Circuito de Sevilla
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- ToTTi Offline
- Beiträge: 161
- Registriert: Montag 6. August 2018, 21:39
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Jerez & Portimao
Re: Circuito de Sevilla
Kontaktdaten:
OK, wo fängt man also an und wo hört man auf….
Ich versuche mal, die Dinge möglichst objektiv zu beschreiben.
Die Strecke ist super einfach zu erreichen, man sieht das Gebäude schon von der Autobahn. Vom Flughafen Sevilla in ca 15Min locker zu erreichen.
Der direkte Nachbar ist - tja, wie nennt man das … - ein Schießclub und es ballert dort ganz ordentlich.
Die Zufahrt zum Streckengelände ist derzeit noch gekiest.
Im Augenblick gibt es im Prinzip noch keine Infrastruktur und - geht man nach deutschen Vorstellungen - ist auch noch einiges in der Fertigstellung.
Die „Sammelboxen“ sind recht groß, elektrische Anschlüsse gibt es reichlich mit blauen und roten CEE Anschlussdosen. Wasser als Anschluss vor den Boxen. Ich habe zwei Toiletten/ Dusch-anlagen ausgemacht. Warmes Wasser dürfte es aber noch nicht geben.
Da bis zum Jahesende keinerlei Veranstaltungen mehr stattfinden werden bin ich die Strecke einmal zu Fuß abgegangen.
Es gab in den letzten Wochen ja schon einige wenige „Testveranstaltungen“ mit Autos und Bikes. Die Bremsspuren waren insofern schon recht aufschlussreich was die Linienwahl angeht.
Die im Netz kursierenden Bilder etc geben nicht so ganz den tatsächlichen Verlauf wieder, zumal die Markierungen eine etwas andere Linienführung abverlangen
Es wird eine recht schnelle Strecke mit 2-3 kniffligen Stellen sein.
Ich würde meinen, es ist eine Mischung aus Andalucia und Valencia.
Es gibt ein paar blinde Kurven die man sich aber rasch merken kann.
Ohne ins Detail gehen zu wollen, offensichtlich gibt es ein Entwässerungsproblem an der Strecke. Hier wird entsprechend nachzubessern sein damit die Strecke auch bei Regen nutzbar ist.
Somit spielt es auch keine allzugroße Rolle, dass im Streckengebäude noch allerhand bis zur Stromversorgung fertigzustellen ist. Anfang 25 soll es dann soweit sein
Ich versuche mal, die Dinge möglichst objektiv zu beschreiben.
Die Strecke ist super einfach zu erreichen, man sieht das Gebäude schon von der Autobahn. Vom Flughafen Sevilla in ca 15Min locker zu erreichen.
Der direkte Nachbar ist - tja, wie nennt man das … - ein Schießclub und es ballert dort ganz ordentlich.
Die Zufahrt zum Streckengelände ist derzeit noch gekiest.
Im Augenblick gibt es im Prinzip noch keine Infrastruktur und - geht man nach deutschen Vorstellungen - ist auch noch einiges in der Fertigstellung.
Die „Sammelboxen“ sind recht groß, elektrische Anschlüsse gibt es reichlich mit blauen und roten CEE Anschlussdosen. Wasser als Anschluss vor den Boxen. Ich habe zwei Toiletten/ Dusch-anlagen ausgemacht. Warmes Wasser dürfte es aber noch nicht geben.
Da bis zum Jahesende keinerlei Veranstaltungen mehr stattfinden werden bin ich die Strecke einmal zu Fuß abgegangen.
Es gab in den letzten Wochen ja schon einige wenige „Testveranstaltungen“ mit Autos und Bikes. Die Bremsspuren waren insofern schon recht aufschlussreich was die Linienwahl angeht.
Die im Netz kursierenden Bilder etc geben nicht so ganz den tatsächlichen Verlauf wieder, zumal die Markierungen eine etwas andere Linienführung abverlangen
Es wird eine recht schnelle Strecke mit 2-3 kniffligen Stellen sein.
Ich würde meinen, es ist eine Mischung aus Andalucia und Valencia.
Es gibt ein paar blinde Kurven die man sich aber rasch merken kann.
Ohne ins Detail gehen zu wollen, offensichtlich gibt es ein Entwässerungsproblem an der Strecke. Hier wird entsprechend nachzubessern sein damit die Strecke auch bei Regen nutzbar ist.
Somit spielt es auch keine allzugroße Rolle, dass im Streckengebäude noch allerhand bis zur Stromversorgung fertigzustellen ist. Anfang 25 soll es dann soweit sein
Zuletzt geändert von ToTTi am Donnerstag 24. Oktober 2024, 16:47, insgesamt 1-mal geändert.
- saflo Offline
- Beiträge: 170
- Registriert: Freitag 30. Oktober 2020, 13:28
- Motorrad: SV650, CBR600, SR500
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Circuito de Sevilla
Kontaktdaten:
Die Auslaufzone in der 1 ist in der Tat
Grüße - Stefan

Grüße - Stefan
- Lasagnenpony Offline
- Beiträge: 440
- Registriert: Donnerstag 28. Dezember 2017, 23:11
- Motorrad: ZX6R
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Niederbayern
- ToTTi Offline
- Beiträge: 161
- Registriert: Montag 6. August 2018, 21:39
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Jerez & Portimao
Re: Circuito de Sevilla
Kontaktdaten:
Da hast du recht.Lasagnenpony hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. Oktober 2024, 15:33
stimmt, wenn man sie rückwärts fährt
Das kommt davon, wenn man die Strecke rückwärts abgeht.

-
- FrankyFuchs Offline
- Beiträge: 608
- Registriert: Mittwoch 4. Juli 2012, 10:26
- Motorrad: GSXR 750 K8
- Lieblingsstrecke: HH
Re: Circuito de Sevilla
Kontaktdaten:
Bist sie schon richtig abgelaufen. Nur die Kurvennummern sind falsch. Was bei Dir 1 bis 6 ist sollte 12 oder 13 bis 17/18 sein.ToTTi hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. Oktober 2024, 16:50Da hast du recht.Lasagnenpony hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. Oktober 2024, 15:33
stimmt, wenn man sie rückwärts fährt
Das kommt davon, wenn man die Strecke rückwärts abgeht.
![]()
-
- FrankyFuchs Offline
- Beiträge: 608
- Registriert: Mittwoch 4. Juli 2012, 10:26
- Motorrad: GSXR 750 K8
- Lieblingsstrecke: HH
Re: Circuito de Sevilla
Kontaktdaten:
- ToTTi Offline
- Beiträge: 161
- Registriert: Montag 6. August 2018, 21:39
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Jerez & Portimao
Re: Circuito de Sevilla
Kontaktdaten:
Also echt….
Herrschaftszeitenhallelujaverdammichnochmal…
Also schiebt es auf die fortschreitende Altersdemenz oder was auch immer.
Ich bekam beim Abgehen echt Zweifel.
In dem was man als Streckenbeschreibung lesen konnte stand „Links“, also gegen den Uhrzeigersinn.
Du schaust dir den Spaß an un denkst das macht doch gar keinen Sinn. Muss rechts rum sein. Dann siehst du die Bremsspuren is Kies rein und stellst fest: Ist doch links rum…
Also wie auch immer: Rechts rum geht besser.
Die Strecke selbst wird, wenn sie mal fertig ist, richtig fetzen. Ein extra Satz Bremsbeläge sollte man dabei haben.
Damit nicht unnötig Unruhe aufkommt, habe ich den verwirrenden Teil aus der Beschreibung rausgelöscht. Jetzt nur noch die Nummerierung umdrehen und dann passt es
Herrschaftszeitenhallelujaverdammichnochmal…
Also schiebt es auf die fortschreitende Altersdemenz oder was auch immer.
Ich bekam beim Abgehen echt Zweifel.
In dem was man als Streckenbeschreibung lesen konnte stand „Links“, also gegen den Uhrzeigersinn.
Du schaust dir den Spaß an un denkst das macht doch gar keinen Sinn. Muss rechts rum sein. Dann siehst du die Bremsspuren is Kies rein und stellst fest: Ist doch links rum…
Also wie auch immer: Rechts rum geht besser.
Die Strecke selbst wird, wenn sie mal fertig ist, richtig fetzen. Ein extra Satz Bremsbeläge sollte man dabei haben.
Damit nicht unnötig Unruhe aufkommt, habe ich den verwirrenden Teil aus der Beschreibung rausgelöscht. Jetzt nur noch die Nummerierung umdrehen und dann passt es
- ToTTi Offline
- Beiträge: 161
- Registriert: Montag 6. August 2018, 21:39
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Jerez & Portimao
Re: Circuito de Sevilla
Kontaktdaten:
Aaaahrgg
Das Video hätte ich mal vorher sehen müssen….

Was für ein Käse, das man da grad nicht fahren kann
Das Video hätte ich mal vorher sehen müssen….

Was für ein Käse, das man da grad nicht fahren kann

- campari Offline
- Beiträge: 5316
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
- Lieblingsstrecke: Jerez
- Wohnort: Lübeck
Re: Circuito de Sevilla
Kontaktdaten:
Wenn es schlecht läuft, kann man da ne ganze lange Weile nicht fahren - fängt ja gerade erst an mit dem, was so vom Mittelmeer rüberzieht; ich hoffe, dass in Jerez nur ein paar nasse Flecken übrigbleiben https://meteoalarm.org/en/live/region/ES?t=next24

Öfter mal die Hände waschen!!!
-
- felix2k6 Offline
- Beiträge: 381
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2016, 20:57
- Motorrad: gsxr 600
- Lieblingsstrecke: Pan
Re: Circuito de Sevilla
Kontaktdaten: