Zum Inhalt

Bremskolben drehen/reinigen Yamaha R1 Sättel

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • slonegan Offline
  • Beiträge: 310
  • Registriert: Montag 13. Juni 2005, 16:38
  • Wohnort: Lkr. Stuttgart

Re: Bremskolben drehen/reinigen Yamaha R1 Sättel

Kontaktdaten:

Beitrag von slonegan »

und Du ziehst also nachdem Du das Tool geklemmt hast, nicht am Kolben?
Klär mich auf, wie machst Du es?
  • Mackazza1 Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Mittwoch 16. Oktober 2024, 18:55

Re: Bremskolben drehen/reinigen Yamaha R1 Sättel

Kontaktdaten:

Beitrag von Mackazza1 »

slonegan hat geschrieben: Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:39 und Du ziehst also nachdem Du das Tool geklemmt hast, nicht am Kolben?
Klär mich auf, wie machst Du es?
Ich nehme für gewöhnlich meinen Zeige sowie Mittelfinger, manchmal auch nur einen von beiden 8) und ziehe an dem Hebel der vor meinem Gasgriff montiert ist........wie durch Magie bewegen sich auf einmal die Bremskolben. :lol:

Spaß beiseite. Wir reden hier von der Reinigung der Bremskolben, dafür ist ein vollständiges entnehmen der Kolben nicht nötig bzw. unerwünscht um das lästige entlüften der Bremsanlage zu umgehen.

Entscheidet man sich für die vollständige entnahme der Kolben um z.b. die Dichtungen zu erneuern, dann nimmt man Druckluft und keine Zange o.ä. und hebelt oder zieht auch nicht an den Kolben. Und ja, Druckluft funktioniert problemlos auch an Mehrkolbenbremssätteln.
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6563
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Bremskolben drehen/reinigen Yamaha R1 Sättel

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

…..das is schon klar. Wenn ich meine Bremskolben reinige hab ich aber keinen Bock jedes mal das fummelige Tool zu verwenden und da ständig ne Schraube auf und zu zu machen. Bremskolbenzange nehmen, Kolben drehen geht viel schneller.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • slonegan Offline
  • Beiträge: 310
  • Registriert: Montag 13. Juni 2005, 16:38
  • Wohnort: Lkr. Stuttgart

Re: Bremskolben drehen/reinigen Yamaha R1 Sättel

Kontaktdaten:

Beitrag von slonegan »

Mackazza1 hat geschrieben: Donnerstag 17. Oktober 2024, 22:06
slonegan hat geschrieben: Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:39 und Du ziehst also nachdem Du das Tool geklemmt hast, nicht am Kolben?
Klär mich auf, wie machst Du es?
Wir reden hier von der Reinigung der Bremskolben, dafür ist ein vollständiges entnehmen der Kolben nicht nötig bzw. unerwünscht um das lästige entlüften der Bremsanlage zu umgehen.

Entscheidet man sich für die vollständige entnahme der Kolben um z.b. die Dichtungen zu erneuern, dann nimmt man Druckluft und keine Zange o.ä. und hebelt oder zieht auch nicht an den Kolben. Und ja, Druckluft funktioniert problemlos auch an Mehrkolbenbremssätteln.
Da hab ich andere Erfahrung beim Reinigen und auch beim Dichtung wechseln.
Schon beim rauspumpen geht das nicht synchron für alle Kolben gleich, dann hälst Du da gegen und dort geht einer weiter als gut ist usw. Ich reinige aber auch gerne in der Nut unter der Dichtung, was leider sehr oft vernachlässigt wird, vor allem wenn ich sehr ungepflegte Bremsen bekomme zum Reinigen.
Mit Druckluft ist der erste Kolben raus und die andern drei oder 5 gehen nur mit umständlich abdichten der rausgedrückten oder halt mit der Zange mit drehen und ziehen.
Also auch wenn Du zaubern kannst, wirst Du auch mit dem Tool, oder ohne, irgendwann ziehen.
Daher kannst Du Dir solche Sprüche sparen.
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3255
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Bremskolben drehen/reinigen Yamaha R1 Sättel

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Alles gut, Jeder so wie er meint.

Für mich ist es schwer vorstellbar, dass Klemmen mittels Festschrauben besser ist als das Greifen mit einer Zange zumal die Kolben ja nicht sonderlich fest sitzen sollten. Andernfalls würde die Bremse ja nicht funktionieren.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Mackazza1 Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Mittwoch 16. Oktober 2024, 18:55

Re: Bremskolben drehen/reinigen Yamaha R1 Sättel

Kontaktdaten:

Beitrag von Mackazza1 »

Selbstverständlich, jeder so wie er mag bzw. im Rahmen seiner finanziellen und handwerklichen Möglichkeiten. Es gibt auch Leute die ihre Bremssättel/Kolben nie reinigen und die sind auch glücklich.

Ich bleib bei meiner Luftpistole. Denn nebst den Kolben, lässt sich damit auch die Dichtung berührungslos aus der Nut treiben sowie sämtliche Ablagerungen entfernen und die Endreinigung nachdem der Sattel wieder komplett ist, geht ebenfalls hervorragend mit (ihr ahnt es schon) ...........der Luftpistole. Ein richtiges Multitool könnte man sagen.

Und ein "Prost" auf die Luft, im komprimierten Zustand möge Sie mir noch lange meine Kolben blasen und die Ringe streicheln, alle anderen können gerne weiterhin mit der Zange an ihren Teilen ziehen.

:lol:
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6563
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Bremskolben drehen/reinigen Yamaha R1 Sättel

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Mackazza1 hat geschrieben: Sonntag 20. Oktober 2024, 10:27 Ich bleib bei meiner Luftpistole. Denn nebst den Kolben, lässt sich damit auch die Dichtung berührungslos aus der Nut treiben sowie sämtliche Ablagerungen entfernen und die Endreinigung nachdem der Sattel wieder komplett ist, geht ebenfalls hervorragend mit (ihr ahnt es schon) ...........der Luftpistole. Ein richtiges Multitool könnte man sagen.
…wie du mit Luft sämtliche Ablagerungen entfernen willst musst mal zeigen. Weder festgebackener Bremsstaub noch leicht korrodiertes Aluminium was oft unter den Dichtungen sitzt bekommst eben mit(du ahnst es schon)……. Luft genau garnicht weg.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3255
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Bremskolben drehen/reinigen Yamaha R1 Sättel

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Mackazza1 hat geschrieben: Sonntag 20. Oktober 2024, 10:27 Selbstverständlich, jeder so wie er mag bzw. im Rahmen seiner finanziellen und handwerklichen Möglichkeiten. Es gibt auch Leute die ihre Bremssättel/Kolben nie reinigen und die sind auch glücklich.

Ich bleib bei meiner Luftpistole. Denn nebst den Kolben, lässt sich damit auch die Dichtung berührungslos aus der Nut treiben sowie sämtliche Ablagerungen entfernen und die Endreinigung nachdem der Sattel wieder komplett ist, geht ebenfalls hervorragend mit (ihr ahnt es schon) ...........der Luftpistole. Ein richtiges Multitool könnte man sagen.

Und ein "Prost" auf die Luft, im komprimierten Zustand möge Sie mir noch lange meine Kolben blasen und die Ringe streicheln, alle anderen können gerne weiterhin mit der Zange an ihren Teilen ziehen.

:lol:
Weißt Du wer bei Dir den Kolben bläst und die Ringe streichelt (Freund, Freundin oder Haustier) ist mir gelinde gesagt scheiß egal aber es freut mich, dass das Thema mit der Kolbenzange Dir so eine Freude bereitet.

Ich denke, dass man bei der Bremse nicht penibel genug sein kann, da Bremsausfall / Bremsstörung meist unangenehme Folgen für Fahrer und Maschine haben. Ich hatte dieses Jahr zwei schöne Abflüge wegen Fehlern in der Bremse, die ich mir so trotz 25 Jahren Erfahrung auf der Rennstrecke nie hätte vorstellen können. Und glaub mir darauf hätte ich gerne verzichtet.

Santé
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • stscit04 Offline
  • Beiträge: 634
  • Registriert: Dienstag 19. März 2019, 10:01
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Catalunya

Re: Bremskolben drehen/reinigen Yamaha R1 Sättel

Kontaktdaten:

Beitrag von stscit04 »

Kurvenjunkie hat geschrieben: Sonntag 20. Oktober 2024, 16:26
Ich denke, dass man bei der Bremse nicht penibel genug sein kann, da Bremsausfall / Bremsstörung meist unangenehme Folgen für Fahrer und Maschine haben. Ich hatte dieses Jahr zwei schöne Abflüge wegen Fehlern in der Bremse, die ich mir so trotz 25 Jahren Erfahrung auf der Rennstrecke nie hätte vorstellen können. Und glaub mir darauf hätte ich gerne verzichtet.

Santé
100% Zustimmung! Kannst Du was zu den zwei Abflügen sagen - kann jemand hier davor bewahren dass
zu wissen und was draus zu lernen.
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3255
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Bremskolben drehen/reinigen Yamaha R1 Sättel

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Klar.

Eine Platte vom Bremsbelag hatte Übermaß (1,5mm länger), hat in der Zange geklemmt, die Bremsscheibe verbogen, die Zange gekocht (Eloxalschicht war weg) und permanent leicht geschliffen, so dass ich es nicht bzw. kaum gemerkt habe.
Irgendwann im Qualifying auf einer schnellen Runde (Bremse war heiß) vom Umlegen von rechts auf links hat die Bremse dann ohne zutun zu gemacht und das Vorderrad ist mir weggerutscht.

Beim anderen hatte ich keine ausreichende Bremswirkung und es waren die Beläge. Optisch sahen sie normal aus. Fix getauscht und gut war es.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Antworten