Hallo liebe R4F Gemeinde,
in meiner Garage befindet sich seit neuesten eine Suzuki RGV 250 für die Rennstrecke. Wegen den Dimensionen 120 & 160er (3,5" und 4,5" Felge verbaut) bleibt nicht viel am Markt übrig.
Der Supercorsa ist hier sicher ein guter Reifen jedoch ist die Mischung für mich noch ein kleines Rätsel. Hier mal meine Gedankengänge:
- Umso heißer die Reifenbetriebstemperatur desto weicher der Hinterreifen (hart SC3 / weich SCX)
- Der Pirelli Superbike (Slick) wird als 160er nur als SC2 angeboten
--> Da es sich um die Reifenbetriebstemperatur handelt stellt sich mir nun die Frage ob ich mit weniger als 80 Ps evtl. bei kalten und warmen Außentemperaturen einen SC2 nehmen sollte da die geringe Leistung gar keine so hohen Betriebstemp. erbringt. (Daher als Slick nur SC2 angeboten)
--> Gibt es hier jemanden der einen Erfahrungsbericht abgeben kann oder sonstige Hintergrundinfos hat? (Nur bitte keine Antworten wie, ich fahre schon immer SC1 vorne und hinten und das war super)
VG
Kaufempfehlung Pirelli Supercorsa bis zu 80 Ps Bike
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Kaufempfehlung Pirelli Supercorsa bis zu 80 Ps Bike
Kontaktdaten:
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7253
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: Kaufempfehlung Pirelli Supercorsa bis zu 80 Ps Bike
Kontaktdaten:
Moin aus Lübeck,
der 160/60R17 Pirelli Diablo Superbike Slick SC2 funktioniert eigentlich immer und überall auf der 250'er. Da es den Bridgestone 165/630 R02Z YCY/Medium-Hard leider nicht mehr in Europa zu erwerben gibt, ist der Pirelli wohl der meistgefahrene Reifen in der IGK:
https://www.igkoenigsklasse.de/
Gibt Rennteilnehmer, die damit, und einer RGV250 in Oschersleben <1.40 fahren können
Meine RS 250 ist damit aktuell auch bestückt, der Reifen ist o.K.
der 160/60R17 Pirelli Diablo Superbike Slick SC2 funktioniert eigentlich immer und überall auf der 250'er. Da es den Bridgestone 165/630 R02Z YCY/Medium-Hard leider nicht mehr in Europa zu erwerben gibt, ist der Pirelli wohl der meistgefahrene Reifen in der IGK:
https://www.igkoenigsklasse.de/
Gibt Rennteilnehmer, die damit, und einer RGV250 in Oschersleben <1.40 fahren können

Meine RS 250 ist damit aktuell auch bestückt, der Reifen ist o.K.
Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
Re: Kaufempfehlung Pirelli Supercorsa bis zu 80 Ps Bike
Kontaktdaten:
Falls es den noch gibt gibts 160/60 auch als SC1. Hat auf meiner RGV gut funktioniert. Der Metzeler Racetec RR in K2 aber auch. Denke so einen Bohei muss man da nicht machen.
Deine Theorie hinkt jedenfalls dahingehend dass es die Pellen für SSP300 imO nur in SC1 gibt.
Ein kleines „Problem“ sind aber auch die Vorderreifen, da nicht für so leichte Moppeds gebaut. Würde mal beim Renndienst vorsprechen ob nicht vielleicht ein profilierter sinnvoller ist.
Deine Theorie hinkt jedenfalls dahingehend dass es die Pellen für SSP300 imO nur in SC1 gibt.
Ein kleines „Problem“ sind aber auch die Vorderreifen, da nicht für so leichte Moppeds gebaut. Würde mal beim Renndienst vorsprechen ob nicht vielleicht ein profilierter sinnvoller ist.
Gruß, J-C
- Rennsemme-Fahra Offline
- Beiträge: 1115
- Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
- Motorrad: AF1 125+ rs250
Re: Kaufempfehlung Pirelli Supercorsa bis zu 80 Ps Bike
Kontaktdaten:
Conti Race attack in medium als 160/60, hält ewig und grip wie der superbike slick in sc2.
Mit dem Conti bin ich konstant 1:41er gefahren und in Assen unter 2min mit dem kleinen 65PS Hochleistungsmofa.
Der funktionierte aber auch Anfang des Jahres im April in Osl hervorragend
Den Supercorsa habe ich als einzigen 160er rennreifen noch nicht gefahren.
Würde aber klar den Conti empfehlen
Sprich
Bridgestone R11 medium -> quasi nicht mehr zu bekommen
Pirelli superbike sc2. -> neu gut, aber wennmal n bisschen Gummi weg ist wird der richtig matschig und hat viel Bewegung
Dunlop KR108 165 --> die englischen GP250 Variante hat auch auf 4,5" gut performed, die neuen MS1/2 werfen mitm Gummi um sich
Bridgestone R02 YCY --> Grip auf der 4,5" gut, aber verschleis deutlich höher als wie auf 5-5,5"; defacto kaum zu bekommen (außer über umwege z.b. lieferung aus übersee)
Mit dem Conti bin ich konstant 1:41er gefahren und in Assen unter 2min mit dem kleinen 65PS Hochleistungsmofa.
Der funktionierte aber auch Anfang des Jahres im April in Osl hervorragend

Den Supercorsa habe ich als einzigen 160er rennreifen noch nicht gefahren.
Würde aber klar den Conti empfehlen

Sprich
Bridgestone R11 medium -> quasi nicht mehr zu bekommen
Pirelli superbike sc2. -> neu gut, aber wennmal n bisschen Gummi weg ist wird der richtig matschig und hat viel Bewegung
Dunlop KR108 165 --> die englischen GP250 Variante hat auch auf 4,5" gut performed, die neuen MS1/2 werfen mitm Gummi um sich
Bridgestone R02 YCY --> Grip auf der 4,5" gut, aber verschleis deutlich höher als wie auf 5-5,5"; defacto kaum zu bekommen (außer über umwege z.b. lieferung aus übersee)
- jorkifumi Offline
- Beiträge: 434
- Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 19:46
- Motorrad: RD200, DT250, RS250
Re: Kaufempfehlung Pirelli Supercorsa bis zu 80 Ps Bike
Kontaktdaten:
Immerhin haste schon n 3.5"-Vorderrad

Die stärkeren Moppeds mit 100+PS fahren eh mit 180er und breiteren Reifen. Darum funktionieren die 160er sehr entspannt mit 60PS. Selbst bei geruhsamen Tempo hab ich noch keinen kalten Reifen gesehen der zum Problem wurde.Platium hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. September 2024, 22:00 --> Da es sich um die Reifenbetriebstemperatur handelt stellt sich mir nun die Frage ob ich mit weniger als 80 Ps evtl. bei kalten und warmen Außentemperaturen einen SC2 nehmen sollte da die geringe Leistung gar keine so hohen Betriebstemp. erbringt. (Daher als Slick nur SC2 angeboten)
Mir ist in OSL mein softer Vorderreifen (KR106-1) unterm Reifenwärmer angeschmort. Auf die Schnelle gabs dann einen harten KR106 in 3er Mischung. Der Reifen, der ganz klar für 1000er gedacht ist, hat für mich genauso gut funktioniert.
Gibts nicht mehr.
So lange die Temperaturen 2-stellig sind braucht man über solche Experimente nicht nachdenken.
Das kleine "Problem" ist einfach keins.
2023: 19.-21.5. IGK Assen | 2.-4.6. IGK Schleiz | 30.-2.7. IGK Most | 3.+4.7. Kleines Pistentreffen 2023 | 2.-3.9. IGK OSL | 29.-1.10. IGK HH


- schnubbi Offline
- Beiträge: 767
- Registriert: Montag 23. Mai 2011, 01:26
- Motorrad: Aprilia RS660
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
- Wohnort: Köln
Re: Kaufempfehlung Pirelli Supercorsa bis zu 80 Ps Bike
Kontaktdaten:
Pirelli Diablo Supercorsa 160/60 gibts doch immer noch in SC1.
Re: Kaufempfehlung Pirelli Supercorsa bis zu 80 Ps Bike
Kontaktdaten:
Den meinte ich auch (war ja nach Supercorsa gefragt, nicht Slick).
Das mit dem Vorderreifen - also SC statt Superbike - hat mal der Kaufmann einem Bekannten mit RGV empfohlen. Vielleicht reicht es ja auch einfach mit dem Luftdruck etwas unter die 2.3 bar zu gehen. Jedenfalls hatte sich der Bekannte im ersten Morgenturn mit dem SC1 - Slick schwungvoll im Shell-S (oder wie das auch immer jetzt in OSL heißt nach der Gegengeraden) vor meiner Nase übers Vorderrad abgelegt.
Das mit dem Vorderreifen - also SC statt Superbike - hat mal der Kaufmann einem Bekannten mit RGV empfohlen. Vielleicht reicht es ja auch einfach mit dem Luftdruck etwas unter die 2.3 bar zu gehen. Jedenfalls hatte sich der Bekannte im ersten Morgenturn mit dem SC1 - Slick schwungvoll im Shell-S (oder wie das auch immer jetzt in OSL heißt nach der Gegengeraden) vor meiner Nase übers Vorderrad abgelegt.
Gruß, J-C