Zum Inhalt

Landstraße: Tuono Factory oder Ducati Streetfighter V4S

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • wizzard Online
  • Beiträge: 722
  • Registriert: Donnerstag 31. Juli 2014, 04:54

Re: Landstraße: Tuono Factory oder Ducati Streetfighter V4S

Kontaktdaten:

Beitrag von wizzard »

@thewall ... oder du kaufst dir statt der Ducati Empfehlung von @knubbler einfach die Tuono, hast zwar dann ne Scheisskarre die null geht ... und deswegen seit vielen Jahren in zahlreichen Berichten und bei - für Otto Normalo vollkommen irrelevanten - Zeiten vergleichen von Herrn Arne Tode immer vorn dabei ist ... aber da musst du an dein 24.000€ bike wenigstens keinen Nachrüst Auspuff klöppeln und für die Gewährleistung eher ungünstige Mappings aufspielen... die sind da voll original drauf und die Klappe bleibt bis 5000umdrehungen direkt zu ... :assshaking:
und für die gesparten 10.000eu zur normalen oder 7.000 zur factory holste dir nen satz schmiedefelgen und noch bissl Carbon Lametta ... und nen Tauschmotor für die Rennbude :mrgreen:

@knubbler ... du kannst das denke ich einordnen... meine lieblings Marke beleidigen ... das geht wirklich gar nicht!!!
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 749
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: Landstraße: Tuono Factory oder Ducati Streetfighter V4S

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

Diese Argumentationskette würde Arthur Schopenhauer vor Neid erblassen lassen. Die Lieblingsmarke wurde beleidigt :D
  • Benutzeravatar
  • The Wall Offline
  • Beiträge: 435
  • Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 21:05
  • Motorrad: Zx6R
  • Lieblingsstrecke: AdR
  • Wohnort: Minden

Re: Landstraße: Tuono Factory oder Ducati Streetfighter V4S

Kontaktdaten:

Beitrag von The Wall »

Heute war es soweit, die Probefahrt mit der Ducati stand auf dem Plan. Ich bin mit einer 2024er gefahren, einem Vorführmodell. Die Probefahrt dauerte etwas über eine Stunde. Hier meine ganz subjektiven Eindrücke dazu:

Optik ist super, keine Frage
Sound ist gewaltig, erst fand ich sie unangenehm laut, das hat sich aber während der Fahrt recht schnell gelegt.
Sitzposition ist doch etwas sportlicher als vorher gedacht, aber wenn man es etwas schneller angehen lässt, ist es angenehm
Bremse ist mega
Motor will immer mehr, cruisen ist nicht so erwünscht
Man spürt, das Moped möchte, na ja, wie soll man es ausdrücken, härter rangenommen werden, je schneller man fährt, desto besser harmoniert das ganze Paket und desto mehr Spaß hat man auch
Fahrwerk top, da gibt es nichts zu meckern.
durch Ortschaften und insbesondere Kreisverkehr ist nicht so ihr Ding, fand ich noch zickiger als die Tuono

Alles in allem bin ich tatsächlich mehr bei der Aprilia, aber ich werde nochmal drüber schlafen und mir dann was überlegen.
  • Benutzeravatar
  • Tiger Warshaw Offline
  • Beiträge: 937
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 09:17
  • Motorrad: ST765RS,KX250F,KX250
  • Wohnort: Blaubeuren

Re: Landstraße: Tuono Factory oder Ducati Streetfighter V4S

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiger Warshaw »

Vor 2 Jahren bin ich schon eine SFV4 gefahren und kann die Eindrücke von The Wall bestätigen. Da war mir aber schnell klar das das für mich und die Landstrasse nix ist. Letztes Jahr bin ich dann noch die SFV2 gefahren. Die ist unter 5000 Umin eine Luftpumpe. Also auch nicht ideal.
Jetzt steht seit letzter Woche eine Streety 765 RS in der Garage. Nach den ersten Kilometern glaube ich das wird gut passen für mich.
Man muss dabei bedenken das ich vorher 8 Jahre eine XB12 gefahren bin :D
  • Benutzeravatar
  • The Wall Offline
  • Beiträge: 435
  • Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 21:05
  • Motorrad: Zx6R
  • Lieblingsstrecke: AdR
  • Wohnort: Minden

Re: Landstraße: Tuono Factory oder Ducati Streetfighter V4S

Kontaktdaten:

Beitrag von The Wall »

So, die Entscheidung ist gefallen, ich habe heute mein neues Moped abgeholt. Vielen Dank nochmal an alle für die konstruktiven Beiträge, am Ende war es doch eine Bauchentscheidung. Die erste Ausfahrt heute mit dem eigenen Moped war zumindest verheißungsvoll :-)
20240729_180129_resized.jpg
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 749
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: Landstraße: Tuono Factory oder Ducati Streetfighter V4S

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

Glückwunsch, tolles Gerät! :D
  • J-C Offline
  • Beiträge: 839
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Beitrag von J-C »

Edit: Schönes Moped :!:

Was auch vergessen wird wenn neue mit alten Karren verglichen werden: der Euro 5 Kram wird die Leistung / Drehmoment auch nicht verbessern.

Und aus Entwicklersicht alles schön und gut - wenn ich aber die Wahl habe zwischen 1000ccm und allerlei Krimskrams wie Nockenwellenverstellung etc oder einfach 1100ccm, dann nehme ich doch lieber den einfacheren 1100-er. Ist doch eh nur relevant wenn man Rennen fährt mit Hubraumlimit.

Weiterhin sind alle Kurven Makulatur wenn entweder Wheelie-Control (bis 2. Gang / > 160kmh) oder der Nacken (> 200kmh) die Grenze bestimmen. Von der Vernunft mal ganz abgesehen. Von daher sehe ich immer noch die Kritik bei der 660 als absolut gerechtfertigt, aber bei der 1100-er als ziemlich albern an.
Gruß, J-C
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 749
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: Landstraße: Tuono Factory oder Ducati Streetfighter V4S

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

Kann man so sehen, aber das sagt mehr über den Sehenden aus, als über das Gesehene :D
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 749
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: Landstraße: Tuono Factory oder Ducati Streetfighter V4S

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

J-C hat geschrieben: Donnerstag 1. August 2024, 17:54 wenn ich aber die Wahl habe zwischen 1000ccm und allerlei Krimskrams wie Nockenwellenverstellung etc oder einfach 1100ccm, dann nehme ich doch lieber den einfacheren 1100-er.
Da stand ich auf dem Schlauch, aber jetzt habe ich die Argumentation verstanden!
Siehe hier, ist dann ja noch besser. Auch 4zyl Motor, aber mit 1200ccm und obendrein noch einfacher. Die nehmen wir demnach also noch lieber :mrgreen:
Bild
Antworten