Zum Inhalt

Erfahrung Jetprime E-Wire

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3256
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Erfahrung Jetprime E-Wire

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Verstehe den Sinn ebenfalls nicht.

Die modernen Renn- / Kitsteuergeräte haben doch bestimmt eine Gasgriff - Interpolation. Die lässt sich doch kinderleicht über eine Tabelle auf direktere Annahme und Kurzhub einstellen. Hatte ich damals vor 14 Jahren in meiner R6 mit Motec Steuergerät (s. Bild anbei).
TPPT.jpg

So etwas muss es doch heute geben wenn die die Kit Steuergeräte in der WM fahren. Kann mir nicht vorstellen dass sie dort dieselbe Gasannahme haben wie bei der TÜV Maschine und auch die Motorbremse wird darüber eingestellt (öffnen bei negativem Schlupf).
Zuletzt geändert von Kurvenjunkie am Dienstag 26. November 2024, 08:21, insgesamt 1-mal geändert.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • r2s-qtreiber Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Samstag 19. Februar 2005, 23:53
  • Motorrad: BMW HP2 Sport
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Düsseldorf

Re: Erfahrung Jetprime E-Wire

Kontaktdaten:

Beitrag von r2s-qtreiber »

Es ist mir so ziemlich egal was andere davon denken, der Hand und Fußbremshebel auch die Fußrastenposition lass ich mir ebenfalls nicht digital vorschreiben. Die Technik muss zu mir passen und nicht umgekehrt, was nicht passt wird passend gemacht.
Beste Grüße,
der Grobmotoriker
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7257
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Erfahrung Jetprime E-Wire

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Kurvenjunkie hat geschrieben: Montag 25. November 2024, 23:21
So etwas muss es doch heute geben wenn die die Kit Steuergeräte in der WM fahren. Kann mir nicht vorstellen dass sie dort dieselbe Gasannahme haben wie bei der TÜV Maschine und auch die Motorbremse wird darüber eingestellt (öffnen bei negativem Schlupf).
Wird in der WM mit käuflichen Kit Steuergeräten gefahren? Beim GYTR Steuergerät funktioniert das mit der Motorbremse TOP:
Motorbremse RN65.jpg
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3256
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Erfahrung Jetprime E-Wire

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Zumindest gab bzw. gibt es doch die Kostensenkungen mit Standardsierungen zumindest in der SSP WM und den SST Klassen.
Mektronik, GYTR, etc. mit standardisiertem Rennkabelbaumn anstelle von teuren Einzelanfertigungen mit Marelli und Co.
Im Gegenzug haben die Hersteller dann die Funktionalitäten erweitert und die Teams sparen somit 10.000€ oder mehr pro Maschine.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Antworten