PZ Racing GPS Receiver Yamaha R1 RN65
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- wwagner686 Offline
- Beiträge: 21
- Registriert: Montag 28. August 2023, 11:50
- Motorrad: Yamaha R1 (RN65)
- Lieblingsstrecke: Mugello, Portimao
PZ Racing GPS Receiver Yamaha R1 RN65
Kontaktdaten:
Hallo,
ich habe mir einen GPS Receiver von PZ Racing gekauft, für die Yamaha R1 RN65 mit Racingkabelbaum. Anscheinend müssen die 4 Kabel am Empfänger mit 4 Kabeln vom Kabelbaum verbunden werden, jedoch finde ich diese 4 Kabel am Kabelbaum leider nirgends.
Vorn am Kabelbaum habe ich 2 freie Kabel, wo ich auch schon die Test LED angeschlossen habe (leuchtet auch). Durch die Racingschalter kann ich aber leider nicht überprüfen, ob das die richtigen Kabel sind, weil ich keine Triggertaste für den Laptimer habe.
Hat schon jemand von euch Erfahrung mit dem Einbau des Geräts in der R1?
Viele Grüße
Willi
ich habe mir einen GPS Receiver von PZ Racing gekauft, für die Yamaha R1 RN65 mit Racingkabelbaum. Anscheinend müssen die 4 Kabel am Empfänger mit 4 Kabeln vom Kabelbaum verbunden werden, jedoch finde ich diese 4 Kabel am Kabelbaum leider nirgends.
Vorn am Kabelbaum habe ich 2 freie Kabel, wo ich auch schon die Test LED angeschlossen habe (leuchtet auch). Durch die Racingschalter kann ich aber leider nicht überprüfen, ob das die richtigen Kabel sind, weil ich keine Triggertaste für den Laptimer habe.
Hat schon jemand von euch Erfahrung mit dem Einbau des Geräts in der R1?
Viele Grüße
Willi
- Kurvenjunkie Online
- Beiträge: 3255
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Re: PZ Racing GPS Receiver Yamaha R1 RN65
Kontaktdaten:
Ein GPS Laptimer hat eigentlich keine Triggertaste (wofür denn auch?). Der Start / Stopp Punkt wird über die Software manuell gesetzt oder ist in der ausgerwählten Strecke hinterlegt.
Normalerweise steht so etwas doch in der YEC KIT bzw. heute ja GYTR Manual (wiring diagramm).
Ich kenne das Motorrad nicht aber schätze mal das dass GPS an einem der Steuergeräte (ECU, CCU) angeschlossen werden muss, da diese meistens mit 5 Volt Sensorspannung haben und das GPS diese erfordert.
Es sollte meiner Meinung nach auch ein fertig konfigurierter Strecker dabei sein, da Plug & Play.
Nachtrag:
Vielleicht hilft diese Info:
https://www.wrs.it/de/gerate/338570-pz- ... 50239.html
Es müsste dann ja dieser hier sein:
https://www.wrs.it/de/gerate/338734-gps ... 50246.html
Normalerweise steht so etwas doch in der YEC KIT bzw. heute ja GYTR Manual (wiring diagramm).
Ich kenne das Motorrad nicht aber schätze mal das dass GPS an einem der Steuergeräte (ECU, CCU) angeschlossen werden muss, da diese meistens mit 5 Volt Sensorspannung haben und das GPS diese erfordert.
Es sollte meiner Meinung nach auch ein fertig konfigurierter Strecker dabei sein, da Plug & Play.
Nachtrag:
Vielleicht hilft diese Info:
https://www.wrs.it/de/gerate/338570-pz- ... 50239.html
Es müsste dann ja dieser hier sein:
https://www.wrs.it/de/gerate/338734-gps ... 50246.html
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
-
- wwagner686 Offline
- Beiträge: 21
- Registriert: Montag 28. August 2023, 11:50
- Motorrad: Yamaha R1 (RN65)
- Lieblingsstrecke: Mugello, Portimao
Re: PZ Racing GPS Receiver Yamaha R1 RN65
Kontaktdaten:
Da ist eben kein Stecker dabei, sondern man muss die 4 Kabel vom GPS mit 4 Kabeln vom Kabelbaum verbinden. Die Triggertaste benötigt man, damit man mit der mitgelieferten LED testen kann, ob man die richtigen Kabel erwischt hat.
- Kurvenjunkie Online
- Beiträge: 3255
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Re: PZ Racing GPS Receiver Yamaha R1 RN65
Kontaktdaten:
Ist da denn kein Schalt- oder Anschlussplan vom Hersteller für das spezifische Motorrad dabei mit den Pins im Kabelbaum und den Farben der Leitungen?
Ein falsch verbundenes GPS Modul könnte meines Erachtens Schaden nehmen.
Sofern sich der Hersteller an die Normfarben gehalten müsste es wie folgt sein:
1 Schwarz = Masse / 0V (Sensorspanung / Batterie -)
2 Grün = RS232 Tx (Senden)
3 Weiß = RS232 Rx (Empfangen) damit programmiert man eine GPS Maus (wird normalweise nicht verbunden)
4 Rot + 5 V (Sensorspannung +)
Schick das Teil zurück und nimm die Plug & Play Variante von GYTR. Kostet vielleicht etwas mehr, spart aber Ärger und Frickeleien am Kabelbaum
Ein falsch verbundenes GPS Modul könnte meines Erachtens Schaden nehmen.
Sofern sich der Hersteller an die Normfarben gehalten müsste es wie folgt sein:
1 Schwarz = Masse / 0V (Sensorspanung / Batterie -)
2 Grün = RS232 Tx (Senden)
3 Weiß = RS232 Rx (Empfangen) damit programmiert man eine GPS Maus (wird normalweise nicht verbunden)
4 Rot + 5 V (Sensorspannung +)
Schick das Teil zurück und nimm die Plug & Play Variante von GYTR. Kostet vielleicht etwas mehr, spart aber Ärger und Frickeleien am Kabelbaum
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
-
- lase7 Offline
- Beiträge: 44
- Registriert: Dienstag 19. März 2019, 09:31
- Motorrad: GSXR 1000 L8
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: PZ Racing GPS Receiver Yamaha R1 RN65
Kontaktdaten:
Servus,
ich kann es nur von der GSX-R 1000 R L7 (Laptimer kann beim Überfahren der Start/Ziel Linie per Lenkerschalter bedient werden - PZ Modul übernimmt dann dies) beschreiben, vielleicht ist aber ein Gedankenanstoß dabei.
Kabeln PZ Modul
1. Rot und Grün zusammen
2. Blau einzeln
3. Schwarz einzeln
Vom Kabelbaum
2. Grün geht auf Blau
1. Lila geht auf Rot/Grün
3. Schwarz geht auf Schwarz
Wie gesagt, vielleicht eine gedankliche Hilfe, habe aber keine Ahnung vom Kabelbaum deines Bikes
Viele Grüße
ich kann es nur von der GSX-R 1000 R L7 (Laptimer kann beim Überfahren der Start/Ziel Linie per Lenkerschalter bedient werden - PZ Modul übernimmt dann dies) beschreiben, vielleicht ist aber ein Gedankenanstoß dabei.
Kabeln PZ Modul
1. Rot und Grün zusammen
2. Blau einzeln
3. Schwarz einzeln
Vom Kabelbaum
2. Grün geht auf Blau
1. Lila geht auf Rot/Grün
3. Schwarz geht auf Schwarz
Wie gesagt, vielleicht eine gedankliche Hilfe, habe aber keine Ahnung vom Kabelbaum deines Bikes
Viele Grüße
-
- wwagner686 Offline
- Beiträge: 21
- Registriert: Montag 28. August 2023, 11:50
- Motorrad: Yamaha R1 (RN65)
- Lieblingsstrecke: Mugello, Portimao
Re: PZ Racing GPS Receiver Yamaha R1 RN65
Kontaktdaten:
Danke für eure Bemühungen aber das hilft mir grad nicht weiter.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, der das Ding schon an einer R1 verbaut hat.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, der das Ding schon an einer R1 verbaut hat.
-
- Viktor0903 Offline
- Beiträge: 62
- Registriert: Donnerstag 29. September 2022, 13:02
- Motorrad: GSXR 1000R
- Wohnort: Bruckmühl
Re: PZ Racing GPS Receiver Yamaha R1 RN65
Kontaktdaten:
Servus,wwagner686 hat geschrieben: ↑Montag 18. November 2024, 09:49 Danke für eure Bemühungen aber das hilft mir grad nicht weiter.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, der das Ding schon an einer R1 verbaut hat.
ich schaue heute Abend nach. Die Beschreibung für verschiedene Modele habe ich. Vielleich ist dein Model auch dabei.
Gruß Viktor
Termine 2025
11.04. - 13.04. Rijeka / WSB
23.05. - 25.05. Slovakia / WSB
11.07. - 13.07. Most / WSB
22.08. - 24.08. Pannonia / WSB
29.09. - 01.10. Misano / CR-Moto
11.04. - 13.04. Rijeka / WSB
23.05. - 25.05. Slovakia / WSB
11.07. - 13.07. Most / WSB
22.08. - 24.08. Pannonia / WSB
29.09. - 01.10. Misano / CR-Moto
-
- wwagner686 Offline
- Beiträge: 21
- Registriert: Montag 28. August 2023, 11:50
- Motorrad: Yamaha R1 (RN65)
- Lieblingsstrecke: Mugello, Portimao
Re: PZ Racing GPS Receiver Yamaha R1 RN65
Kontaktdaten:
Das Anschlussdiagramm habe ich ja, also weiß ich, welches Kabel an welches muss.
Mein Problem ist, dass ich die Kabel am Kabelbaum nicht finde…
Mein Problem ist, dass ich die Kabel am Kabelbaum nicht finde…
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7253
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: PZ Racing GPS Receiver Yamaha R1 RN65
Kontaktdaten:
Im Kitkabelbaum hinten zu finden:
Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
Re: PZ Racing GPS Receiver Yamaha R1 RN65
Kontaktdaten:
Die CCU wird am weißen 4 Poligen Stecker, da war auch das OBD Gerät andockt, angeschlossen.
Gruß Tom
Gruß Tom