den aktuellen CP3-Motor gefahren? Wenn ja, dann weißt Du sicher, wie angenehm der unten heraus dreht. 3000U/min sind beim CP3 eben nicht untertourig. Und wenn Ducati nun mit neuen technischen Features nicht nur die - aus meiner Sicht - vorhandene Lücke in puncto Landstraßenperformance schließt, sondern sogar einen drauflegt, dann Chapeau Ducati. Aber das muss dann die Praxis eben erst beweisen.
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 749
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

Ich brauche sie auch garnicht zu fahren, um anhand der technischen Daten die Strömungs Turbulenz im Brennraum über das Drehzahlband, in Verbindung mit einem Variablen Einlassschluss, abschätzen zu können. Der neue Ducati Motor kann dadurch ein breiteres Drehzahlband realisieren, als es der CP3 Motor je erreichen kann.
Zuletzt geändert von Knubbler am Mittwoch 18. Dezember 2024, 06:14, insgesamt 1-mal geändert.
  • Chris_89 Offline
  • Beiträge: 392
  • Registriert: Donnerstag 6. August 2015, 09:57

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris_89 »

Genug Pimmellänge verglichen? Meine Güte...
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 749
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

Also ich hätte ja lieber eine Königskobra, als einen Riesenphyton :assshaking: :mrgreen:
Aber im Ernst, sowas zu sagen wie, ich bin mal die alte R80GS Gummikuh gefahren und kann deshalb die neue R1300GS beurteilen, das ist doch Quatsch mit Soße :wink:
  • AS77 Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Mittwoch 20. Februar 2019, 23:27

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von AS77 »

Knubbler hat geschrieben: Mittwoch 18. Dezember 2024, 06:53 Aber im Ernst, sowas zu sagen wie, ich bin mal die alte R80GS Gummikuh gefahren und kann deshalb die neue R1300GS beurteilen, das ist doch Quatsch mit Soße :wink:
Da hast Du Recht. Nur stellt außer Dir hier niemand diesen abwegigen Vergleich an ;-).

Ich entnehme: Du bist weder den bis dato aktuellen-, noch den neuen 950er-Motor, oder CP3 auf der Landstraße gefahren, weißt aber jetzt (!) schon ganz genau, welches der bessere Landstraßenmotor nicht nur für Dich, sondern für jedermann (!) sein wird. Du traust Dich ja was. Nur nenne ich das dann ebenfalls „Quatsch“.
  • Benutzeravatar
  • Tiger Warshaw Online
  • Beiträge: 937
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 09:17
  • Motorrad: ST765RS,KX250F,KX250
  • Wohnort: Blaubeuren

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiger Warshaw »

Wenn das eintritt was Knubbler prophezeit, dann könnte doch noch irgendwann eine V2 Ducati in meiner Garage Platz finden :D
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 749
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

AS77 hat geschrieben: Mittwoch 18. Dezember 2024, 09:09
Knubbler hat geschrieben: Mittwoch 18. Dezember 2024, 06:53 Aber im Ernst, sowas zu sagen wie, ich bin mal die alte R80GS Gummikuh gefahren und kann deshalb die neue R1300GS beurteilen, das ist doch Quatsch mit Soße :wink:
Da hast Du Recht. Nur stellt außer Dir hier niemand diesen abwegigen Vergleich an ;-).

Ich entnehme: Du bist weder den bis dato aktuellen-, noch den neuen 950er-Motor, oder CP3 auf der Landstraße gefahren, weißt aber jetzt (!) schon ganz genau, welches der bessere Landstraßenmotor nicht nur für Dich, sondern für jedermann (!) sein wird. Du traust Dich ja was. Nur nenne ich das dann ebenfalls „Quatsch“.
Na Du stellst den Vergleich an, die alte 959 gefahren zu sein und meine Aussage über die neue V2 widerlegen zu können.
Aber außer das Argument, ich wäre sie ja nicht gefahren(Was im übrigen auch nicht stimmt :wink:), hast Du nicht wirklich einen Punkt.
Erkläre uns doch mal den Zusammenhang von "die alte 959 ruckelt bei 3000 auf der Landstraße" zu dem neuen Phasensteller Motor. Am besten recht sachlich und technisch fundiert. Hier sind sich einige sehr gespannt auf Deine Ausführung :D
Antworten