Erfahrung Jetprime E-Wire
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- VRanz46 Offline
- Beiträge: 291
- Registriert: Samstag 13. Oktober 2018, 02:06
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: 2491 Neufeld
Erfahrung Jetprime E-Wire
Kontaktdaten:
Hallo,
ich fahre seit kurzem eine Bmw S1000RR Bj 2017 mit elektronischem Gas.
Habe nun das Jetprime E-Wire gefunden, das ein Umbaukit ist das das Gefühl wieder wie bei einem Gaszug ist.
Hat wer von euch den Kit bereits verbaut (gibts bei vielen Bikes) und kann mir seine Erfahrung dazu weitergeben?
ich fahre seit kurzem eine Bmw S1000RR Bj 2017 mit elektronischem Gas.
Habe nun das Jetprime E-Wire gefunden, das ein Umbaukit ist das das Gefühl wieder wie bei einem Gaszug ist.
Hat wer von euch den Kit bereits verbaut (gibts bei vielen Bikes) und kann mir seine Erfahrung dazu weitergeben?
Lg VRanz
2024
Alle Events von BTR/Eder Racing
2024
Alle Events von BTR/Eder Racing
- techam Offline
- Beiträge: 2069
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung Jetprime E-Wire
Kontaktdaten:
Erfahrungen habe ich damit keine.
Was genau das lösen soll ist mir aber ein rätsel, der originale Gasgriffsensor bleibt ja erhalten und damit auch das leidige Gasspiel das diese elektronischen Sensoren völlig unsinniger weise haben. Man kann natürlich dann über den Gaszug eine gewisse vorspannung an legen, sodass die Gasgriffstellung am Eingriffspunkt gehalten wird, jegliche wärmedehnung des Bowdenschlauchs würde dir dann aber das Gas leicht aufdrehen, worauf die Elektronik gerne mal mit "spannenden" Verhaltensweisen reagiert.
Was für mich ein NoGo ist, dass das System keinen Rückstell-Gaszug hat. Wenn an dem Aparillo der über den originalen Gasgriffsensor gefrickelt wird, irgendetwas klemmt, dann drehst du das Gas zwar zu, deine 200 Pferdchen maschieren aber munter weiter.
Für ne BMW würd ich mal alpha anfragen, was die für eine Lösung haben.
MfG Christian
Was genau das lösen soll ist mir aber ein rätsel, der originale Gasgriffsensor bleibt ja erhalten und damit auch das leidige Gasspiel das diese elektronischen Sensoren völlig unsinniger weise haben. Man kann natürlich dann über den Gaszug eine gewisse vorspannung an legen, sodass die Gasgriffstellung am Eingriffspunkt gehalten wird, jegliche wärmedehnung des Bowdenschlauchs würde dir dann aber das Gas leicht aufdrehen, worauf die Elektronik gerne mal mit "spannenden" Verhaltensweisen reagiert.
Was für mich ein NoGo ist, dass das System keinen Rückstell-Gaszug hat. Wenn an dem Aparillo der über den originalen Gasgriffsensor gefrickelt wird, irgendetwas klemmt, dann drehst du das Gas zwar zu, deine 200 Pferdchen maschieren aber munter weiter.
Für ne BMW würd ich mal alpha anfragen, was die für eine Lösung haben.
MfG Christian
-
- wwagner686 Offline
- Beiträge: 21
- Registriert: Montag 28. August 2023, 11:50
- Motorrad: Yamaha R1 (RN65)
- Lieblingsstrecke: Mugello, Portimao
Re: Erfahrung Jetprime E-Wire
Kontaktdaten:
Hi,
ich habe den Jetprime an meiner R1 RN65 verbaut und bin sehr zufrieden. Ansprechverhalten ist super und der Kurzhub ist perfekt vom Rotationswinkel.
Ich hab ihn mir als Ersatz für die Racingschalter mit originalem Potentiometer gekauft und muss sagen, dass es schon ein spürbarer Unterschied ist.
ich habe den Jetprime an meiner R1 RN65 verbaut und bin sehr zufrieden. Ansprechverhalten ist super und der Kurzhub ist perfekt vom Rotationswinkel.
Ich hab ihn mir als Ersatz für die Racingschalter mit originalem Potentiometer gekauft und muss sagen, dass es schon ein spürbarer Unterschied ist.
- Heli66 Offline
- Beiträge: 385
- Registriert: Sonntag 14. Juli 2019, 10:11
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Slovakia Ring
Re: Erfahrung Jetprime E-Wire
Kontaktdaten:
Die Grundsatzfrage bei der 17er RR ist ja, was genau stört dich und welche Software fährt die Maschine?
Einiges am Seriensetup ist auf Sicherheit auf der Straße ausgelegt und regelt vorauseilend bzw. gibt die volle Leistung/Drosselklappenöffnung erst gar nicht frei. Da kann der Gasgriff noch am wenigsten dafür.
Bei meiner ist es mit RS2e Mapping - TGP Gasgriff (gibts anscheinend nicht mehr, war ja aber auch nix anderes als der originale in einem Alu-Gehäuse) und Umbau auf Kurzhub bei RS2e das ganze Fahrgefühl deutlich direkter. Wenn bei deiner noch Serien Software drauf ist und der original Gasgriff mit seinem 68 Grad Hub, dann bringt auch ein anderer Griff wenig bis nix.
Und nicht vergessen, wenn du den Gasgriff änderst oder tauschst muss der neu angelernt werden.
Einiges am Seriensetup ist auf Sicherheit auf der Straße ausgelegt und regelt vorauseilend bzw. gibt die volle Leistung/Drosselklappenöffnung erst gar nicht frei. Da kann der Gasgriff noch am wenigsten dafür.
Bei meiner ist es mit RS2e Mapping - TGP Gasgriff (gibts anscheinend nicht mehr, war ja aber auch nix anderes als der originale in einem Alu-Gehäuse) und Umbau auf Kurzhub bei RS2e das ganze Fahrgefühl deutlich direkter. Wenn bei deiner noch Serien Software drauf ist und der original Gasgriff mit seinem 68 Grad Hub, dann bringt auch ein anderer Griff wenig bis nix.
Und nicht vergessen, wenn du den Gasgriff änderst oder tauschst muss der neu angelernt werden.
- VRanz46 Offline
- Beiträge: 291
- Registriert: Samstag 13. Oktober 2018, 02:06
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: 2491 Neufeld
Re: Erfahrung Jetprime E-Wire
Kontaktdaten:
Ich habe die 17er erst seit kurzem und bin mit der erst 2 Events gefahren. Davor bin ich jahrelang eine 13er gefahren und der Unterschied zwischen dem Gaszug Gasgriff und elektronischen Gasgriff merkt man da schon sehr. Und ich bin eben durch Zufall auf den E-Wire gestoßen und hab gelesen, dass dieser eben den Gaszug simuliert.Heli66 hat geschrieben: ↑Montag 18. November 2024, 14:55 Die Grundsatzfrage bei der 17er RR ist ja, was genau stört dich und welche Software fährt die Maschine?
Einiges am Seriensetup ist auf Sicherheit auf der Straße ausgelegt und regelt vorauseilend bzw. gibt die volle Leistung/Drosselklappenöffnung erst gar nicht frei. Da kann der Gasgriff noch am wenigsten dafür.
Bei meiner ist es mit RS2e Mapping - TGP Gasgriff (gibts anscheinend nicht mehr, war ja aber auch nix anderes als der originale in einem Alu-Gehäuse) und Umbau auf Kurzhub bei RS2e das ganze Fahrgefühl deutlich direkter. Wenn bei deiner noch Serien Software drauf ist und der original Gasgriff mit seinem 68 Grad Hub, dann bringt auch ein anderer Griff wenig bis nix.
Und nicht vergessen, wenn du den Gasgriff änderst oder tauschst muss der neu angelernt werden.
Auf der 17er habe ich aktuell die 19er Version von RS2e drauf und lasse im Winter auch noch auf die 23er Version aktualisieren. Werde auch mal sicher so fahren.
Mich hat es nur interessiert, ob das E-Wire wer hat und was er/sie dazu sagt.
Lg VRanz
2024
Alle Events von BTR/Eder Racing
2024
Alle Events von BTR/Eder Racing
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7253
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: Erfahrung Jetprime E-Wire
Kontaktdaten:
Das ist aber kein E-Wire, den gibt es nur für BMW & Ducati:wwagner686 hat geschrieben: ↑Montag 18. November 2024, 09:57 Hi,
ich habe den Jetprime an meiner R1 RN65 verbaut und bin sehr zufrieden. Ansprechverhalten ist super und der Kurzhub ist perfekt vom Rotationswinkel.
Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
-
- stscit04 Offline
- Beiträge: 633
- Registriert: Dienstag 19. März 2019, 10:01
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Catalunya
Re: Erfahrung Jetprime E-Wire
Kontaktdaten:
Das erscheint mir ja ein hart sinnloses Produkt. Da wird ja alles eigentlich nur schlechter mit?Henning #17 hat geschrieben: ↑Freitag 22. November 2024, 08:59Das ist aber kein E-Wire, den gibt es nur für BMW & Ducati:wwagner686 hat geschrieben: ↑Montag 18. November 2024, 09:57 Hi,
ich habe den Jetprime an meiner R1 RN65 verbaut und bin sehr zufrieden. Ansprechverhalten ist super und der Kurzhub ist perfekt vom Rotationswinkel.
E-Wire.jpg
Vor allem (wie Techam schreibt) die Sicherheit. Und der Rest ja eigentlich auch.
- Heli66 Offline
- Beiträge: 385
- Registriert: Sonntag 14. Juli 2019, 10:11
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Slovakia Ring
Re: Erfahrung Jetprime E-Wire
Kontaktdaten:
Ich weiß zwar immer noch nicht was genau jetzt am Gaszug besser war, aber wenn das Steuergerät eh schon bei RS2e ist, lass den Gasgriff auch gleich von denen auf Kurzhub umbauen, das ist schon das deutlich angenehmere Fahrgefühl, deutlich direkter und fürs Handgelenk angenehmerVRanz46 hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. November 2024, 18:15
Ich habe die 17er erst seit kurzem und bin mit der erst 2 Events gefahren. Davor bin ich jahrelang eine 13er gefahren und der Unterschied zwischen dem Gaszug Gasgriff und elektronischen Gasgriff merkt man da schon sehr. Und ich bin eben durch Zufall auf den E-Wire gestoßen und hab gelesen, dass dieser eben den Gaszug simuliert.
Auf der 17er habe ich aktuell die 19er Version von RS2e drauf und lasse im Winter auch noch auf die 23er Version aktualisieren. Werde auch mal sicher so fahren.
Mich hat es nur interessiert, ob das E-Wire wer hat und was er/sie dazu sagt.

- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7253
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: Erfahrung Jetprime E-Wire
Kontaktdaten:
Viele Fahrer empfinden das Gefühl beim RBW als zu "digital". Yamaha hat bei der RN65 zur Einführung des RBW einen richtigen Film davon gemacht:
Ride-by-Wire-APSG-Drosselklappe für bessere Kontrolle
Die Yamaha Chip Controlled Throttle (YCC-T), die die Drosselventile steuert, bleibt auch 2020 dabei. Für ein verbessertes Ansprechverhalten und geringeres Gewicht verfügt die YZF-R1 über ein neues APSG-System (Gasdrehgriff-Positionssensor) mit einem Magneten und einem Sensor, der Signale an das YCC-T sendet. Um das intuitive Gefühl eines herkömmlichen Gasdrehgriffs zu erhalten, verfügt die neue APSG-Einheit über eine Feder, einen Schieber und ein Zahnrad, die für ein natürliches und progressives Gefühl sorgen
Ich finde das System gelungen, vermisse keine Gaszüge.
Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
- r2s-qtreiber Offline
- Beiträge: 20
- Registriert: Samstag 19. Februar 2005, 23:53
- Motorrad: BMW HP2 Sport
- Lieblingsstrecke: Ledenon
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Erfahrung Jetprime E-Wire
Kontaktdaten:
hallo in die Runde,
hab das Kit auf meine RR BJ 2018 gebaut. Fahre auch noch mehrere ältere Mopeds mit Seilzügen und meine Handwerker Pfoten
konnten sich nicht an die spiellose Gasannahme gewöhnen. Auch mit dem Rs2e Mappig verleiht mir das gewohnte "anlegen" des Gaszuges
die Sicherheit am Scheitelpunkt die ich haben möchte.
Für mich war es die richtige Entscheidung, bin allerdings auch ein alter analoger Mensch.
Beste Grüße
hab das Kit auf meine RR BJ 2018 gebaut. Fahre auch noch mehrere ältere Mopeds mit Seilzügen und meine Handwerker Pfoten
konnten sich nicht an die spiellose Gasannahme gewöhnen. Auch mit dem Rs2e Mappig verleiht mir das gewohnte "anlegen" des Gaszuges
die Sicherheit am Scheitelpunkt die ich haben möchte.
Für mich war es die richtige Entscheidung, bin allerdings auch ein alter analoger Mensch.
Beste Grüße