Sturzursache unklar
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Knubbler Offline
- Beiträge: 749
- Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
- Motorrad: SV 650
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: München
Re: Sturzursache unklar
Kontaktdaten:
Ich kann nur weitergeben was ich von den Leuten vom Reifentechnik Lehrstuhl mitgegeben bekommen habe. Solange sich die Mikro und Makroverzahnung nicht groß ändert, ändert ein bisschen Wasser auch nicht viel. Entsprechende Messungen bestätigen das. Was in Google steht, ist für mich jetzt eher zweitrangig. Da steht auch ein guter Reifen bremst aus 100kmh mit um die 40m, weil das der Erdbeschleunigung entspricht. In Wirklichkeit kann man allerdings ohne Probleme deutlich unter 35m bis knapp an die 30m Bremsen bei griffigen Asphalt. Je nachdem was man für einen Schwerpunkt hat.
Aber darum geht es hier ja gerade hier nicht.
Bitte einmal dieses Video ansehen. Solange das so einfach möglich ist, verursacht ein kleiner Schluck Wasser keinen Sturz bei geringer Schräglage.
https://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-fun ... t-das2.htm
Aber darum geht es hier ja gerade hier nicht.
Bitte einmal dieses Video ansehen. Solange das so einfach möglich ist, verursacht ein kleiner Schluck Wasser keinen Sturz bei geringer Schräglage.
https://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-fun ... t-das2.htm
Re: Sturzursache unklar
Kontaktdaten:
Und wenn ich bremse und sich das Gewicht nach vorne verlagert, macht das doch prinzipiell einen geringeren Anpressdruck und somit eine schlechtere Verzahnung. Ich wäre für Empirie - einfach mal mehr als einen Liter Wasser unter den Reifen und dann sehen, ob es geht. Freiwillige vor!
Vor allem, wenn in Oschersleben mal wieder Autos waren und die Strecke voll mit Gummi ist. Da wird das noch interessanter.
Vor allem, wenn in Oschersleben mal wieder Autos waren und die Strecke voll mit Gummi ist. Da wird das noch interessanter.

Öfter mal die Hände waschen!!!
- Knubbler Offline
- Beiträge: 749
- Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
- Motorrad: SV 650
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: München
Re: Sturzursache unklar
Kontaktdaten:
Finde ich aus Fahrphysik Sicht jetzt nicht gerade sehr einleuchtend. Selbst wenn man 20 Grad Schräglage fährt und voll auf die Hinterbremse tritt, sind das lediglich 6% der Gesamtmasse, welche da nach außen drücken.
Wäre der Sturz ein einmaliges Ereignis gewesen, dann könnte man von mir aus anfangen, sich wilde Theorien auszudenken. Aber da es nicht das Erste Mal war, ist die Theorie mit dem Schluck 5% Mocool für mich eher unplausibel als Erklärung.
Wäre der Sturz ein einmaliges Ereignis gewesen, dann könnte man von mir aus anfangen, sich wilde Theorien auszudenken. Aber da es nicht das Erste Mal war, ist die Theorie mit dem Schluck 5% Mocool für mich eher unplausibel als Erklärung.
- Sockenschuss Offline
- Beiträge: 235
- Registriert: Donnerstag 24. Mai 2018, 13:59
- Motorrad: Pani V2
- Lieblingsstrecke: Red Mostleben
- Wohnort: Förderstedt
Re: Sturzursache unklar
Kontaktdaten:
Nachdem ich diese Beiträge gelesen habe, war es auch für mich unwahrscheinlich, auf den paar Spritzern Wasser auszurutschen.
Nach dem Anruf bei dem Schrauber, wo die Karre jetzt steht, ist es klar. Im Kühlkreislauf ist kein Wasser mit MoCool drin, sondern Kühlflüssigkeit mit MoCool.
Tja, mein Fehler.
Nach dem Anruf bei dem Schrauber, wo die Karre jetzt steht, ist es klar. Im Kühlkreislauf ist kein Wasser mit MoCool drin, sondern Kühlflüssigkeit mit MoCool.
Tja, mein Fehler.
...hier könnte Ihre Werbung stehen ...
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7253
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: Sturzursache unklar
Kontaktdaten:
Sockenschuss hat geschrieben: ↑Freitag 11. Oktober 2024, 08:32 Nachdem ich diese Beiträge gelesen habe, war es auch für mich unwahrscheinlich, auf den paar Spritzern Wasser auszurutschen.
Nach dem Anruf bei dem Schrauber, wo die Karre jetzt steht, ist es klar. Im Kühlkreislauf ist kein Wasser mit MoCool drin, sondern Kühlflüssigkeit mit MoCool.
Tja, mein Fehler.


Wenn du es selbst gemacht hast

Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
Re: Sturzursache unklar
Kontaktdaten:
Ist jemand hier der seine Theorie in der Praxis erfahren hat?
Also sprich mit Slicks auf feuchter/nasser Strecke unterwegs war ?
Also sprich mit Slicks auf feuchter/nasser Strecke unterwegs war ?
Re: Sturzursache unklar
Kontaktdaten:
Wenn es nicht dasselbe Töff sein muss: Ich. In Mugello. Aber nur kurz.

Öfter mal die Hände waschen!!!
- StefanH Offline
- Beiträge: 1261
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 11:04
- Motorrad: immer eine Aprilia
- Lieblingsstrecke: Most / Rijeka
- Wohnort: Amberg
- Kontaktdaten:
Re: Sturzursache unklar
Kontaktdaten:
Das ist doch stark abhängig von der jeweiligen Strecke.
In Rijeka z.B geht das auch mit dem neuen Asphalt auf feuchter Strecke, in Brünn hätte ich da aktuell ein schlechtes Gefühl
Grüße aus der Oberpfalz
moosi
moosi
-
- FrankyFuchs Offline
- Beiträge: 595
- Registriert: Mittwoch 4. Juli 2012, 10:26
- Motorrad: GSXR 750 K8
- Lieblingsstrecke: HH
Re: Sturzursache unklar
Kontaktdaten:
Diese Werte werden an Lehrstühlen verwendet.
Ganz nebenbei ist man wegen der "Mindertraktion" ja entspannt schon 10% langsamer als im Trockenen. Fahr mal Rennmopped und leg mal im Trockenen 10 Sekunden auf Dein übliches Tempo drauf während Leistung und damit das Beschleunigungsvermögen ident bleibt. Da musst Du den Reifen ja überhaupt nicht mehr belasten..
Wenn Du den Reifen zu 90% belastest bist Du eine oder zwei Sekunden langsamer

- Knubbler Offline
- Beiträge: 749
- Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
- Motorrad: SV 650
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: München
Re: Sturzursache unklar
Kontaktdaten:
Da hängst Dich jetzt aber ganz schön auf an einem Wert, der gar nichts mit der eigentlichen Kernaussage zu tun hat 
Also ich hab einen Haftreibungsmessung von einem vorgewärmten Slick auf Rennstrecken Asphalt gesehen, der dann bei Feuchte immer noch an die 90% ran gekommen ist. Und das ist alles was zählt in dem Moment, wo ein heißer Reifen feucht wird.
Der eigentliche Inhalt der Aussage war, dass ich nicht glaube, dass 5% Mocool zum Sturz geführt hat und damit hab ich ja offensichtlich Recht gehabt.

Also ich hab einen Haftreibungsmessung von einem vorgewärmten Slick auf Rennstrecken Asphalt gesehen, der dann bei Feuchte immer noch an die 90% ran gekommen ist. Und das ist alles was zählt in dem Moment, wo ein heißer Reifen feucht wird.
Der eigentliche Inhalt der Aussage war, dass ich nicht glaube, dass 5% Mocool zum Sturz geführt hat und damit hab ich ja offensichtlich Recht gehabt.