Ich erreiche meine Zeiten aber nur mit einem sehr hohen körperlichen Einsatz. Also nach einem 15-20 Minuten Turn bin ich körperlich schon ziemlich am Ende. Ich würde mich als halbwegs sportlich bezeichnen, kein Übergewicht und mache nebenbei noch ein wenig Sport. Also ausschließlich an mangelnder Grundfitness liegt es primär nicht denke ich.
Was meines Erachtens ein hohes Maß dieses Krafteinsatzes und der Erschöpfung ausmacht, ist meine (falsche?) Beinarbeit. Ich stütze in jeder Kurve gefühlt mein ganzes Körpergewicht auf der kurveninneren Raste ab. Und habe keine Lösung, wie ich das ändern kann. Das geht natürlich extrem in die Oberschenkel. Ich merke es beim fahren, aber ganz extrem merke ich es danach: nach jedem Event habe ich in den Folgetagen dermaßen Muskelkater im Oberschenkel, dass ich keine Treppen steigen kann

Darauf zielt in erster Linie auch die Frage an euch ab: Habt ihr Tipps, wie ich meinen Fahrstil bewusst so ändern kann, dass speziell diese Kraftanstrengung im Oberschenkel nachlässt? Kennt das jemand? Hat das jemand auch gehabt und konnte das irgendwie verbessern/abstellen?
Um einen Tipp vorweg zu nehmen: "Ganz klar: du musst einfach lockerer werden, dann wird das von alleine besser..." - das hat mir in den letzten 10 Jahren nicht geholfen, das sollte schon etwas konkreter sein
