Zum Inhalt

Yamaha YZF R9

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 783
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

Das war jetzt nicht der Kern meiner Aussage, einzelne Personen haben fürs große Ganze jetzt nicht die Relevanz.
Ich behaupte, man nehme 10.000 Hobby Racer und schlüsselt Ihre jährlichen Normal-Ausgaben auf, dann wird man da wohl nicht gerade die wirklich sparsame Gruppe Mensch vorfinden, überzeugt mich gerne vom Gegenteil :P :wink:
Jedenfalls finde ich die Argumentation angesichts dessen eher hinfällig, man könne sich ja eine neue R9 für 15k€ kaufen, die 25er V2 ist dann aber ein paar Tausend zu teuer.

Aber ich bin kein BWL'er, sondern der Mann für die Technik und genau darum sollte es hier gehen. Die R9 ist aus technischer Sicht der alten und der neuen V2 unterlegen. Technische Argumente hab ich ja schon ein paar Hände voll geliefert.

Fleißaufgabe, legt doch mal einer von Euch die Leistungskurve/Fahrwiderstandskurve der MT09/R9 über das Getriebe Spreizungs-Diagramm und zeigt uns dann wo da der Bezug zu Rennsport sein soll? (Wie weit geht der erste Gang nochmal bei einem Sportler, wie sieht da die Spreizung aus und warum?)
Spoiler: Das kann man sich auch sparen, man sieht auf den ersten Blick, dass dieses Getriebe nicht zu einem scharfen Motor passt. Wird es also für die scharfe SSP R9M ein eigenes Getriebe geben? Höchst unwahrscheinlich.
Schönes Marketing kann jeder, schöne Technik (wie Ducati es macht, siehe Getriebe etc.) ist es deswegen noch lange nicht :wink:
R9 Traktor Rasenmäher Gangdiagramm.png
attachment: R9 Traktor Rasenmäher Gangdiagramm.png
  • businesskasper Offline
  • Beiträge: 691
  • Registriert: Samstag 23. Juni 2018, 14:36
  • Motorrad: XT660 R wie Racing

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von businesskasper »

Ich glaub, du legst deine Ansprüche an die Technik für die breite Masse zu hoch. Für'n hinreichendes fahrerisches Niveau ist das sicherlich erforderlich, aber die meisten sind wohl eher durchschnittliche Landstraßenrossis. Ich z.B. fahre 'ne 14 Jahre alte GSXR, die weitestgehend im Serienzustand ist und es ist meistens nicht die Technik, die bremst. Und wenn du mich auf eine 24er Pani V2 setzt, wird es vermutlich auch nicht schneller.

Wenn ich die GSXR ersetzen wöllte (was ich übrigens gerade tue), dann wähle ich das Motorrad durchaus zuerst nach finanziellen Kriterien aus (Anm. d. R.: Das ging diesmal voll in die Hose). Da geht es um Anschaffungskosten , die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und die Kosten für den Umbau auf streckentauglich. Ich muss mir also den Totalschaden genauso wie eine Reparatur finanziell leisten können.
An zweiter Stelle kommen dann Dinge wie Fahrwerk und Ergonomie für den Wohlfühlfaktor.
Und danach irgendwann der Motor. Vielleicht bin ich auch einfach aus dem Alter raus, aber 120 bis 130PS sind für mein Untalent auf der Rennstrecke genau richtig.

Was würde ich denn von dem 3-Zylinder der R9 erwarten: Zum einen Robuste Zuverlässigkeit. Das Ding könnte ja ohne großen Wartungsaufwand einfach problemlos laufen. Zum anderen einfache Fahrbarkeit, wo nicht jeder Verschalter gleich Sekunden kostet oder die Anschlüsse der Gänge nur beim Begrenzer passen.

Ist das deswegen für den Arsch, was da Ducati macht? Ebenfalls klares Nein. Ich find so 'n bisschen Tech Porn ja auch geil. Die Motoren, die sie da zusammenzimmern, egal ob V2 oder V4 oder gar Einzylinder sind schon geil. Das ist halt technisch eine andere Liga, mit anderen Fahrern im Fokus.
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 783
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

Hier geht es nun mal gerade um die Technik der R9 und den Bezug zur V2 für den Einsatz in der SSP. Und nicht wem was zu teuer ist oder das Gefühl, wenn man alte Motorräder serienmäßig auf der Rennstrecke fährt, dafür gibt es andere Threads :wink:
Klappverdeck hat geschrieben: Sonntag 17. November 2024, 19:21 Bei der ganzen Diskussion stell ich mir die Frage, ob der neue Ducati V2 mehr Renn- und weniger Landstrassenmotor geworden ist als der CP3 resp. der bisherige V2.
Kann dazu jemand was sagen?
Das war die Frage, die hier aktuell behandelt wird und die Antwort ist nun mal technischer Natur.

Mag mir jetzt noch jemand die R9M Getriebe Frage beantworten? :D
  • Benutzeravatar
  • Rennsemme-Fahra Offline
  • Beiträge: 1123
  • Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
  • Motorrad: AF1 125+ rs250

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von Rennsemme-Fahra »

Die Getriebeabstufung sieht doch gar nicht so schlecht aus, nur halt zu kurz übersetzt
Für die WM muss die halt länger ünersetzt werden, wobei dann natürlich die Sprünge größer werden und evtl n längerer 1/2/3 gang nötig werden könnten

Fürn Hobbynudler reicht das so wies ist
  • Fl0rian Offline
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Freitag 22. September 2023, 16:30
  • Motorrad: Yamaha MT-09
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von Fl0rian »

Wenn die pani V2 der R9 so extrem überlegen ist, wird die dann überhaupt eine chance haben?
Woher hast du die Übersetzung oder hast du die einfach von der MT genommen? Weil wenn das die von der R9 wäre, dann müsste man echt hinterfragen was die bei Yamaha machen, mit 120ps kann man doch bisschen schneller als 240 fahren. Aber ich schätze mal die R9M wird gut anders übersetzt sein.
  • businesskasper Offline
  • Beiträge: 691
  • Registriert: Samstag 23. Juni 2018, 14:36
  • Motorrad: XT660 R wie Racing

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von businesskasper »

Darf man in der WSSP überhaupt das Getriebe gegenüber der Serie verändern? Ich meine mich zu erinnern, dass nur die Sekundärübersetzung geändert werden darf und auch da mit Einschränkungen.
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7321
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

businesskasper hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2024, 19:50 Darf man in der WSSP überhaupt das Getriebe gegenüber der Serie verändern? Ich meine mich zu erinnern, dass nur die Sekundärübersetzung geändert werden darf und auch da mit Einschränkungen.
2.5.8.12 Transmission / Gearbox
a. Must be the originally fitted and homologated parts (including but not limited
to shafts, selector mechanism, gears and primary gears) with the following
exceptions:
b. Supersport: 1
st gear shaft and counter gear may be changed and must be
declared before the start of the season. Only one option may be used for
the whole season.
c. For Supersport Next Generation the manufacturer will be responsible
for nominating and supplying the first gear.
d. Undercutting and re-shimming are allowed
e. The positive neutral selector mechanism may be removed.
f. Shift star/indexer, spring, roller and detent may be replaced or modified but
must function as originally designed.
g. Polishing, surface treatment, and heat treatment of all gearbox components
is allowed.
h. It will not be allowed to change the gearboxes at the track - a broken
Gearbox will equal a broken engine.
i. Countershaft sprocket, rear wheel sprocket, chain pitch and size may be
changed.
j. The front sprocket cover may be modified or eliminated.
k. Chain guard as long as it is not incorporated in the rear fender may be
removed.
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 783
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

Danke Henning für die Info!
Also Gang 2-6 bleiben unverändert und damit eben auch die Spreizung der einzelnen Sprünge, genau darauf beziehe ich mich.

Fl0rian hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2024, 19:06 Wenn die pani V2 der R9 so extrem überlegen ist, wird die dann überhaupt eine chance haben?
Das wurde bereits beantwortet. Die V2 wird in der SSP gedrosselt werden (BoP). Es kann also sein, dass die V2 langsamer als die R9 sein wird, obwohl sie technisch deutlich besser ist. Wie die Drosselung ausgelegt wird, ist mir noch nicht bekannt.
Was so ein Vorgehen allerdings mit Rennsport zu tun hat, das erschließt sich mir nicht.

Rennsemme-Fahra hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2024, 11:55 Die Getriebeabstufung sieht doch gar nicht so schlecht aus, nur halt zu kurz übersetzt
Für die WM muss die halt länger ünersetzt werden, wobei dann natürlich die Sprünge größer werden und evtl n längerer 1/2/3 gang nötig werden könnten

Fürn Hobbynudler reicht das so wies ist
Es geht bei der Thematik nicht um die Endübersetzung, sondern wie das vom Motor bereitgestellte Drehzahlband genutzt wird -> angepasste Gangspreizung.
Das ganze unterliegt nun einmal physikalischen Regeln, wenn man möglichst schnell beschleunigen möchte. Die Auslegung dahinter ist nicht gerade kompliziert, siehe hier. Gegebenes Leistungsdiagramm, gegebene Ganganzahl und eine gewünschte Höchstgeschwindigkeit, fertig.

Bild
Quelle: Springer Verlag

'Hobbynudler' ist ja mal ein schönes Wort :D Aber ja, denen kann man mittels Marketing annähernd alles verkaufen, wo sich technische Leute nur an den Kopf greifen. Nehmen wir doch die KTM RC8c 890cc Krämer. Schaut man sich die gängigen Medien an oder spricht mit den Hobbynudlern, dann ist das feinster Rennsport, wurde ja auch in der MotoGP als Promotion Strecken Bike genutzt, tolle Winglets etc.
Dann schaut man ins technische Datenblatt und Huch? Da ist das Duke Straßen Enduro Getriebe drin. Technisch sinnvoll geht anders..
Im August war ich zuletzt auf der Rennstrecke und der Nachbar hatte genau die RC8c. Was für ein wunderschönes Bike muss ich sagen. Also direkt mit dem Besitzer geredet, wie sie sich denn fährt. Sagt er, trotz passender Endübersetzung für die Gerade, in Gang 1-3 steigt das Vorderrad durch zu kurze Getriebe-Übersetzung ständig. Und das obwohl nicht gerade viel Leistung, das ist sehr hinderlich und alles andere als schnell. Er fährt also effektiv mit einem 4-Gang Getriebe auf der Rennstrecke mit viel zu großer Spreizung.
Ist ja auch kein Wunder, wenn das Getriebe eine Komplett Spreizung von 3,0:1 hat, während scharfe Sportler sich im Bereich von 1,9:1 bewegen.
Das ist eben der Unterschied, zwischen dem was man vom Marketing beworben bekommt und was die technischen Daten aussagen. Nur in dem Fall, werden die anderen Bikes auf der Strecke um einen herum nicht zurecht gedrosselt :mrgreen:

Was ich im vorherigen Beitrag gezeigt habe, ist das MT09 Getriebe ,was mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit in der R9 auch verbaut sein wird. Erstens aus wirtschaftlicher Sicht und zweitens hätte man sonst bereits darüber gelesen. Und das MT Getriebe ist nun mal ein absolutes 0815 Straßenabstufungs-Getriebe, denn sonst hätte es bei hoher Geschwindigkeit/Fahrwiderständen engere Sprünge, als bei niedrigen.
Das bedeutet in der Konsequenz, wenn der R9 Motor für die SSP in der Leistung erhöht wird, aber Gang 2-6 in der Spreizung gleich bleiben, passen Leistungscharakteristik und Getriebe nicht gut zusammen. Man müsste das Getriebe dann auslegen wie im linken Teil vom Diagramm. Das Ducati Getriebe ist von Haus aus mit einer deutlich sportlicheren Spreizung konzipiert. Das ist meine Kernaussage von Anfang an gewesen, die R9 in der SSP ist mMn. nur eine Marketing gepushte MT09.


PS: Ich hab in nächster Zeit einiges um die Ohren, daher klinke ich mich mal an der Stelle aus der Diskussion aus. Ich denke technisch, ist jetzt genug gesagt :wink:
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7321
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Knubbler hat geschrieben: Donnerstag 21. November 2024, 13:47 Danke Henning für die Info!
Also Gang 2-6 bleiben unverändert und damit eben auch die Spreizung der einzelnen Sprünge, genau darauf beziehe ich mich.

Was ich im vorherigen Beitrag gezeigt habe, ist das MT09 Getriebe ,was mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit in der R9 auch verbaut sein wird.
PS: Ich hab in nächster Zeit einiges um die Ohren, daher klinke ich mich mal an der Stelle aus der Diskussion aus. Ich denke technisch, ist jetzt genug gesagt :wink:
Den Amis nach gibt es eine andere Getriebeabstufung:
R9 Gear Ratio.jpg
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Fl0rian Offline
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Freitag 22. September 2023, 16:30
  • Motorrad: Yamaha MT-09
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von Fl0rian »

Knubbler hat geschrieben: Donnerstag 21. November 2024, 13:47 Das wurde bereits beantwortet. Die V2 wird in der SSP gedrosselt werden (BoP). Es kann also sein, dass die V2 langsamer als die R9 sein wird, obwohl sie technisch deutlich besser ist. Wie die Drosselung ausgelegt wird, ist mir noch nicht bekannt.
Was so ein Vorgehen allerdings mit Rennsport zu tun hat, das erschließt sich mir nicht.
Das mit der alten V2 hab ich ja verstanden aber ich meinte eher die neue V2 damit. Die alte V2 wird vermutlich weiterhin top sein wenn die wirklich bis 26 oder 28 verwendet werden darf.

Auf das getriebe bin ich echt gespannt wie das abgestimmt ist, außer ritzel und kettenrad hinten kann man nicht viel ändern oder? Weil das wär das erste was mir einfallen würde und dann natürlich Vmax raushauen.
Antworten