Hallo zusammen,
nachdem ich am Wochenende meinen dritten LS2 FF323 in die Hotelkurve geklatscht habe, brauche ich einen neuen Helm. Eigentlich würde ich den Arrow R einfach wieder kaufen, gibts aber nicht mehr, echt schade. Wie sind denn die Erfahrungen mit dem, leider auch nicht mehr ganz so günstigen, Nachfolgemodel FF805? Vor allem bezüglich des Sichtfeldes und der Passform, ist das vergleichbar mit dem Vorgänger?
Danke! Patrick
Meinungen zum LS2 FF323 Nachfolger
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Unrealhappy Offline
- Beiträge: 118
- Registriert: Mittwoch 17. Juni 2015, 19:53
- Motorrad: Yamaha R6 RJ095
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Schleswig
Meinungen zum LS2 FF323 Nachfolger
Kontaktdaten:
Re: Meinungen zum LS2 FF323 Nachfolger
Kontaktdaten:
Den FF323 kenne ich nicht aber den FF805 fahre ich jetzt seit zwei Jahren und bin nach wie vor absolut zufrieden damit. Ist halt für längliche Eierköpfe gemacht.
Vorher hatte ich einen HJC und einen Scorpion und der LS2 sitzt von allen am besten. Diese Pinlock-Nippel sind leider ein bisschen anfällig aber die kann man zwischen den Visieren tauschen und auch einzeln nachbestellen also alles halb so wild.
Vom Sichtfeld her würde ich mal behaupten gibt es keinen anderen Helm der so offen ist. Im Prinzip siehst du beim Fahren den Helm nicht. Es fühlt sich so ein bisschen an wie diese Autos mit Panorama-Frontscheibe die sich bis nach hinten durchzieht.
Dieses Stoffteil was das Kinn abdeckt würde ich rausnehmen (Grüße an Andrea), damit man unterm Helm genug Luft kriegt.
Ich hab' meinen damals in Größe M, standard glossy Carbon mit Neukundenrabatt bei Polo gekauft für 377 Euro. Den kann man schon günstig kriegen wenn man sucht.
Vorher hatte ich einen HJC und einen Scorpion und der LS2 sitzt von allen am besten. Diese Pinlock-Nippel sind leider ein bisschen anfällig aber die kann man zwischen den Visieren tauschen und auch einzeln nachbestellen also alles halb so wild.
Vom Sichtfeld her würde ich mal behaupten gibt es keinen anderen Helm der so offen ist. Im Prinzip siehst du beim Fahren den Helm nicht. Es fühlt sich so ein bisschen an wie diese Autos mit Panorama-Frontscheibe die sich bis nach hinten durchzieht.
Dieses Stoffteil was das Kinn abdeckt würde ich rausnehmen (Grüße an Andrea), damit man unterm Helm genug Luft kriegt.
Ich hab' meinen damals in Größe M, standard glossy Carbon mit Neukundenrabatt bei Polo gekauft für 377 Euro. Den kann man schon günstig kriegen wenn man sucht.
Re: Meinungen zum LS2 FF323 Nachfolger
Kontaktdaten:
Ich fahre auch den 805 und bin zufrieden. Ich habe keinen Helm mit größerem Visier und damit auch Sichtfeld finden können.
Das Einzige was ich wirklich schade finde ist, dass es keine anpassbaren Polster gibt, um eine Feinabstimmung an seinen Kopf vornehmen zu können. Wenn man anfrqgt geht da wohl was über den Rennfahrersupport, das würde ich mir aber beim Topmodell eines Herstellers anders vorstellen.
Das Einzige was ich wirklich schade finde ist, dass es keine anpassbaren Polster gibt, um eine Feinabstimmung an seinen Kopf vornehmen zu können. Wenn man anfrqgt geht da wohl was über den Rennfahrersupport, das würde ich mir aber beim Topmodell eines Herstellers anders vorstellen.
-
- stscit04 Offline
- Beiträge: 634
- Registriert: Dienstag 19. März 2019, 10:01
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Catalunya
Re: Meinungen zum LS2 FF323 Nachfolger
Kontaktdaten:
Der AGV Pista GP RR hat auch ein wunderbar gutes Sichtfeld nach oben/vorn und kann manMatze_BLN hat geschrieben: ↑Dienstag 1. Oktober 2024, 08:17 Ich fahre auch den 805 und bin zufrieden. Ich habe keinen Helm mit größerem Visier und damit auch Sichtfeld finden können.
Das Einzige was ich wirklich schade finde ist, dass es keine anpassbaren Polster gibt, um eine Feinabstimmung an seinen Kopf vornehmen zu können. Wenn man anfrqgt geht da wohl was über den Rennfahrersupport, das würde ich mir aber beim Topmodell eines Herstellers anders vorstellen.
schön anpassen. Preisgestaltung ist aber halt "hmpff"
- Richi85 Offline
- Beiträge: 42
- Registriert: Mittwoch 9. November 2016, 16:27
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Wohnort: Tirol
Re: Meinungen zum LS2 FF323 Nachfolger
Kontaktdaten:
Fahre auch seit heuer einen FF805 aufgrund eines Sturzschadens bei meinem X803RS. Bin bis jetzt wirklich sehr zufrieden damit. Vor allem das Sichtfeld ist im Vergleich zum XLite nochmal eine ganze Ecke besser. Gibt ein paar Stellen (wie z.B. beim Spoiler) wo das Carbon optisch besser verarbeitet sein könnte, aber das stört mich persönlich nicht.
- TTs Tim Offline
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Meinungen zum LS2 FF323 Nachfolger
Kontaktdaten:
Genau, wenn da Anpassungsbedarf ist, kann das bsp. bei den IDM Veranstaltungen durch den Rennservice dort gemacht werden.Matze_BLN hat geschrieben: ↑Dienstag 1. Oktober 2024, 08:17 Ich fahre auch den 805 und bin zufrieden. Ich habe keinen Helm mit größerem Visier und damit auch Sichtfeld finden können.
Das Einzige was ich wirklich schade finde ist, dass es keine anpassbaren Polster gibt, um eine Feinabstimmung an seinen Kopf vornehmen zu können. Wenn man anfrqgt geht da wohl was über den Rennfahrersupport, das würde ich mir aber beim Topmodell eines Herstellers anders vorstellen.
https://www.tts-bikeshop.de
Motorradbekleidung und Zubehör - Alpinestars, Nolan, Rev´it, Macna, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
Neu bei uns: Macna Maßkombis
Motorradbekleidung und Zubehör - Alpinestars, Nolan, Rev´it, Macna, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
Neu bei uns: Macna Maßkombis
-
- vanRosen Offline
- Beiträge: 93
- Registriert: Samstag 4. September 2010, 11:09
- Motorrad: GSX-R 1000 L7
- Lieblingsstrecke: Cartagena
Re: Meinungen zum LS2 FF323 Nachfolger
Kontaktdaten:
Hallo Patrick,
ich bin seinerzeit auch vom FF323 auf den FF805 umgestiegen. Beim Thema Sichtfeld habe ich keinen Unterschied feststellen können (ist nach wie vor super), allerdings saß der FF805 bei mir nicht mehr ganz so stramm bzw. gut wie der FF323 (beide in Größe M besessen), weshalb ich ihn auch wieder verkauft habe. Meiner Erfahrung nach fällt der FF805 also etwas größer aus als sein Vorgänger.
Ob hier der Rennservice etwas hätte ausrichten können kann ich nicht beurteilen, da wir uns zu der Zeit nicht über den Weg gelaufen sind.
Ansonsten war ich mit den LS2 Helmen sehr zufrieden, wobei ich sie glücklicherweise nie wirklich testen musste.
Das Oberflächenfinish finde ich bei LS2 generell noch ausbaufähig, bei mir hat sich beim FF805 z.b. der Klarlack etwas vom Spoiler gelöst - kann passieren, sollte es aber eigentlich nicht...
Bin jetzt beim Nolan X804 (ebenfalls Größe M) gelandet und rund herum zufrieden.
VG
Steffen
ich bin seinerzeit auch vom FF323 auf den FF805 umgestiegen. Beim Thema Sichtfeld habe ich keinen Unterschied feststellen können (ist nach wie vor super), allerdings saß der FF805 bei mir nicht mehr ganz so stramm bzw. gut wie der FF323 (beide in Größe M besessen), weshalb ich ihn auch wieder verkauft habe. Meiner Erfahrung nach fällt der FF805 also etwas größer aus als sein Vorgänger.
Ob hier der Rennservice etwas hätte ausrichten können kann ich nicht beurteilen, da wir uns zu der Zeit nicht über den Weg gelaufen sind.
Ansonsten war ich mit den LS2 Helmen sehr zufrieden, wobei ich sie glücklicherweise nie wirklich testen musste.
Das Oberflächenfinish finde ich bei LS2 generell noch ausbaufähig, bei mir hat sich beim FF805 z.b. der Klarlack etwas vom Spoiler gelöst - kann passieren, sollte es aber eigentlich nicht...
Bin jetzt beim Nolan X804 (ebenfalls Größe M) gelandet und rund herum zufrieden.
VG
Steffen
- krad Offline
- Beiträge: 534
- Registriert: Mittwoch 17. Juli 2019, 10:52
- Motorrad: 750 K5, Racer 155
- Wohnort: TÜ
Re: Meinungen zum LS2 FF323 Nachfolger
Kontaktdaten:
Ich wollte mir bei Louis günstig den X-803 holen, habe aber leider den X-804 auch anprobiert. Das Sichtfeld beim Neuen ist deutlich besser. Würde mir lieber den X-804 für 70€ mehr holen.Richi85 hat geschrieben: ↑Dienstag 1. Oktober 2024, 14:53 Fahre auch seit heuer einen FF805 aufgrund eines Sturzschadens bei meinem X803RS. Bin bis jetzt wirklich sehr zufrieden damit. Vor allem das Sichtfeld ist im Vergleich zum XLite nochmal eine ganze Ecke besser. Gibt ein paar Stellen (wie z.B. beim Spoiler) wo das Carbon optisch besser verarbeitet sein könnte, aber das stört mich persönlich nicht.