Zum Inhalt

Aprilia Tuono V2 Kaufberatung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • RRwolli Offline
  • Beiträge: 222
  • Registriert: Montag 26. Juni 2006, 18:08
  • Kontaktdaten:

Re: Aprilia Tuono V2 Kaufberatung

Kontaktdaten:

Beitrag von RRwolli »

gegen das Beschlagen einfach ein 5mm Loch von hinten rein bohren.
Ansonsten ein unverwüstbares Mopped. Hatte in 10 Jahren 2 Tuonos RP, 1 Tuono RR Factory und ne Mille R. Immer um die 35 -40000 Kilometer gefahren. Eine einzige Reparatur, Anlasserfreilauf an der ersten.
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7253
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Aprilia Tuono V2 Kaufberatung

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

4.000,-€ empfinde ich persönlich nicht als Schnapper. Die typische Beschädigung am Rahmen durch Brems- oder Kupplungshebel beim Um- oder Unfall führt bei Gutachtern auch schon mal zum wirtschaftlichen Totalschaden!
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • TTs Tim Offline
  • Beiträge: 2183
  • Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
  • Wohnort: Westerwald
  • Kontaktdaten:

Re: Aprilia Tuono V2 Kaufberatung

Kontaktdaten:

Beitrag von TTs Tim »

Ja, scheint mir auch ein bisschen zu viel, unabhängig von den Km. Die schleifende Kette sollte noch geklärt werden, aber von einem leichten Rutscher kann die nicht so krumm sein, dass das passiert. Aber nur das HR nicht gleichmäßig gespannt oder verschmutzt ist auch mmn nicht eben wahrscheinlich.
https://www.tts-bikeshop.de
Motorradbekleidung und Zubehör - Alpinestars, Nolan, Rev´it, Macna, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
Neu bei uns: Macna Maßkombis
  • Benutzeravatar
  • neos1993 Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Montag 23. Februar 2015, 18:21
  • Motorrad: '86 SR500 48T
  • Wohnort: Bergisches

Re: Aprilia Tuono V2 Kaufberatung

Kontaktdaten:

Beitrag von neos1993 »

Henning #17 hat geschrieben: Dienstag 12. November 2024, 14:41 4.000,-€ empfinde ich persönlich nicht als Schnapper. Die typische Beschädigung am Rahmen durch Brems- oder Kupplungshebel beim Um- oder Unfall führt bei Gutachtern auch schon mal zum wirtschaftlichen Totalschaden!
Zur Klarstellung: es handelt sich um das Bremspedal… also Hinterradbremse. Demnach keine Dellen im Rahmen vom Lenker. :)
TTs Target hat geschrieben: Dienstag 12. November 2024, 15:06 Ja, scheint mir auch ein bisschen zu viel, unabhängig von den Km. Die schleifende Kette sollte noch geklärt werden, aber von einem leichten Rutscher kann die nicht so krumm sein, dass das passiert. Aber nur das HR nicht gleichmäßig gespannt oder verschmutzt ist auch mmn nicht eben wahrscheinlich.
Die Kette ist in meinen Augen auch der größte Knackpunkt. Kenne ich so nicht, könnte was leicht zu behebendes sein oder eben nicht.

Danke für die allg. Einschätzung.
Wie eine Schnecke auf einer Schildkröte - Huuuiiiii, ist das schnell!
:assshaking:
  • Benutzeravatar
  • StefanH Offline
  • Beiträge: 1261
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 11:04
  • Motorrad: immer eine Aprilia
  • Lieblingsstrecke: Most / Rijeka
  • Wohnort: Amberg
  • Kontaktdaten:

Re: Aprilia Tuono V2 Kaufberatung

Kontaktdaten:

Beitrag von StefanH »

neos1993 hat geschrieben: Dienstag 12. November 2024, 11:14
Generell klingt es aber nicht so, dass die Kette als grobes Problem wahrgenommen wird? Ist meine Vermutung (Öl, Fett und Schmock von der Straße als Schleifmedium) vielleicht nicht ganz abwägig.
Ich würde da mal die Kettenflucht generell prüfen.

Es gab schon Fälle, wo das Ritzel falsch herum montiert war...
Grüße aus der Oberpfalz
moosi
  • Benutzeravatar
  • neos1993 Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Montag 23. Februar 2015, 18:21
  • Motorrad: '86 SR500 48T
  • Wohnort: Bergisches

Re: Aprilia Tuono V2 Kaufberatung

Kontaktdaten:

Beitrag von neos1993 »

StefanH hat geschrieben: Dienstag 12. November 2024, 16:05
neos1993 hat geschrieben: Dienstag 12. November 2024, 11:14
Generell klingt es aber nicht so, dass die Kette als grobes Problem wahrgenommen wird? Ist meine Vermutung (Öl, Fett und Schmock von der Straße als Schleifmedium) vielleicht nicht ganz abwägig.
Ich würde da mal die Kettenflucht generell prüfen.

Es gab schon Fälle, wo das Ritzel falsch herum montiert war...
Das war auch eine meiner Vermutungen. Dafür müsste ich dann mal nen Laser oder Ähnliches zur Probefahrt mitnehmen 😅
Schwer zu sagen, ob es das Motorrad wird. Will da ungern ein Arbeits- und Geldgrab kaufen, bei dem ich nicht zum fahren komme.
Wie eine Schnecke auf einer Schildkröte - Huuuiiiii, ist das schnell!
:assshaking:
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7253
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Aprilia Tuono V2 Kaufberatung

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

neos1993 hat geschrieben: Dienstag 12. November 2024, 15:12
Henning #17 hat geschrieben: Dienstag 12. November 2024, 14:41 4.000,-€ empfinde ich persönlich nicht als Schnapper. Die typische Beschädigung am Rahmen durch Brems- oder Kupplungshebel beim Um- oder Unfall führt bei Gutachtern auch schon mal zum wirtschaftlichen Totalschaden!
Zur Klarstellung: es handelt sich um das Bremspedal… also Hinterradbremse. Demnach keine Dellen im Rahmen vom Lenker. :)
Pedal, oder Hebel, der Rahmen hat etwas abbekommen. Das ist m.E. nach unkritisch, aber bei Fremdverschulden haben Gutachter daraus, wie bereits erwähnt, auch schon mal einen wirtschaftlichen Totalschaden gemacht.
RSV Rahmen.jpg
RSV Rahmen.jpg (66.97 KiB) 1824 mal betrachtet
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • neos1993 Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Montag 23. Februar 2015, 18:21
  • Motorrad: '86 SR500 48T
  • Wohnort: Bergisches

Re: Aprilia Tuono V2 Kaufberatung

Kontaktdaten:

Beitrag von neos1993 »

Vielen Dank für alle Einschätzungen..
Kette hat sich nur als absolut verdreckt raus gestellt, daher womöglich ein Problem mit dem Kupplungszylinder. Aber erstmal nicht weiter auffällig.

Aktuell muss ich mich entscheiden, die gute zu mitzunehmende oder nicht. Hier war der Preis ja eher kein Schnäppchen :D
pro:
- wenig Km
- gelöste Stator Probleme
- Vermeintlich unverbastelt (bisher nichts anderes aufgefallen)
Conra:
- Keine klare Historie
- Sturz/Unfall
- Macken im Rahmen

das alles für einen Preis von 4000€. Irgendwie schlagen da zwei Herzen in meiner Brust. Ein weniger Kopflastiges, das sagt „Go“ und eins das ermahnt „Rahmen drückt den VK Preis irgendwann“, „Heck Kaputt“, „warte auf ein besseres Angebot“.
Wie eine Schnecke auf einer Schildkröte - Huuuiiiii, ist das schnell!
:assshaking:
  • Benutzeravatar
  • TTs Tim Offline
  • Beiträge: 2183
  • Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
  • Wohnort: Westerwald
  • Kontaktdaten:

Re: Aprilia Tuono V2 Kaufberatung

Kontaktdaten:

Beitrag von TTs Tim »

Und beide haben Recht :D

Von außen betrachtet:

Vergleichbare Euros bringen Tuoni von 2008-09 mit ca. 30000 km. Aber ohne Sturzschaden. 3500 Euro bringen entsprechend mehr Km, aber ohne Sturzschaden.

+

Steht ja offenbar in deiner Nähe
wenig km
Die eventuelle Wertminderung durch den Schaden spielt mit jedem Tag mehr weniger eine Rolle, wenn du mit ihr "fertig" bist, ist der Unterschied da am Ende ob 2500 oder 2750 Euro.


-

Sturzschaden, bei Rennmopped weniger relevant aber sieht halt blöd aus für Straßenmoppeds
Kette dermaßen ungepflegt, dass sie irgendwo schleift, klingt für mich ohne es gesehen zu haben nach WTF und was sagt das über den allgemeinen Pflegeaufwand aus
Heck sieht blöd aus mit den Kratzern


Alles in allem mM - für 3500 Euro nehmen, sonst warten bis was vergleichbares kommt.
https://www.tts-bikeshop.de
Motorradbekleidung und Zubehör - Alpinestars, Nolan, Rev´it, Macna, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
Neu bei uns: Macna Maßkombis
  • Nick2302 Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Sonntag 20. Februar 2022, 17:39
  • Motorrad: ZXR400,ZX9R,RSV1000R
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Leipzig

Re: Aprilia Tuono V2 Kaufberatung

Kontaktdaten:

Beitrag von Nick2302 »

servus ich hatte mal eine RSV1000R .... wenn das wirklich eine 2010er ist dann hat sie das problem mit der lichtmaschine nicht mehr. da wurde nämlich der rotor verbaut der weniger leitung hat ....wenn ich nicht irre 350 und die alten maschinen haben glaube ich 500. das kannst ganz einfach ablesen an der teilenummer die da drauf ist. ich hatte das problem mit der bremse hinten ganz einfach gelöst. andere fussrasten anlage dran. so das der bremszylinder da unter bzw neben dem motor weg kommt. ist sowieso eine recht ungüstige position.
Dateianhänge
IMG_20230410_100510.jpg
Antworten