Starlane GPS 3X oder Racebox Mini S?
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
-
- MrsWingbee Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: Samstag 22. Juni 2024, 16:00
Starlane GPS 3X oder Racebox Mini S?
Kontaktdaten:
Welchen Laptimer würdet ihr empfehlen? Ich war am Sachsenring und das Tracken über das GPS von meinem Handy hat leider nicht Funktioniert daher muss etwas anderes her.
-
- Tim S. Offline
- Beiträge: 12
- Registriert: Donnerstag 13. April 2023, 00:24
- Motorrad: CBR 600 RR PC 37B
Re: Starlane GPS 3X oder Racebox Mini S?
Kontaktdaten:
Ich hab die Racebox Mini S funktioniert echt gut.
Starlane kannst du dir beim fahren einfacher die Rundenzeiten anzeigen, bei der Racebox brauchst du da ein Handy oder eine eigens programmierte Lösung.
Auswertung weiß ich nicht wies beim Starlane ist aber die Racebox funktioniert gut und schnell.
Kannst dir die Daten auch so ausgeben wie es der Starlane am ende auch ausgeben wird.
Starlane kannst du dir beim fahren einfacher die Rundenzeiten anzeigen, bei der Racebox brauchst du da ein Handy oder eine eigens programmierte Lösung.
Auswertung weiß ich nicht wies beim Starlane ist aber die Racebox funktioniert gut und schnell.
Kannst dir die Daten auch so ausgeben wie es der Starlane am ende auch ausgeben wird.
Re: Starlane GPS 3X oder Racebox Mini S?
Kontaktdaten:
Ich habe genau diese Kombination gerade montiert, Starlane 3X und Racebox Mini S.
Der Starlane muss vor dem Fahren vorkonfiguriert werden, d.h. Du musst per Software und USB Stick die Strecken auf das Gerät laden. Alternativ kannst Du auch auf der Strecke, während der Fahrt die Strecke ermitteln lassen. Das fange ich jedoch garnicht erst an.
Ausserdem musst Du den 3X verkabeln. Dafür hast Du ein Display, was Dir Deine Rundenzeit und Zwischenzeiten anzeigt. Es informiert Dich auch, wenn Du gerade auf Deiner schnellsten Runde bist. Eine Möglichkeit der direktion Auswertung gibt es nicht, Du brauchst einen USB Stick und Computer + Software. Die Auswertung fand ich nicht so toll, der Laptimer funktionierte bei mir nicht immer präzise und nicht immer zuverlässig.
Die Racebox Mini S muss per USB C geladen werden und wird komplett per Handy App eingestellt. Damit hatte ich bisher absolut keine Probleme. Etwas nervig ist, dass die Racebox keinen An/Ausschalter hat und Du sie vor dem Turn per Handyapp "scharf" schalten musst.
Ein Display gibt's nicht. Die Rundenzeiten und tracking daten werden zuverlässig auf der Racebox geloggt und können über Bluetooth aufs Handy synchronisiert werden. Die Auswertung auf der Handy App finde ich gelungen. Deine Rundendaten werden automatisch mit der Racebox cloud synchronisiert, so dass Du auch vom Computer aus direkt drauf zugreifen kannst.
Ich persönlich finde es ganz nett während der Fahrt mal meine ungefähre Rundenzeit zu sehen. Die Auswertung zur Verbesserung meiner Zeiten und zum finden meiner Ideallinie ist mit der Racebox einfacher. Am liebsten wäre mit eine Racebox mit Display für die Zeit der letzten Runde und beste Runde
Hoffe das Hilft Dir, die Limits beider Systeme zu verstehen
Der Starlane muss vor dem Fahren vorkonfiguriert werden, d.h. Du musst per Software und USB Stick die Strecken auf das Gerät laden. Alternativ kannst Du auch auf der Strecke, während der Fahrt die Strecke ermitteln lassen. Das fange ich jedoch garnicht erst an.
Ausserdem musst Du den 3X verkabeln. Dafür hast Du ein Display, was Dir Deine Rundenzeit und Zwischenzeiten anzeigt. Es informiert Dich auch, wenn Du gerade auf Deiner schnellsten Runde bist. Eine Möglichkeit der direktion Auswertung gibt es nicht, Du brauchst einen USB Stick und Computer + Software. Die Auswertung fand ich nicht so toll, der Laptimer funktionierte bei mir nicht immer präzise und nicht immer zuverlässig.
Die Racebox Mini S muss per USB C geladen werden und wird komplett per Handy App eingestellt. Damit hatte ich bisher absolut keine Probleme. Etwas nervig ist, dass die Racebox keinen An/Ausschalter hat und Du sie vor dem Turn per Handyapp "scharf" schalten musst.
Ein Display gibt's nicht. Die Rundenzeiten und tracking daten werden zuverlässig auf der Racebox geloggt und können über Bluetooth aufs Handy synchronisiert werden. Die Auswertung auf der Handy App finde ich gelungen. Deine Rundendaten werden automatisch mit der Racebox cloud synchronisiert, so dass Du auch vom Computer aus direkt drauf zugreifen kannst.
Ich persönlich finde es ganz nett während der Fahrt mal meine ungefähre Rundenzeit zu sehen. Die Auswertung zur Verbesserung meiner Zeiten und zum finden meiner Ideallinie ist mit der Racebox einfacher. Am liebsten wäre mit eine Racebox mit Display für die Zeit der letzten Runde und beste Runde

Hoffe das Hilft Dir, die Limits beider Systeme zu verstehen

Re: Starlane GPS 3X oder Racebox Mini S?
Kontaktdaten:
Du kannst dir ja ein Handy als Display montieren und dir die Rundenzeiten direkt bei der Fahrt ansehen. Ich habe das einmal probiert und für mich festgestellt, dass ich die Zeit dafür nicht habe, wenn du aber eh schon auf das Starlane schauen kannst...
- theSporadic Offline
- Beiträge: 485
- Registriert: Montag 1. August 2022, 13:26
- Motorrad: S1000RR (2024)
- Lieblingsstrecke: Alles ausser HHR
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Re: Starlane GPS 3X oder Racebox Mini S?
Kontaktdaten:
Habe die Racebox im Heck und mir ne Halterung fürs Handy vorne drauf gebastelt, da es live ist und nicht nur in Sektoren +/- anzeigt, finde ich es vom Feedback viel besser weil ich direkt weiß ob's besser war oder nicht.
Preis Leistung stimmt einfach
Preis Leistung stimmt einfach
- Moppedmichl Offline
- Beiträge: 604
- Registriert: Sonntag 18. April 2010, 16:41
- Lieblingsstrecke: Rijeka
Re: Starlane GPS 3X oder Racebox Mini S?
Kontaktdaten:
Das fand ich bei RaceChrono immer am besten.theSporadic hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Juni 2024, 21:27 Habe die Racebox im Heck und mir ne Halterung fürs Handy vorne drauf gebastelt, da es live ist und nicht nur in Sektoren +/- anzeigt, finde ich es vom Feedback viel besser weil ich direkt weiß ob's besser war oder nicht.
Preis Leistung stimmt einfach
Kurzen blick ob rot (langsamer als beste Runde) oder grün (= schneller)
Das hat viel kraft und Reifen gespart. Weil man nicht noch 100% pusht, wenn man auf den ersten metern schon 0,9sek verloren hat.
-
- MrsWingbee Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: Samstag 22. Juni 2024, 16:00
Re: Starlane GPS 3X oder Racebox Mini S?
Kontaktdaten:

Jokl87 hat geschrieben: ↑Dienstag 25. Juni 2024, 12:41 Ich habe genau diese Kombination gerade montiert, Starlane 3X und Racebox Mini S.
Der Starlane muss vor dem Fahren vorkonfiguriert werden, d.h. Du musst per Software und USB Stick die Strecken auf das Gerät laden. Alternativ kannst Du auch auf der Strecke, während der Fahrt die Strecke ermitteln lassen. Das fange ich jedoch garnicht erst an.
Ausserdem musst Du den 3X verkabeln. Dafür hast Du ein Display, was Dir Deine Rundenzeit und Zwischenzeiten anzeigt. Es informiert Dich auch, wenn Du gerade auf Deiner schnellsten Runde bist. Eine Möglichkeit der direktion Auswertung gibt es nicht, Du brauchst einen USB Stick und Computer + Software. Die Auswertung fand ich nicht so toll, der Laptimer funktionierte bei mir nicht immer präzise und nicht immer zuverlässig.
Die Racebox Mini S muss per USB C geladen werden und wird komplett per Handy App eingestellt. Damit hatte ich bisher absolut keine Probleme. Etwas nervig ist, dass die Racebox keinen An/Ausschalter hat und Du sie vor dem Turn per Handyapp "scharf" schalten musst.
Ein Display gibt's nicht. Die Rundenzeiten und tracking daten werden zuverlässig auf der Racebox geloggt und können über Bluetooth aufs Handy synchronisiert werden. Die Auswertung auf der Handy App finde ich gelungen. Deine Rundendaten werden automatisch mit der Racebox cloud synchronisiert, so dass Du auch vom Computer aus direkt drauf zugreifen kannst.
Ich persönlich finde es ganz nett während der Fahrt mal meine ungefähre Rundenzeit zu sehen. Die Auswertung zur Verbesserung meiner Zeiten und zum finden meiner Ideallinie ist mit der Racebox einfacher. Am liebsten wäre mit eine Racebox mit Display für die Zeit der letzten Runde und beste Runde
Hoffe das Hilft Dir, die Limits beider Systeme zu verstehen![]()
Danke für Deinen Erfahrung! Ich überlege mir bis zur nächsten Veranstaltung wie ich es mache. Ich hatte es mit der RaceChrono ab versucht aber da ist leider am Sachsenring mit meinem Handy immer das GPS unterbrochen. Ich weis halt nicht ob mir wichtig ist die Zeiten aktuell zu sehen oder einfach zu fahren. Ich denke aber nach deiner Erfahrung zu der Racebox zu greifen
-
- MrsWingbee Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: Samstag 22. Juni 2024, 16:00
Re: Starlane GPS 3X oder Racebox Mini S?
Kontaktdaten:
Moppedmichl hat geschrieben: ↑Freitag 28. Juni 2024, 09:53Das fand ich bei RaceChrono immer am besten.theSporadic hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Juni 2024, 21:27 Habe die Racebox im Heck und mir ne Halterung fürs Handy vorne drauf gebastelt, da es live ist und nicht nur in Sektoren +/- anzeigt, finde ich es vom Feedback viel besser weil ich direkt weiß ob's besser war oder nicht.
Preis Leistung stimmt einfach
Kurzen blick ob rot (langsamer als beste Runde) oder grün (= schneller)
Das hat viel kraft und Reifen gespart. Weil man nicht noch 100% pusht, wenn man auf den ersten metern schon 0,9sek verloren hat.
Bei RaceChrono ist mit meinem IPhone immer das GPS abgebrochen da hat die Linie nie gestimmt. Mit einem Android von meinem Kollegen ging es super
- theSporadic Offline
- Beiträge: 485
- Registriert: Montag 1. August 2022, 13:26
- Motorrad: S1000RR (2024)
- Lieblingsstrecke: Alles ausser HHR
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Re: Starlane GPS 3X oder Racebox Mini S?
Kontaktdaten:
GPS vom Handy takten mit 1hz, deswegen waren deine Linien auch so Murks! Wenn du es vernünftig willst, braucht es einen GPS Empfänger mit mind. 10hz. Die Racebox fungiert ebenfalls als Empfänger mit 25hzMrsWingbee hat geschrieben: ↑Dienstag 2. Juli 2024, 10:20Moppedmichl hat geschrieben: ↑Freitag 28. Juni 2024, 09:53Das fand ich bei RaceChrono immer am besten.theSporadic hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Juni 2024, 21:27 Habe die Racebox im Heck und mir ne Halterung fürs Handy vorne drauf gebastelt, da es live ist und nicht nur in Sektoren +/- anzeigt, finde ich es vom Feedback viel besser weil ich direkt weiß ob's besser war oder nicht.
Preis Leistung stimmt einfach
Kurzen blick ob rot (langsamer als beste Runde) oder grün (= schneller)
Das hat viel kraft und Reifen gespart. Weil man nicht noch 100% pusht, wenn man auf den ersten metern schon 0,9sek verloren hat.
Bei RaceChrono ist mit meinem IPhone immer das GPS abgebrochen da hat die Linie nie gestimmt. Mit einem Android von meinem Kollegen ging es super
-
- saschaxb Offline
- Beiträge: 11
- Registriert: Freitag 19. Mai 2023, 21:36
- Motorrad: S1KRR
- Lieblingsstrecke: Rijeka
Re: Starlane GPS 3X oder Racebox Mini S?
Kontaktdaten:
GPS funzt zuverlässig aus dem Heck heraus? und Befestigung über Kabelbinder? Den mitgelieferten Klebe- bzw. Klettpads traue ich nicht wirklich...theSporadic hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Juni 2024, 21:27 Habe die Racebox im Heck und mir ne Halterung fürs Handy vorne drauf gebastelt, da es live ist und nicht nur in Sektoren +/- anzeigt, finde ich es vom Feedback viel besser weil ich direkt weiß ob's besser war oder nicht.
Preis Leistung stimmt einfach