Zum Inhalt

CBR600RR PC37 läuft zu heiß

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • The_Alex Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Mittwoch 3. Juli 2024, 09:25

CBR600RR PC37 läuft zu heiß

Kontaktdaten:

Beitrag von The_Alex »

Servus,

meine CBR600RR von 2006 läuft leider viel zu heiß auf der Rennstrecke. Ich hatte neulich in Cremona bei ca. 34° Außentemperatur ständig über 100° Wasser und teilweise sogar 110° während der Fahrt.
Klar sind solche Temperaturen nicht die Regel, aber auch bei 25° sind die 100° Wasser zu schnell erreicht.
Den zusatzkühler der bei JMRaceRadiators angeboten wird gibt es nicht mehr und wird demnächst von der Seite gelöscht.
Ich konnte ansonsten keine Zusatzkühler finden, und ein neuer Rennkühler ist dann doch etwas zu teuer.
Kühlsystem ist natürlich richtig entlüftet und aktuell wird MoCool gefahren. Lüfter war dauerhaft an, da ich mir hier einen Schalter gelegt habe.

Gibt es hier irgendwelche bezahlbaren Möglichkeiten um die Temperatur auch bei >30° noch im grünen Bereich zu halten?
  • Switch-it Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Mittwoch 23. März 2022, 08:27
  • Motorrad: Krämer EVO R

Re: CBR600RR PC37 läuft zu heiß

Kontaktdaten:

Beitrag von Switch-it »

Hey,
hast du einen Ölkühler verbaut? Falls nicht wäre das die erste Baustelle die ich in Angriff nehmen würde. Dein Öl hat eine riesen Kühlaufgabe und ist dort unterwegs wo es wirklich heiß ist. Es macht meiner Meinung nach viel mehr sind Öl richtig zu kühlen als nur Wasser.
Du kannst davon ausgehen wenn du eine stabile Öltemperatur erreichst, dass deine Wassertemperatur auch sinken wird.
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5176
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Re: CBR600RR PC37 läuft zu heiß

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Was ich noch gesehen habe bei jemandem ist, dass er die Verkleidung seines Mopeds an das Heißlaufen angepasst hat - mehr Luft um den Kühler drumrum, also an den Seiten innen was weggesäbelt, Schlitze usw, damit einfach mehr Luftstrom an den Kühler gerät. Ist vielleicht nicht optimal, aber eine Überlegung wert.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • The_Alex Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Mittwoch 3. Juli 2024, 09:25

Re: CBR600RR PC37 läuft zu heiß

Kontaktdaten:

Beitrag von The_Alex »

Ölkühler habe ich mir auch schon überlegt gehabt, der kostet aber noch mal deutlich mehr als so ein Zusatzkühler.
Ich hatte jetzt mal bei 22Motorsport angefragt, und die haben wohl von RTM einen Zusatzkühler für die PC37 für 675€. Ich denke mal der wird es dann werden.
  • Switch-it Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Mittwoch 23. März 2022, 08:27
  • Motorrad: Krämer EVO R

Re: CBR600RR PC37 läuft zu heiß

Kontaktdaten:

Beitrag von Switch-it »

Dann solltest du aber unbedingt die Temperatur von deinem Öl messen im Betrieb und im Auge behalten. Auch wenn du es schaffst den Kühlwasser in einen normalen Bereich zu bringen heißt es nicht, dass es beim Öl dann auch so ist. Zu heißes Öl ist bei weitem gefährlicher als zu heißes Wasser zumindest für den Motor. Dein Öl fängt an zu schäumen und irgendwann reist der Ölfilm. Dabei sprechen wir von 130° / 140°.
  • The_Alex Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Mittwoch 3. Juli 2024, 09:25

Re: CBR600RR PC37 läuft zu heiß

Kontaktdaten:

Beitrag von The_Alex »

Aber wie messe ich denn meine Öltemperatur am besten?
Und wenn mein Kühlwasser bei 80-90° ist sollte doch mein Öl auch nicht komplett überhitzen. Ist ja schließlich ein Wassergekühlter Motor, und kein Ölgekühlter.
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Re: CBR600RR PC37 läuft zu heiß

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

früher habe einige den SC57 Kühler verwendet. Wenn dir die nötigen Anpassungen keine Sorgen bereiten, ist das vllt auch eine mögliche Lösung.
Die Suche im Forum spukt dazu auch ein paar Threads aus.
Z.B. viewtopic.php?t=10963&hilit=sc57+kühler+pc37
  • slonegan Offline
  • Beiträge: 312
  • Registriert: Montag 13. Juni 2005, 16:38
  • Wohnort: Lkr. Stuttgart

Re: CBR600RR PC37 läuft zu heiß

Kontaktdaten:

Beitrag von slonegan »

The_Alex hat geschrieben: Freitag 6. September 2024, 16:17 Aber wie messe ich denn meine Öltemperatur am besten?
Und wenn mein Kühlwasser bei 80-90° ist sollte doch mein Öl auch nicht komplett überhitzen. Ist ja schließlich ein Wassergekühlter Motor, und kein Ölgekühlter.
tja, aber erhöhter Verschleiß ist nunmal wenn das Öl zu heiß wird, die Wasserkühlung ist ja dazu da, die Öltemperatur im Griff zu bekommen, deshalb misst man lieber direkt die Öltemperatur. Aber es stimmt schon, eine niedrige Wassertemperatur lässt schon auch Rückschlüsse zu, dass das Öl auch nicht zu heiß wird.
Eine gut erreichbare Möglichkeit zur Öltemperatur messen, wäre in der Ölwanne bei der Ölablassschraube.
Ich hatte auch mal eine PC37 mit einem SC57 Kühler umgebaut, war nicht allzuschwer und gebraucht günstiger als mit Zusatzkühler.
  • Chris1981 Offline
  • Beiträge: 114
  • Registriert: Mittwoch 16. März 2016, 19:29
  • Motorrad: GSXR 600 K8
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Rippershausen

Re: CBR600RR PC37 läuft zu heiß

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris1981 »

Warum macht ihr es euch so schwer?
Die meisten Verkleidungen sind unterhalb vom Kühler offen. Luft ist wie Wasser und geht den Weg des geringsten Widerstandes.
Wenn ihr unterhalb vom Kühler zumacht, wird mehr Luft durch den Kühler gedrückt.
Hatte ich jahrelang bei meiner R6 rj06.
Meine jetzige Gsxr 750 ist mit der neuen Verkleidung auch zu heiß geworden. Zugemacht und keine Probleme mehr. Selbst jetzt im August bei bis zu 37 Grad am Pan und Slovaken.
  • The_Alex Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Mittwoch 3. Juli 2024, 09:25

Re: CBR600RR PC37 läuft zu heiß

Kontaktdaten:

Beitrag von The_Alex »

Chris1981 hat geschrieben: Sonntag 8. September 2024, 18:05 Warum macht ihr es euch so schwer?
Die meisten Verkleidungen sind unterhalb vom Kühler offen. Luft ist wie Wasser und geht den Weg des geringsten Widerstandes.
Wenn ihr unterhalb vom Kühler zumacht, wird mehr Luft durch den Kühler gedrückt.
Hatte ich jahrelang bei meiner R6 rj06.
Meine jetzige Gsxr 750 ist mit der neuen Verkleidung auch zu heiß geworden. Zugemacht und keine Probleme mehr. Selbst jetzt im August bei bis zu 37 Grad am Pan und Slovaken.
Also falls du das Dreick meinst wo auch z.B ein Zusatzkühler hinkommen würde, das ist bei meiner Verkleidung bereits zu und das Teil überhitzt ohne Ende
Antworten