Hallo zusammen,
ich habe eine CBR600RR PC37 von 2006 mit Öhlins FGK122 Cartridge.
Mein Problem ist ich möchte auf der Rennstrecke mein Luftpolster messen, bekomme aber die Vorspannhülse nicht einfach so raus da hier noch kein Magnet verbaut ist wie bei neueren Systemen. Durch den Magnet zieht man die Hülse ja schön beim Feder rausziehen mit raus. Hatte überlegt im Winter evtl. kleine Magneten in die Hülse zu kleben.
Laut Öhlins soll mein Luftpolster ohne Feder und Hülse 130mm betragen. Das wurde auch so eingestellt.
Jetzt könnte ich doch theoretisch messen was mein Luftpolster mit Hülse beträgt, z.B. 110mm und könnte mir doch Quasi immer 20mm Luftpolster dazurechnen wenn die Hülse noch verbaut ist. Somit entsprechen die 110mm mit Hülse ja 130mm ohne Hülse.
Also stelle ich z.B. auf 100mm Luftpolster mit Hülse ein, somit bin ich dann ja bei 120mm ohne Hülse. Diese 20mm sollten sich doch nicht verändern egal wie viel Öl in der Gabel ist, oder habe ich hier einen Denkfehler??
Ich hab mir auch anhand von Gabelinnenrohrdurchmesser, Kolbendurchmesser, und Ölvolumen errechnet das ich für 10mm Luftpolster 11,14cm³ Öl benötige. Wie sind da so eure Erfahrungswerte? Haut das mit ca. 1ml Öl für 1mm Luftpolster hin?
Öhlins Cartridge Luftpolster messen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Öhlins Cartridge Luftpolster messen
Kontaktdaten:
- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5488
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Re: Öhlins Cartridge Luftpolster messen
Kontaktdaten:
10 mm mit Hülse hat eine andere verdrängung wie 10 mm ohne Hülse
Re: Öhlins Cartridge Luftpolster messen
Kontaktdaten:
Hab ich mir schon gedacht, ich bin aber ehrlich, ich versteh nicht genau wieso 
Die Hülse ist doch immer komplett im Öl, daher verdrängt sie ja immer genau gleich viel Öl

Die Hülse ist doch immer komplett im Öl, daher verdrängt sie ja immer genau gleich viel Öl