Zum Inhalt

Bikepromotion/action team Nürburgring

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Dafrange Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Mittwoch 9. Dezember 2020, 10:30
  • Motorrad: CBR600
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Bikepromotion/action team Nürburgring

Kontaktdaten:

Beitrag von Dafrange »

Also ich habe deutlich mehr als nur 2 rote Flaggen gezählt. Ob man das auch jedes mal machen musste wag ich mal zu bezweifeln, aber es spielt auch keine Rolle mehr.
Wenn auf der Veranstaltung eben hauptsächlich wanna be Rossis und MMs unterwegs sind passiert sowas halt. Ich werde jedenfalls mit diesem Veranstalter nicht nochmal buchen (nicht Bike Promotion).
Es fand halt vor allem am Vormittag null Kommunikation statt. Man wusste nie was los ist und wann es weiter geht. Das wurde am Nachmittag dann etwas besser als man wohl endlich das Mikrofon für die Durchsage gefunden hat und z.B. den R1 Motorplatzer durchgegeben hat mit der Bitte um Vorsicht auf Start/Ziel. Allerdings hätte man auch diese schon 15min vorher bringen können alla: Motorplatzer auf Start/Ziel, wir müssen erstmal Bindemittel auftragen, wird einige Zeit Rot bleiben. So stand man mal wieder 5-10min dumm vor der Schranke rum. Schaffen andere ja auch :)
  • Benutzeravatar
  • Chris79 Offline
  • Beiträge: 765
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2017, 00:47
  • Motorrad: ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Kontaktdaten:

Re: Bikepromotion/action team Nürburgring

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris79 »

Gut, du wirst es jetzt nicht rückgängig machen können. Würde ich es nicht jetzt schon machen, würde ich daraus für mich mitnehmen, dass man bei der Buchung immer schauen sollte ob eine Veranstaltung von einem oder mehreren Veranstaltern bespielt wird. Das geht sehr einfach in dem man den Termin z.B. hier im Forum im Bereich Events prüft und dann sieht man schon, dass da mehrere Veranstalter zum selben Datum die Veranstaltung anbieten. Die transparenten Veranstalter, was in der Regel auch die echt guten sind, schreiben das meist dazu.

Für mich persönlich gibt es ein paar Red Flags bei Veranstaltern und da kann dann ein Top Veranstalter ein Event anbieten, sobald da Veranstalter Y (der für mich dann ne Red Flag ist) mit dabei ist, buche ich dort nicht. Selbst wenn der Top Veranstalter den Hut auf hat. Liegt insbesondere daran, dass Veranstalter Y dann auch sein Zielpublikum mit einbringt und wie man an diesem Erlebnis gut erkennen kann, liegt der Ablauf oft am Publikum.

Hatte auch schon Erlebnisse dieses Jahr, dass an Tag 3 einer Veranstaltung (der gesondert buchbar war), sich das Fahrerlager mit sehr vielen französisch sprachigen Fahrern füllte. Die hatten ne ganz andere fahrerische Mentalität und obwohl Strecke und Veranstalter sowie die top Wetterbedingungen gleich blieben, waren die ersten drei Turns von heftigen Unterbrechungen gekennzeichnet inklusive Hubschraubereinsatz, der die zwei Tage vorher gar nicht zu sehen war. Und das Feld war vorher deutlich schneller. Die Neuen fuhren alle wesentlich langsamer aber dafür mit dem Messer zwischen den Zähnen. Also das Publikum macht schon echt viel mehr aus, als das hier oder da mal ne Ansage nicht ordentlich gemacht wird.
2025 - German Moto Master
2025 - DLC Endurance
Calafat - 10.03. /14.03
Aennau - 13.4
Tazio Nuvolari - 02.05/04.05 wg. Entfall GMM Brno Auftakt
HHR (Eybis) - 31.05. / 01.06.
Brno (Max-Racing) - 28.07. / 31.07.

https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
  • Diaveldave Offline
  • Beiträge: 80
  • Registriert: Sonntag 8. Mai 2022, 22:34
  • Motorrad: 1299 Panigale
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Sinsheim

Re: Bikepromotion/action team Nürburgring

Kontaktdaten:

Beitrag von Diaveldave »

Mich würde im allgemeinen mal interessieren wann ein Veranstalter ein guter und wann ein schlechter ist? Gibt es da feste KPI / messbare Kriterien? Wenn ja welche? Ich finde es grundsätzlich erstmal eine subjektive Einschätzung von jedem TN, ob ein Veranstalter gut oder schlecht ist….

Gibts irgendwo einen Kriterien Katalog oder ein Rating welches man heranziehen könnte?
  • stscit04 Offline
  • Beiträge: 687
  • Registriert: Dienstag 19. März 2019, 10:01
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Catalunya

Re: Bikepromotion/action team Nürburgring

Kontaktdaten:

Beitrag von stscit04 »

Diaveldave hat geschrieben: Mittwoch 10. Juli 2024, 21:48 Mich würde im allgemeinen mal interessieren wann ein Veranstalter ein guter und wann ein schlechter ist? Gibt es da feste KPI / messbare Kriterien? Wenn ja welche? Ich finde es grundsätzlich erstmal eine subjektive Einschätzung von jedem TN, ob ein Veranstalter gut oder schlecht ist….

Gibts irgendwo einen Kriterien Katalog oder ein Rating welches man heranziehen könnte?
Teilnehmerzahlen pro Turn.
Erreichbarkeit.
Stornobedingungen.

Ab da wird’s in der Tat subjektiv.
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1916
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Bikepromotion/action team Nürburgring

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

stscit04 hat geschrieben: Donnerstag 11. Juli 2024, 07:27
Diaveldave hat geschrieben: Mittwoch 10. Juli 2024, 21:48 Mich würde im allgemeinen mal interessieren wann ein Veranstalter ein guter und wann ein schlechter ist? Gibt es da feste KPI / messbare Kriterien? Wenn ja welche? Ich finde es grundsätzlich erstmal eine subjektive Einschätzung von jedem TN, ob ein Veranstalter gut oder schlecht ist….

Gibts irgendwo einen Kriterien Katalog oder ein Rating welches man heranziehen könnte?
Teilnehmerzahlen pro Turn.
Erreichbarkeit.
Stornobedingungen.

Ab da wird’s in der Tat subjektiv.
Ja,es gibt fast überall pro und contra. Solange es nicht an der Organisation hängt das einem da Fahrzeit abgeht ist es mir mittlerweile egal wo wenn es einer der 3 großen ist, diese können das ja schon gut. Die Apps sind zu gebrauchen und man bekommt gute Infos.
#134
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5317
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Re: Bikepromotion/action team Nürburgring

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

stscit04 hat geschrieben: Donnerstag 11. Juli 2024, 07:27
Diaveldave hat geschrieben: Mittwoch 10. Juli 2024, 21:48 Mich würde im allgemeinen mal interessieren wann ein Veranstalter ein guter und wann ein schlechter ist? Gibt es da feste KPI / messbare Kriterien? Wenn ja welche? Ich finde es grundsätzlich erstmal eine subjektive Einschätzung von jedem TN, ob ein Veranstalter gut oder schlecht ist….

Gibts irgendwo einen Kriterien Katalog oder ein Rating welches man heranziehen könnte?
Teilnehmerzahlen pro Turn.
Erreichbarkeit.
Stornobedingungen.

Ab da wird’s in der Tat subjektiv.
Ich würde noch Bemühen um Disziplin auf der Strecke zufügen. Aber auch das kann eher subjektiv bewertet werden.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Dafrange Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Mittwoch 9. Dezember 2020, 10:30
  • Motorrad: CBR600
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Bikepromotion/action team Nürburgring

Kontaktdaten:

Beitrag von Dafrange »

Chris79 hat geschrieben: Mittwoch 10. Juli 2024, 10:40 bei der Buchung immer schauen sollte ob eine Veranstaltung von einem oder mehreren Veranstaltern bespielt wird.
Ja das werde ich in Zukunft machen. :D
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1916
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Bikepromotion/action team Nürburgring

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Spam Nachrichten du schreiben musst...
#134
  • turbostef Offline
  • Beiträge: 231
  • Registriert: Freitag 10. August 2018, 12:10
  • Motorrad: Panigale V4S
  • Lieblingsstrecke: Mugello

Re: Bikepromotion/action team Nürburgring

Kontaktdaten:

Beitrag von turbostef »

Chris79 hat geschrieben: Mittwoch 10. Juli 2024, 10:40
Hatte auch schon Erlebnisse dieses Jahr, dass an Tag 3 einer Veranstaltung (der gesondert buchbar war), sich das Fahrerlager mit sehr vielen französisch sprachigen Fahrern füllte. Die hatten ne ganz andere fahrerische Mentalität und obwohl Strecke und Veranstalter sowie die top Wetterbedingungen gleich blieben, waren die ersten drei Turns von heftigen Unterbrechungen gekennzeichnet inklusive Hubschraubereinsatz, der die zwei Tage vorher gar nicht zu sehen war. Und das Feld war vorher deutlich schneller. Die Neuen fuhren alle wesentlich langsamer aber dafür mit dem Messer zwischen den Zähnen. Also das Publikum macht schon echt viel mehr aus, als das hier oder da mal ne Ansage nicht ordentlich gemacht wird.
Die Untertreibung des Jahres :mrgreen: Wann immer ich bei Trackdays war, wo Franzosen, Holländer usw. unterwegs waren, war Sodom und Gomorra....

Ist wohl tatsächlich so ein Mentalitätsding. In Spa waren Leute, die erheblich langsamer waren und sich dann aber beim überholt werden gewehrt haben als ob es um die Weltmeisterschaft gehen würde :mrgreen:

Und wie du bereits geschrieben hast, das Niveau ist meistens sogar langsamer aber dafür ist es trotzdem gefährlicher.

Ich war in meinem Leben jetzt genau 2 mal in Spa für jeweils 2 Tage und war nach dem ersten Event in der schnellsten Gruppe bei Biker Days.

Bei Rehm kann ich auf meiner Hausstrecke Mugello froh sein, wenn ich die schnellste Gruppe schaffe.....Und dabei habe ich dann 3 Tage keinerlei komische Leute am Start.

Die Trackdays mit EYBIS, Biker Days usw. sind da anderes Level....

Aber Mugello mit Promo Racing (einem italienischen Veranstalter) ist auch meistens gelinde gesagt "gewöhnungsbedürftig" :mrgreen:

Aber Franzosen haben da nochmals deutlich mehr einen Nagel im Kopf :mrgreen: Denn die Italiener wissen meistens was sie tun. Bei den Franzosen habe ich das Gefühl eher nicht :mrgreen:
Antworten