Fahrwerkprobleme / Setup Honda SC82
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Mare82 Offline
- Beiträge: 671
- Registriert: Freitag 26. August 2011, 23:41
- Motorrad: Suzuki GSX R 1000 L7
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: Olten, Schweiz
Re: Fahrwerkprobleme / Setup Honda SC82
Kontaktdaten:
Ich wäre auch in die andere Richtung gegangen. Andi Vogt von gl suspension hat letztes Jahr bei Alt das Fahrwerk gemacht. Allenfalls mal da fragen. Der Meindl ist aber auch flott mit der Honda unterwegs. Er meinte doch mal, dass man mit der Honda viel spitzer fahren müsse. Habe letztes Jahr an einem Speercupevent auch gehört, dass die Hondafahrer auf jeder Rennstrecke stark die Geometrie ändern mussten, da man kein Grundsetup finden konnte. Mal schauen, ob das mit der neuen besser wird.
-
- Gixxer_89 Offline
- Beiträge: 2
- Registriert: Mittwoch 8. August 2012, 15:31
- Motorrad: Suzuki GSX-R 750 K4
Re: Fahrwerkprobleme / Setup Honda SC82
Kontaktdaten:
Servus 
Ja zumindest die Gabel bzw das Cartridge wurde bei Meindl verbaut/eingestellt und er hat mir auch geraten, die Gabel bündig zu stellen und das TTX GP Federbein auf keinen Fall höher als die voreingestellten 317mm zu machen.
Gut, ist natürlich ein Setup, mit dem er klar kommt, deshalb frage ich ja generell nach
Btw: Als Fahrwerksmensch und Teiledealer war Stecki Vorort

Ja zumindest die Gabel bzw das Cartridge wurde bei Meindl verbaut/eingestellt und er hat mir auch geraten, die Gabel bündig zu stellen und das TTX GP Federbein auf keinen Fall höher als die voreingestellten 317mm zu machen.
Gut, ist natürlich ein Setup, mit dem er klar kommt, deshalb frage ich ja generell nach

Btw: Als Fahrwerksmensch und Teiledealer war Stecki Vorort
-
- Steffo Offline
- Beiträge: 9
- Registriert: Sonntag 15. Juli 2018, 09:42
- Motorrad: ZX10R 2004
- Lieblingsstrecke: Almeria
Re: Fahrwerkprobleme / Setup Honda SC82
Kontaktdaten:
Ich weiß ja nicht wann er sein Fahrwerk beim Meindl hat machen lassen, aber nach meiner letzten Info fand er (und laut ihm auch ein paar IDM und Superstock-Fahrer) dass die SC82 grundsätzlich zu kopflastig ist, also hat er mit einem anderen Gabel-Offset und kürzerer Kette das Gesamtgewicht des Motorrades weitestgehend nach hinten verlagert um Grip auf's Hinterrad zu bekommen, ohne dass das Federbein durch zu wenig Schwingenwinkel durchhängt und auch noch das Pumpen anfängt.
Das ist seine aktuelle Lösung. Wenn es nun über ein Jahr her ist dass das Fahrwerk bei SBK Tech war, dann wusste Meindl das zu dem Zeitpunkt so selbst noch nicht.
Das ist seine aktuelle Lösung. Wenn es nun über ein Jahr her ist dass das Fahrwerk bei SBK Tech war, dann wusste Meindl das zu dem Zeitpunkt so selbst noch nicht.