Zum Inhalt

GSX-R 750 K1 läuft zu kalt? (Straße)

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Scaz0r Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Montag 26. August 2013, 16:31
  • Motorrad: 750 K1
  • Wohnort: München

GSX-R 750 K1 läuft zu kalt? (Straße)

Kontaktdaten:

Beitrag von Scaz0r »

Hallo,

ich habe meine GSX-R von einem Kollegen zurückgekauft (wegen der Abmachung "wenn du sie jemals loswerden willst, gib Bescheid).

Bin jetzt dieses Jahr nicht dazu gekommen sie zu fahren (Umzug in ein Haus.... :| ), habs aber vor ein paar Tagen geschafft.
Habe dabei feststellen müssen, dass die Wassertemperatur recht niedrig ist.
Bei Autobahnfahrt ist sie unter 60° C gesunken.

Also erstmal neues Thermostat bestellt und gestern Abend eingebaut.
Heute morgen bin ich zur Arbeit gefahren um die Maschine zu testen; an der Ampel ist die Temperatur sogar mal auf 75° C gestiegen, dann aber beim anschließenden rollen mit 50 km/h ist sie wieder runter Richtung 60°....

Ich gehe mal schwer davon aus, dass die Wasserpumpe funktioniert, da das stehende Wasser ja ansonsten direkt kochen würde, ich würde jetzt dann heute nochmal das Kühlwasser ablassen und den Temperatursensor messen, dafür müssten ja die Widerstandwerte im Werkstatthandbuch sein.

....gibt's sonst noch eine vernünftige Erklärung? um die 60° C sind meiner Meinung nach zu kalt. Unabhängig von den Umgebungstemperaturen?!
  • Benutzeravatar
  • Scaz0r Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Montag 26. August 2013, 16:31
  • Motorrad: 750 K1
  • Wohnort: München

Re: GSX-R 750 K1 läuft zu kalt? (Straße)

Kontaktdaten:

Beitrag von Scaz0r »

Jo hat sich erledigt..... Auf dem Heimweg habe ich eine etwas größere Runde gedreht und alles i.O.
Temp pendelt um die 70°.
Kann meinetwegen gelöscht werden, hab nur öffentlich dokumentiert was ein Depp ich sein kann. :alright:
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3660
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: GSX-R 750 K1 läuft zu kalt? (Straße)

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

ich hatte noch nicht viele Motorräder mit Wassertemperaturanzeige bzw. hat es mich nie interessiert, aber im Auto hatte ich es erst 1x, dass die Kühlwassertemperatur wieder von den rund 80°C gefallen ist. und das war als das Thermostat defekt war.
wenn das Ding bei circa 75 Grad aufmacht, dann bedeutet das ja, dass es bei 74 Grad zu macht bzw. ist
Daher frage ich mich, wie die Temperatur unter 60°C sinken kann im Betrieb?
Und kalt war es ja noch nicht mal wirklich.
  • slonegan Offline
  • Beiträge: 337
  • Registriert: Montag 13. Juni 2005, 16:38
  • Wohnort: Lkr. Stuttgart

Re: GSX-R 750 K1 läuft zu kalt? (Straße)

Kontaktdaten:

Beitrag von slonegan »

Wenn ich die Temperatur signifikant sinken sehe und ich nicht gerade auf einer längeren Bergab-Passage bin,
gehen bei mir alle Alarmglocken an. Üblicherweise hab ich dann Luft im System durch Wasserverlust. Da Luft äußerst schlecht Wärme leitet, kann der Temperaturfühle dann nur kälter messen.
Ein hängendes Thermostat könnte das zwar auch verursachen, dazu müsste aber der Temperaturfühler im Großen-Wasserkreis, also beim Kühler montiert sein.
Was zu prüfen wäre.
  • Benutzeravatar
  • Olaschir Offline
  • Beiträge: 2069
  • Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 23:12
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6 & 690R
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Braunschweig

Re: GSX-R 750 K1 läuft zu kalt? (Straße)

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaschir »

ich würde auf offenes Thermostat tippen. Bei den Umgebungstemperaturen (10C) geht meine Gixx auch schnell auf 72C, 73C runter, dann wird das Thermostat langsam zumachen und Temperatur geht langsam hoch. Schön zu sehen auch wenn es durch ne größere Stadt ging, wenig Luft durch den Kühler geht, Temperatur geht hoch. Nach Ortsausgang mit mehr Kühlluft geht die Temperatur dann wieder runter.

Im Sommer sind eher um 78C normal.
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir 8) - eigentlich...
Antworten