Zum Inhalt

Weniger körperlich fahren -> Beinarbeit

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • SebastianR Offline
  • Beiträge: 168
  • Registriert: Montag 3. Oktober 2011, 20:55
  • Motorrad: Aprilia Tuono1000RR
  • Lieblingsstrecke: Portimao

Weniger körperlich fahren -> Beinarbeit

Kontaktdaten:

Beitrag von SebastianR »

Ich habe mal ein Winterthema, über das ich mir Gedanken mache, vielleicht kommt ja noch der ein oder andere Tipp dabei herum oder jemand findet sich jemand darin wieder, hat oder hatte vielleicht ähnliche "Probleme". Ich würde mich so mittelschnell bezeichnen, Referenz Bestzeit OSL 1:37 mit meiner RSV 1000.

Ich erreiche meine Zeiten aber nur mit einem sehr hohen körperlichen Einsatz. Also nach einem 15-20 Minuten Turn bin ich körperlich schon ziemlich am Ende. Ich würde mich als halbwegs sportlich bezeichnen, kein Übergewicht und mache nebenbei noch ein wenig Sport. Also ausschließlich an mangelnder Grundfitness liegt es primär nicht denke ich.

Was meines Erachtens ein hohes Maß dieses Krafteinsatzes und der Erschöpfung ausmacht, ist meine (falsche?) Beinarbeit. Ich stütze in jeder Kurve gefühlt mein ganzes Körpergewicht auf der kurveninneren Raste ab. Und habe keine Lösung, wie ich das ändern kann. Das geht natürlich extrem in die Oberschenkel. Ich merke es beim fahren, aber ganz extrem merke ich es danach: nach jedem Event habe ich in den Folgetagen dermaßen Muskelkater im Oberschenkel, dass ich keine Treppen steigen kann :roll:
Darauf zielt in erster Linie auch die Frage an euch ab: Habt ihr Tipps, wie ich meinen Fahrstil bewusst so ändern kann, dass speziell diese Kraftanstrengung im Oberschenkel nachlässt? Kennt das jemand? Hat das jemand auch gehabt und konnte das irgendwie verbessern/abstellen?

Um einen Tipp vorweg zu nehmen: "Ganz klar: du musst einfach lockerer werden, dann wird das von alleine besser..." - das hat mir in den letzten 10 Jahren nicht geholfen, das sollte schon etwas konkreter sein :lol:
Aprilia RSV 1000R Tuono *Factory*
MZ ETZ 250
  • Benutzeravatar
  • 0ri9ine11 Offline
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Donnerstag 26. Mai 2022, 19:24
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring
  • Wohnort: Aschaffenburg

Re: Weniger körperlich fahren -> Beinarbeit

Kontaktdaten:

Beitrag von 0ri9ine11 »

Also vor dem ins Kurveninnere vom Bike rutschen sollte dich nicht nur der innere Fußballen sondern auch der äußere Innenoberschenkel retten. Bei mir sieht das dann so aus dass ich versuche das Bein mit dem Fußbogen auf der Raste nach außen zu rotieren. Das "verhakt" mein ganzes Außenbein zwischen Raste und Tank. Für diesen Effekt gibts ja zum Beispiel bei der R1 diese Lange Tankhaube.
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5160
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Wohnort: Lübeck

Re: Weniger körperlich fahren -> Beinarbeit

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

SebastianR hat geschrieben: Donnerstag 17. Oktober 2024, 11:53 ...

Um einen Tipp vorweg zu nehmen: "Ganz klar: du musst einfach lockerer werden, dann wird das von alleine besser..." - das hat mir in den letzten 10 Jahren nicht geholfen, das sollte schon etwas konkreter sein :lol:

Oh, schade, das wollte ich gerade schreiben. Der Muskelkater sollte eigentlich primär davon kommen, dass man sich aus dem angewinkelten Bein hochdrückt. Das kann man bedingt trainieren, mit breiten Kniebeugen oder modern "breiter Squat" gern auch tief und mit Langhantel.

Was bei mir sehr oft passiert, ist meine Asphaltphobie, wegen der ich dann meine untere innere Hälfte aktiv hochdrücke. Mehlsäcke hätten es einfacher. Was hilft / geholfen hat: breitere Rastenkörper (ca 5mm Distanz) und deren Position so anzupassen, dass man eher außen einhakt als unten zu stehen.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • DaveMave Offline
  • Beiträge: 1358
  • Registriert: Mittwoch 26. August 2020, 11:29

Re: Weniger körperlich fahren -> Beinarbeit

Kontaktdaten:

Beitrag von DaveMave »

Erschöpfung und (Über)Belastung der Oberschenkel sind ja prinzipiell erstmal zwei verschiedene Baustellen die man unabhängig voneinander behandeln kann.

Was dieses "aus der Puste" Gefühl angeht kann ich nur jedem empfehlen das zu tun was Andrea bei mir getan hat, nämlich diesen komischer Kinn-Schirm aus dem Helm rausnehmen. Der hat bei mir dafür gesorgt, dass ich nicht genug Frischluft bekomme und nach dem halben Turn schon am pumpen war wie ein Maikäfer. Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht. :)

Für die Oberschenkel würde ich sagen entweder mehr trainieren oder halt nicht so extrem von der Sitzbank rutschen. Kniewinkel über Fußrasten anpassen kann auch helfen.

Hast du Fotos von deiner Körperhaltung parat?
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16684
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Oh ja, ein mir bekanntes Thema.
Ich hab damals in meiner Hochzeit echt fleißig trainiert und hatte mit 40 die beste körperliche Verfassung ever.
Trotzdem war ich nach einem Rennen immer völlig im Eimer, weil ich mit zu viel Krafteinsatz gefahren bin.
Zu der Zeit fuhr Lucy Glöckner Kreise um mich, und bei allen Respekt, ich hatte sicher mehr kraft. Das zeigte mir immer wieder auf, dass ich mit falscher Technik fahre. Leider habe ich aber nie die richtige Lösung oder den richtig Ansatz gefunden, meine Fahrtechnik zu ändern. Vielleicht war ich auch zu alt.
Von irgendeiner Ellenbogenschleiferei war ich weit entfern, obwohl die Schräglage an sich locker gereicht hätte.
War wohl eher der Mick Doohan statt Marq Marquez,... nur bissl langsamer.
Ich drück Dir die Daumen, dass Du den richtigen Impuls findest.
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3373
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Weniger körperlich fahren -> Beinarbeit

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Da fällt mir spontan etwas ein, das lange in Vergessenheit geraten war:

Link zur Erleuchtung

Für den Thread-Ersteller: Überprüf mal deine Sitzposition. Ich tippe mal drauf, dass Du zu tief sitzt.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • SebastianR Offline
  • Beiträge: 168
  • Registriert: Montag 3. Oktober 2011, 20:55
  • Motorrad: Aprilia Tuono1000RR
  • Lieblingsstrecke: Portimao

Re: Weniger körperlich fahren -> Beinarbeit

Kontaktdaten:

Beitrag von SebastianR »

Danke für die ersten Antworten schon mal, es beruhigt mich ja, dass den Chris ähnliche Probleme plagten :D
Ich habe mal ein paar Bilder angefügt von meiner Sitzposition, von innen und von außen, Links- und Rechtskurven. Ich fahre keinen extremen Hanging-off, also rutsche auch nicht besonders stark vom Sitz runter.
Bild Bild Bild Bild Bild

@DaveMave:
Das mit dem Kinnteil im Helm will ich auch gerne mal testen. Mein Hauptproblem sehe ich aber bei den Oberschenkeln. Und ich erhoffe mir, wenn ich irgendwie die (Über-)Belastung da optimieren kann, dann sinkt auch der allgemeine Erschöpfungsgrad.
Aprilia RSV 1000R Tuono *Factory*
MZ ETZ 250
  • Benutzeravatar
  • DaveMave Offline
  • Beiträge: 1358
  • Registriert: Mittwoch 26. August 2020, 11:29

Re: Weniger körperlich fahren -> Beinarbeit

Kontaktdaten:

Beitrag von DaveMave »

Vom Sitz rutscht du nicht weit runter, das stimmt. Dafür sieht mir der Kniewinkel schon ziemlich spitz aus. Ich würde mal die Fußrasten eine Position weiter nach unten setzen wenn das von der Bodenfreiheit passt, alternativ den Sitz entsprechend aufpolstern.
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3373
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Weniger körperlich fahren -> Beinarbeit

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Fußraste zu weit hinten
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2180
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Re: Weniger körperlich fahren -> Beinarbeit

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

3._#34 hat geschrieben: Donnerstag 17. Oktober 2024, 15:43 Fußraste zu weit hinten
jupp und etwas tiefer - wenn geht
Antworten