Zum Inhalt

636C startet nicht

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Pe.K.Miami Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Samstag 22. Juni 2024, 16:37

Re: 636C startet nicht

Kontaktdaten:

Beitrag von Pe.K.Miami »

Ja die Probleme sind eindeutig die ECU‘s.

Der kabelbaum ist leider zu kurz um die ecu so weit zu verschieben. Hab sie paar cm versetzt, damit die auspuffhitze ein wenig wegbleibt. Keine besserung.

Hat jemand eine sichere antwort zur ringantenne? Reicht es bei der kawa wenn sie seitlich am schlüssel gehalten wird oder muss sie wirklich am zündschloss dran sein, um das signal vom schlüssel an die ecu zu übertragen?
  • Benutzeravatar
  • OT71 Offline
  • Beiträge: 574
  • Registriert: Donnerstag 5. Juli 2012, 23:39
  • Motorrad: GSX-R 750 K6

Re: 636C startet nicht

Kontaktdaten:

Beitrag von OT71 »

Und wenn man sie gegen Wärme isoliert?
  • Pe.K.Miami Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Samstag 22. Juni 2024, 16:37

Re: 636C startet nicht

Kontaktdaten:

Beitrag von Pe.K.Miami »

Da haben einige einen kühler an die ecu gebaut, mit aluminium und wärmeleitpaste.
Bringt nur bedingt was.
Man gewinnt nur paar km mehr und das problem tritt wieder auf.
  • Benutzeravatar
  • Speedo Offline
  • Beiträge: 135
  • Registriert: Sonntag 7. Oktober 2018, 11:15
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 600 L1
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Tirol

Re: 636C startet nicht

Kontaktdaten:

Beitrag von Speedo »

Evtl mit Goldfolie isolieren, dass die Hitze einfach abgeschirmt wird...
Klingt als obs einen Versuch wert wäre.
  • Pe.K.Miami Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Samstag 22. Juni 2024, 16:37

Re: 636C startet nicht

Kontaktdaten:

Beitrag von Pe.K.Miami »

Auch das soll bei einigen usern nicht allzu viel gebracht haben.

Ich hätte gerne die alte ecu in verwendung, da sie nicht überhitzt.

Ich habe die stecker des zündschlosses und der ringantenne gereinigt. Der stecker des zündschlosses war leicht korridiert, somit habe ich ihn behandelt und gesäubert (essig, weggeschliffen und isopropanol) -> kein erfolg.

Ich habe die kabeln des zündschlosses freigelegt und auf schäden untersucht -> alles in ordnung

Habe die ringantenne ausgetauscht -> kein erfolg.

Habe den transponder ausm schlüssel zum teil freigelegt um ihn näher an die ringantenne zu halten -> kein erfolg

Hat jemand noch ideen, was der übeltäter sein könnte?

(Ich konnte ihn nach dem 1. ausfall durchs anschieben des fahrzeugs wieder starten, und die start-erfolge nach bewegungen des fahrzeugs wurden immer rarer, sodass er schlussendlich gar nicht mehr startete)
  • Ninja-Zander Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Montag 25. Oktober 2021, 19:03
  • Motorrad: Kawasaki ZX-6R 636C

Re: 636C startet nicht

Kontaktdaten:

Beitrag von Ninja-Zander »

Moin, also komischer Weise ist deine Fehler quasi identisch wie bei mir. Selber Fehlercode und ebenso entweder greift die wegfahrsperre oder sie läuft ganz zufällig. Der Fehler war ein korrodierter Stecker in Richtung Lenker, ganz versteckt unterm Tank bzw. Unter der Airbox.
Stecker gereinigt und schon lief sie wieder.
Einfach machen !
Antworten