Zum Inhalt

Renntraining in Textil

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5487
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Renntraining in Textil

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Bei Speer wird es auch angeboten, mit Instruktion.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • hill Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Mittwoch 19. Oktober 2022, 10:16

Re: Renntraining in Textil

Kontaktdaten:

Beitrag von hill »

CRT Holland Assen TT
Manchmal ist es auch so, das die Veranstalter Leder zur miete anbieten.. Selten aber kommt vor.. zum Beispiel CRT holland ( https://crtholland.nl/de/info/crt-tag/)

Doc Scholl-
Ist auf jeden Fall Anfänger geeignet.... und alle anderen der Gruppe kommen auch auf Ihre Kosten.....
würde nur Nordschleife und Bilster Berg für den Stunt vielleicht ausschließen....
zitat:
"Textilkleidung mit Protektoren und verbundenem Ober- und Unterteil sind im Kurven- und Perfektionstraining zulässig."

Das das Tragen Motorrad-Schuhe und eines Rückenprotektors ist häufig und aus meiner Meinung nach obligatorisch.
Übrigens diese Umschnall-Knieschleifer sind (-die ich gesehen habe) alle echt schlecht.
Zuletzt geändert von hill am Donnerstag 15. August 2024, 10:37, insgesamt 2-mal geändert.
  • racer-251 Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Mittwoch 16. September 2020, 13:39

Re: Renntraining in Textil

Kontaktdaten:

Beitrag von racer-251 »

EvelTheKnievel hat geschrieben: Sonntag 11. August 2024, 09:42 Hallo zusammen,
ohne jetzt Diskussionen lostreten zu wollen:
Welcher Veranstalter bietet sowohl Instruktorengruppe, als auch freie/erfahrene/schnelle Gruppen und erlaubt das Fahren in Textil?

Da unsere Gruppe gerade aus privaten Gründen schrumpft, wollen wir Nachwuchs generieren und paar Leute niederschwellig anfichsen... ;)

Leider ist es echt mühsam danach zu suchen, da sowas immer nur irgendwo beiläufig erwähnt wird...

Vielen Dank im Voraus.

Beste Grüße
Oli
Also ich bin im September auf dem Harzring und es gibt beim kurventeam sowohl Instruktorengruppe, als auch freie/erfahrene/schnelle Gruppen und das Fahren in Textil ist erlaubt. Grundsätzlich würde ich immer zu Leder raten. Dies Strecke wird übrigens oft unterschätzt, bietet aber unheimlich viel Spass. Kann den Harzring nur empfehlen. :)
  • businesskasper Offline
  • Beiträge: 619
  • Registriert: Samstag 23. Juni 2018, 14:36
  • Motorrad: XT660 R wie Racing

Re: Renntraining in Textil

Kontaktdaten:

Beitrag von businesskasper »

Also das Training ist halt nach einem Sturz mit Textil vorbei. Einmal rettet dich das, dann solltest du dich aber umziehen. Ich persönlich möchte in Textil nicht mit 150+ abfliegen.
  • stscit04 Offline
  • Beiträge: 633
  • Registriert: Dienstag 19. März 2019, 10:01
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Catalunya

Re: Renntraining in Textil

Kontaktdaten:

Beitrag von stscit04 »

businesskasper hat geschrieben: Freitag 16. August 2024, 22:23 Also das Training ist halt nach einem Sturz mit Textil vorbei. Einmal rettet dich das, dann solltest du dich aber umziehen. Ich persönlich möchte in Textil nicht mit 150+ abfliegen.
Leider nichtmal sicher einmal. Anschaulicher Test hier:

https://www.youtube.com/watch?v=aPfvAj_X9B4

Grüße
S
Antworten