Zum Inhalt

IDM 2025

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Box17 Offline
  • Beiträge: 289
  • Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 09:10
  • Motorrad: Suzuki GSXR1000 K7

IDM 2025

Kontaktdaten:

Beitrag von Box17 »

Die IDM Starterfelder für 2025 sortieren sich:

Patrick Hobelsberger fährt für Skach Motors Kawasaki Racing auf der ZX10RR in der Superbike Klasse!

Nach vier Meistertiteln wird 2025 Ilya Mikhalchik als Dauergast auf dem Podium der IDM Superbike Klasse fehlen...er wandert in die BSB Stocksport Klasse ab!
Hat eigentlich schon mal ein IDM Fahrer in die BSB erfolgreich gewechselt?
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16684
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Re: IDM 2025

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Box17 hat geschrieben: Dienstag 19. November 2024, 23:35 Nach vier Meistertiteln wird 2025 Ilya Mikhalchik als Dauergast auf dem Podium der IDM Superbike Klasse fehlen...er wandert in die BSB Stocksport Klasse ab!
Hat eigentlich schon mal ein IDM Fahrer in die BSB erfolgreich gewechselt?
Ich muß gestehen, ich kenne mich bei BSB gar nicht so gut aus, aber Stockklasse klingt eher nach 2. Liga. Kann mich jemand aufklären?
Bzgl. aus IDM in BSB kann ich mich nur an den Schweizer Patrick Muff erinnern. Aber da lief glaub nicht viel.
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3373
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: IDM 2025

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Chris hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2024, 07:17 Bzgl. aus IDM in BSB kann ich mich nur an den Schweizer Patrick Muff erinnern. Aber da lief glaub nicht viel.
Andere sind mir auch nicht bekannt. Wobei ich Ilya als ein anderes Kaliber als Patrick Muff einschätze. Interessant finde ich den Wechsel in jedem Fall. Und auch den richtigen Schritt. Er war mehrfacher dt. Meister, ist international unterwegs gewesen und in der EWC aktiv. Eine andere Meisterschaft kann ihn nur weiterbringen.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16684
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Re: IDM 2025

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

3._#34 hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2024, 10:31
Chris hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2024, 07:17 Bzgl. aus IDM in BSB kann ich mich nur an den Schweizer Patrick Muff erinnern. Aber da lief glaub nicht viel.
Andere sind mir auch nicht bekannt. Wobei ich Ilya als ein anderes Kaliber als Patrick Muff einschätze. Interessant finde ich den Wechsel in jedem Fall. Und auch den richtigen Schritt. Er war mehrfacher dt. Meister, ist international unterwegs gewesen und in der EWC aktiv. Eine andere Meisterschaft kann ihn nur weiterbringen.
Stimme Dir zu, aber Stocksport ist 2. Klasse, oder? Wie ist das da drüben?
  • Bongalicius Offline
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Montag 16. Januar 2017, 22:01
  • Motorrad: Street Triple R 675
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Aargau, Schweiz

Re: IDM 2025

Kontaktdaten:

Beitrag von Bongalicius »

Chris hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2024, 13:23
Stimme Dir zu, aber Stocksport ist 2. Klasse, oder? Wie ist das da drüben?
An den BSB Wochenenden fahren folgende Klassen.

1. British Superbike Championship
2. British Supersport (mit dem New Generation Reglement)
3. National Superstock Championship
4. National Sportbike Championship (Aprilia RS 660, Yamaha R7, Triumph Daytona 660, Kawasaki Ninja 650, etc.)
5. British Talent Cup
6. Kawasaki ZX-R 400 Cup
7. BMW F900 RCup

und noch die British Sidecar

Die National Sportbike Championship ist ein Probelauf für die WM um die Supersport 300 abzulösen.

Will schon seit längerem Mal ein Rennwochenende anschauen gehen, aber es hat sich leider bisher nie ergeben.
Lasst uns sein ein einig Volk von Heizgenossen!

Zurzeit auf der Suche nach einem neuen fahrbaren Untersatz, ansonsten mit dem Pitbike unterwegs
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3255
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: IDM 2025

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ich war drei Mal dort zur BSB.

Zum Teil sehr beeindruckende Strecken dort. Oulton Park kann ich sehr empfehlen.
Golfrasen, hunderte Jahre alte Bäume und inmitten dieses schicken Landschaftsgartens eine endgeile Rennstrecke.
Wenn die Superbikes in Schräglage auf der Geraden die Linkskurve im Wheelie nehmen und dicht an der Mauer vorbeifahren wird einem anders.
Das wäre nächstes Jahr dann vom 03. - 05. Mai oder zum Finale am 03. - 05 Oktober die vorletzten Rennen.
Im Mai dürfte das Wetter aber besser sein.

Ansonsten ist Cadwell Park ebenfalls geil mit dem Sprung aber das liegt im Nichts im Nordosten.

Den Zuschauern wird dort für einen moderaten Preis sehr viel geboten. Faktisch ist dort dann Sa / So durchgehend Betrieb von 09:00 - ca. 18:00 Uhr aufgrund der vielen Klassen. Anbei mal ein Link wo ein Zeitplan (auf Timetable klicken) zu sehen ist

https://www.oultonpark.co.uk/2024/may/bennetts-bsb
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • TTs Tim Offline
  • Beiträge: 2183
  • Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
  • Wohnort: Westerwald
  • Kontaktdaten:

Re: IDM 2025

Kontaktdaten:

Beitrag von TTs Tim »

Bongalicius hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2024, 15:36
Chris hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2024, 13:23
Stimme Dir zu, aber Stocksport ist 2. Klasse, oder? Wie ist das da drüben?
An den BSB Wochenenden fahren folgende Klassen.

1. British Superbike Championship
2. British Supersport (mit dem New Generation Reglement)
3. National Superstock Championship
4. National Sportbike Championship (Aprilia RS 660, Yamaha R7, Triumph Daytona 660, Kawasaki Ninja 650, etc.)
5. British Talent Cup
6. Kawasaki ZX-R 400 Cup
7. BMW F900 RCup

und noch die British Sidecar

Die National Sportbike Championship ist ein Probelauf für die WM um die Supersport 300 abzulösen.

Will schon seit längerem Mal ein Rennwochenende anschauen gehen, aber es hat sich leider bisher nie ergeben.

Sicherlich nicht ganz "original" aber nächstes Jahr fahren sie im September wieder in Assen.
https://www.tts-bikeshop.de
Motorradbekleidung und Zubehör - Alpinestars, Nolan, Rev´it, Macna, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
Neu bei uns: Macna Maßkombis
  • Benutzeravatar
  • Lecxz Online
  • Beiträge: 157
  • Registriert: Montag 19. August 2019, 12:08
  • Motorrad: K67
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Graz

Re: IDM 2025

Kontaktdaten:

Beitrag von Lecxz »

Weiß jemand ob die IDM in 2025 am Red Bull Ring fahren wird?
Motorradlift zur sicheren Verladung Deines Bikes!

https://www.heinelifter.de/
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3255
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: IDM 2025

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

TTs Target hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2024, 18:06
Bongalicius hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2024, 15:36
Chris hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2024, 13:23
Stimme Dir zu, aber Stocksport ist 2. Klasse, oder? Wie ist das da drüben?
An den BSB Wochenenden fahren folgende Klassen.

1. British Superbike Championship
2. British Supersport (mit dem New Generation Reglement)
3. National Superstock Championship
4. National Sportbike Championship (Aprilia RS 660, Yamaha R7, Triumph Daytona 660, Kawasaki Ninja 650, etc.)
5. British Talent Cup
6. Kawasaki ZX-R 400 Cup
7. BMW F900 RCup

und noch die British Sidecar

Die National Sportbike Championship ist ein Probelauf für die WM um die Supersport 300 abzulösen.

Will schon seit längerem Mal ein Rennwochenende anschauen gehen, aber es hat sich leider bisher nie ergeben.

Sicherlich nicht ganz "original" aber nächstes Jahr fahren sie im September wieder in Assen.
Achja, das hätte ich nicht gedacht. Allein die ganzen Zoll- und Visathemen nach dem Brexit. Aber eine schöne Überraschung. Da werde ich wohl hin, ein paar alte Bekannte sehen und treffen.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Box17 Offline
  • Beiträge: 289
  • Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 09:10
  • Motorrad: Suzuki GSXR1000 K7

Re: IDM 2025

Kontaktdaten:

Beitrag von Box17 »

Lecxz hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2024, 22:10 Weiß jemand ob die IDM in 2025 am Red Bull Ring fahren wird?
Nein, dort wird wohl nicht gefahren.
7 Termine sind bislang gesetzt:


09.05.-11.05.2025 Motorsport Arena Oschersleben
30.05.-01.06.2025 Schleizer Dreieck
20.06.-22.06.2025 Autodrom Most (CZE)
04.07.-06.07.2025 Motorsport Arena Oschersleben
15.08.-17.08.2025 TT Circuit Assen (NED)
05.09.-07.09.2025 Nürburgring
26.09.-28.09.2025 Hockenheimring
Antworten