Zum Inhalt

636C startet nicht

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Pe.K.Miami Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Samstag 22. Juni 2024, 16:37

636C startet nicht

Kontaktdaten:

Beitrag von Pe.K.Miami »

Hallo ich bin der Patrick aus Österreich, Graz und neu hier!

Ich habe folgendes Problem: heute in der stadt unterwegs gewesen, und plötzlich sprang das motorrad nicht mehr an. (Zx6r 2005 636C)

Fi leuchte (code 35), benzinpumpe nicht zu hören. Hab sie kurz angeschoben um den stellplatz zu wechseln, dann im stand nochmal versucht, dann ging sie.
3x ging sie bis vorgestern sporadisch an, beim letzten versuch über ne std herumgeschoben versucht. Kann auch zufall gewesen sein, dass er nach dem anschieben iwie anging.
(Die ersten 2x hat er sich beim starten schwer getan, beim letzten mal ging er ruckzuck)

Jetzt geht gar nichts mehr, sie startet nicht, müsste vl 1 std lang herumschieben, bis er sich dazu entscheidet, die wegfahrsperre aufzuheben, falls ich glück habe.
(Erst wenn die benzinpumpe hörbar wird, starte ich sie( also nur zündung), somit ist die batterie fit)


Nun soll der code 35 die wegfahrsperre (genauer: immobilizer amplifier malfunction) sein.

Daraufhin habe ich den immobilizer amplifier (wegfahrsperre verstärker) abgesteckt und angesteckt, nichts gebracht.

Einige steckvebindungen (darunter den Verstärker auch) mit isopropanol gereinigt (waren schon davor sauber), batterie an und abgeklemmt.


Was könnte man noch versuchen? Irgendwelche Tipps?

Danke im Voraus!
  • gsxr-hexe Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Donnerstag 4. Mai 2006, 20:13
  • Motorrad: Aprilia RS 660
  • Wohnort: Schwarzwald
  • Kontaktdaten:

Re: 636C startet nicht

Kontaktdaten:

Beitrag von gsxr-hexe »

Ist bei den 2005er Modellen ein üblicher Fehler, da das Steuergerät zu warm wird und dann hops geht (2006er sind übrigens so gut wie nie davon betroffen).
In den einschlägigen Kawa-Foren sollte sich einiges dazu finden lassen…
  • Pe.K.Miami Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Samstag 22. Juni 2024, 16:37

Re: 636C startet nicht

Kontaktdaten:

Beitrag von Pe.K.Miami »

Klingt wie ein hitzeproblem, ist es meiner meinung nach mit hoher Wahrscheinlichkeit aber nicht.

Sie ist danach nur sporadisch 2-3x angesprungen (durch anschieben (als hätte sie einen Wackelkontakt)), das wars. Sie startet gar nicht mehr.
Ist komplett temperaturunabhängig.

Bei hitzeschäden würde er ja während der fahrt usw sich intermittierend bemerkbar machen.

Ich hab nur 1 schlüssel, der wurde vom vorbesitzer geöffnet und wieder zugeklebt (denke dass der chip mal rausgeholt wurde).

Aber keine Ahnung was wirklich das problem ist, aber falls jemand mal das gleiche problem hatte, nehme ich gerne tipps entgegen.
  • gsxr-hexe Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Donnerstag 4. Mai 2006, 20:13
  • Motorrad: Aprilia RS 660
  • Wohnort: Schwarzwald
  • Kontaktdaten:

Re: 636C startet nicht

Kontaktdaten:

Beitrag von gsxr-hexe »

Wenn der Fehlercode die Wegfahrsperre ist, dann würde ich da mal mit der Suche anfangen.
  • Benutzeravatar
  • TriB Offline
  • Beiträge: 280
  • Registriert: Montag 13. Mai 2019, 14:23
  • Motorrad: Gsx-R 600 (K6)
  • Lieblingsstrecke: Mettet
  • Wohnort: Krefeld
  • Kontaktdaten:

Re: 636C startet nicht

Kontaktdaten:

Beitrag von TriB »

Meine Kawa hatte Zündaussetzer, ging manchmal kurz aus und sprang kurzzeitig gar nicht mehr an.
Bis ich gesehen habe, dass das rote Schlüsselsymbol aufgeleuchtet hat.
Also genau wie Du auf die Suche an der Wegfahrsprerre gegangen. Den Verstärker getauscht, als nächstes wäre die Ringantenne dran gewesen.
Das ist aber eine etwas größtere Sache mit Nieten aufbohren und so weiter.

Dann meinte aber ein Kumpel: "Wie alt ist denn die Batterie?"
Tja, alt. Aber die Karre springt ohne zu murren sofort an, daran wird es ja wohl nicht liegen...
Im Endeffekt war wohl der Innenwiederstand der Batterie so hoch, dass es die sensible Elektronik gestört hat. Dem Anlasser war das egal.
Neue Batterie eingesetzt und seit dem keine Probleme mehr gehabt!
Bild
13.05.-16.05. Rijeka | Fast Bike
  • Pe.K.Miami Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Samstag 22. Juni 2024, 16:37

Re: 636C startet nicht

Kontaktdaten:

Beitrag von Pe.K.Miami »

Die Batterie hab ich von einem Batteriespezialisten überprüfen lassen, welcher auch belastungstests durchgeführt hatte, war alles in ordnung.
Hab dann ne gebrauchte 2006er ecu eingebaut, sprang sofort an.
Nun habe ich festgestellt, dass die gebrauchte ecu ein überhitzungsproblem hat und bei hohen temperaturen die maschine einfach ausgeht.
Meine alte ecu mit dem problem der wegfahrsperre hatte das problem mit der überhitzung nicht, da sie von einer firma vom vorbesitzer repariert wurde.
  • Benutzeravatar
  • Jonas ZX-6R Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Sonntag 3. Juli 2011, 21:25
  • Motorrad: RSV4, RSV4 & ZX6R
  • Lieblingsstrecke: Rijeka und AdR
  • Wohnort: 77781, BaWü

Re: 636C startet nicht

Kontaktdaten:

Beitrag von Jonas ZX-6R »

Pe.K.Miami hat geschrieben: Samstag 22. Juni 2024, 16:47 Fi leuchte (code 35), benzinpumpe nicht zu hören
Also leuchtet die FI, sobald du die Zündung an machst?

Fahre seit 2010 die C und habe nach der 2005er jetzt eine 2006er daheim.

Ganz aktuell hatte ich an meiner 2006er Probleme mit dem Wegfahrsperrenverstärker (ca. 170€)
An der 2005er hatte ich mal Probleme mit dem Schräglagensensor.
Symptome wie bei dir, nach Tausch wieder alles normal.

Generell macht der Kabelbaum bei der C öfters mal Probleme. Ich hätte noch einen auf Ersatz liegen :)

Gruß J
Aprilia RSV4 1100 Factory 2019 & Aprilia RSV4 RR 2016 & Kawasaki ZX6R C 2006
... nach Sturz 2025 in Vorbereitung
  • Pe.K.Miami Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Samstag 22. Juni 2024, 16:37

Re: 636C startet nicht

Kontaktdaten:

Beitrag von Pe.K.Miami »

Mit der neuen gebrauchten ECU kann ich easy fahren, geht halt bei hohen außentemperaturen und bei einer einstündigen fahrt während der fahrt aus -> überhitzung der ecu (unterm sitz wird es auch richtig heiß, weil sich die hitze vom motor/abgasrohre anstaut und nicht abweichen kann).

Mit der alten ecu geht halt gar nichts. Fi lampe blinkt, kein surren bei zündung an, einfach nichts.

Also liegt es garantiert nicht am kabelbaum

Der wegfahrsperrenverstärker kanns auch nicht sein, weil die maschine mit der neuen ecu ja anspringt.

Der schräglagensensor somit auch nicht, denke ich 😬

Hab mal die neue ringantenne angeschlossen und an den alten schlüssel seitlich hingehalten, da ich dachte, dass vielleicht die alte ringantenne defekt sei. Brachte auch nichts. Muss die ringantenne denn exakt auf dem schloss aufliegen und somit unter dem schlüssel?
Oder sollte das hinhalten seitlich am schlüssel ausreichen?
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3373
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: 636C startet nicht

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Ich versteh das Problem nicht mehr. Es ist doch eindeutig die ECU.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • krad Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Mittwoch 17. Juli 2019, 10:52
  • Motorrad: 750 K5, Racer 155
  • Wohnort:

Re: 636C startet nicht

Kontaktdaten:

Beitrag von krad »

Legst die ECU in Fahrtwind, hast du gar kein Problem mehr.
Antworten