Hi zusammen,
neuer Kettensatz für meinen Oldtimer mit allem und scharf ist fällig.
Macht es Sinn, in diesem Zuge von der Originalübersetzung 17/40 auf 17/41 oder 17/42 zu gehen, um etwas mehr Schub zu bekommen, oder ist der eine Zahn, bzw. die beiden Zähne nicht der Rede wert?
Würde halt die Übersetzung, wenn überhaupt, gern am Kettenrad und nicht am Ritzel verändern. Scheint mir einfacher zu sein, falls ich wieder zurück zum Origianl will.
...Und die Regenreifen sind eh auf ner Felge mit 40er Kettenrad...
Danke für sachdienliche Hinweise und für morgen ein spannendes MotoGP-Rennen!!!
Übersetzung ZX-10R von 2006
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Shinya Offline
- Beiträge: 650
- Registriert: Montag 6. April 2009, 22:46
- Motorrad: zx-10r 2006
- Lieblingsstrecke: adr, most
- Wohnort: allgäu
Übersetzung ZX-10R von 2006
Kontaktdaten:
-
- Black Jack Offline
- Beiträge: 77
- Registriert: Samstag 1. August 2015, 19:00
- Motorrad: SV1000s
- Wohnort: Dormagen
Re: Übersetzung ZX-10R von 2006
Kontaktdaten:
Hallo
An meiner SV 1000 ist auch 17/40 serie.
Viele Jahre bin ich 17/42 gefahren, wofür ich eine 2 Glieder längere Kette brauchte.
Dieses Jahr hab ich auf Serienkette mit 16/40 gewechselt.
Dazu habe ich mir noch ein 41er Kettenrad gekauft.
Damit hab ich die Option die Übersetzung noch mehr zu verkürzen, z.B. für die Rennstrecke.
Bei der SV ist das Hinterrad mit 17/42 und Serienkette kaum einzubauen, so knapp ist das.
Ein wichtiger Punkt ist dabei auch der Radstand, der sich mit verändert.
Gruß Jürgen
An meiner SV 1000 ist auch 17/40 serie.
Viele Jahre bin ich 17/42 gefahren, wofür ich eine 2 Glieder längere Kette brauchte.
Dieses Jahr hab ich auf Serienkette mit 16/40 gewechselt.
Dazu habe ich mir noch ein 41er Kettenrad gekauft.
Damit hab ich die Option die Übersetzung noch mehr zu verkürzen, z.B. für die Rennstrecke.
Bei der SV ist das Hinterrad mit 17/42 und Serienkette kaum einzubauen, so knapp ist das.
Ein wichtiger Punkt ist dabei auch der Radstand, der sich mit verändert.
Gruß Jürgen
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3256
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Re: Übersetzung ZX-10R von 2006
Kontaktdaten:
Am Kettenrad macht man doch nur die Feinjustierung. Das Ritzel kann doch (je nach Strecke) meist 1 oder gar 2 Zähne weniger haben je nachdem wie hoch die Endgeschwindigkeit ausfällt. Grundsatz ist ja, dass man am Ende der Geraden im 6. Gang fast voll ausgedreht den Bremspunkt erreicht.
Sicherlich wird es aber auch anders gehen bzw. macht es Sinn alles zu betrachten. Vielleicht lassen sich die Kurven ja in niedrigeren Gängen besser fahren und auf der Geraden nutzt man nur den 5. Gang.
Ansonsten würde ich mit der Kettenlänge spielen anstatt den Radstand zu verändern, denn das kann bei mehreren Zähnen hinten schon erheblich sein.
Sicherlich wird es aber auch anders gehen bzw. macht es Sinn alles zu betrachten. Vielleicht lassen sich die Kurven ja in niedrigeren Gängen besser fahren und auf der Geraden nutzt man nur den 5. Gang.
Ansonsten würde ich mit der Kettenlänge spielen anstatt den Radstand zu verändern, denn das kann bei mehreren Zähnen hinten schon erheblich sein.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
-
- Shinya Offline
- Beiträge: 650
- Registriert: Montag 6. April 2009, 22:46
- Motorrad: zx-10r 2006
- Lieblingsstrecke: adr, most
- Wohnort: allgäu
Re: Übersetzung ZX-10R von 2006
Kontaktdaten:
Danke für Euren Input.
Ich werd mal in mich gehen, ob ich dann doch das Ritzel auf 16 Zähne reduziere...
Ich werd mal in mich gehen, ob ich dann doch das Ritzel auf 16 Zähne reduziere...
Re: Übersetzung ZX-10R von 2006
Kontaktdaten:
Auf welchen Strecken du unterwegs bist wäre interessant. Generell lebt die 10r davon den Radstand zu verlängern. Dadurch mehr mechanischer Grip. Also 110er bzw 112er Kette. Ich bin außer am HHR und Most mit 16/42 gefahren.
-
- Shinya Offline
- Beiträge: 650
- Registriert: Montag 6. April 2009, 22:46
- Motorrad: zx-10r 2006
- Lieblingsstrecke: adr, most
- Wohnort: allgäu
Re: Übersetzung ZX-10R von 2006
Kontaktdaten:
Most ist so die Standard-Strecke.
Dazu Hockenheim-IDM, Anneau du Rhin, wenn's passt Brünn, ganz vielleicht mal Oschersleben.
Dazu Hockenheim-IDM, Anneau du Rhin, wenn's passt Brünn, ganz vielleicht mal Oschersleben.
- kadett 1 Offline
- Beiträge: 1888
- Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
- Motorrad: ZX10r 11
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Welgesheim
Re: Übersetzung ZX-10R von 2006
Kontaktdaten:
Ich würde vorne -1 gehen. Damit machst du nichts falsch.
#134
-
- Shinya Offline
- Beiträge: 650
- Registriert: Montag 6. April 2009, 22:46
- Motorrad: zx-10r 2006
- Lieblingsstrecke: adr, most
- Wohnort: allgäu
Re: Übersetzung ZX-10R von 2006
Kontaktdaten:
Ok, dann teste ich mal 16/40!