Servus
Habe bisher vergeblich versucht mit allen Möglichkeiten auf meiner ZX6R Platz zu finden.
Auch in meiner Werkstatt wurde mir eher zu einer Naked oder 1000er geraten, da Knie und Hüftwinkel arg eng sind bei1,87, 90kg, grossen Schuhen und scheinbar ungünstigen Proportionen.
Darum such ich was neues.
Primär gehts mir um Haltbarkeit, Fahrbarkeit, Ergonomie und bei einer 1000er definitiv TC wobei mir Leistung an sich nicht so wichtig ist.
Habe keine sonderlich grossen Ambitionen werde wenn dann nur zum Spass an Rennen teilnehmen und fahre nur auf Pannonia Brünn Slovakia Rijeka.
Derzeit ins Auge gefasst habe ich
GSXR1000 L7 bin mal kurz mit einer k9 gefahren und die fühlte mich auf Anhieb wohl ist die L7 ähnlich?
Zx10R 2011/2016 noch nicht probiert Getriebeanfälligkeit dank Kasettegetriebe angeblich nicht der absolute Alptraum.
Geben sich die Modellreihen viel?
Im moment die günstigen sowohl umgebaut als auch Original.
SC77 noch nicht probiert Haltbarkeit??? Ersatzteilversorgung?? Taucht eher selten umgebaut gebraucht auf.
S1000rr 2015+ scheint für Grössere ganz gut zu sein. Wenn das ABS ausbebaut ist scheinbar recht pflegeleicht aber die teuerste Option und von der Leistung Overkill.
Naked 890 Duke R oder 765 RS
Beide sind aber hier in Ö preislich nicht so weit weg von einer gebrauchten 1000er bei entsprechender Kilometerzahl.
Kaufberatung 600er zu klein auf was umsteigen
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- Juergoslav Offline
- Beiträge: 17
- Registriert: Sonntag 2. August 2020, 12:19
- Motorrad: GSX-S 1000F
Kaufberatung 600er zu klein auf was umsteigen
Kontaktdaten:
- Chris79 Offline
- Beiträge: 750
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2017, 00:47
- Motorrad: ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung 600er zu klein auf was umsteigen
Kontaktdaten:
Juergoslav hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. Juni 2024, 13:04 ---
Zx10R 2011/2016 noch nicht probiert Getriebeanfälligkeit dank Kasettegetriebe angeblich nicht der absolute Alptraum.
Geben sich die Modellreihen viel?
Im moment die günstigen sowohl umgebaut als auch Original.
...
Ich bewege seit 2017 eine ZX10R aus dem Jahr 2016 . Das Kassettengetriebe an sich ist eigentlich schon echt gut weil es unglaublich einfach herauszunehmen ist und Wartungskosten dabei echt günstig sind. Wenn du das Modell allerdings im Rennsport betreibst und du fährst schnellste oder zweitschnellste Gruppe, merkst du schnell die Grenzen des Getriebes. Du kannst Glück haben das alles gut funktioniert. Aber in der Regel kommen Probleme beim Schalten auf dich zu. In der Baureihe musst du das Getriebe ausdistanzieren lassen wenn du richtig schnell unterwegs bist oder gleich ein ausdistanziertes Getriebe reinstecken.
Ich bin seit diesem Jahr endlich mit einem solchen Unterwegs und habe keine Probleme mehr mit dem Getriebe und dem Schalten. Vorher war es wirklich problematisch. Gerade bei heißen Temperaturen im Sommer. Jetzt läuft das einwandfrei.
Und generell taugt die ZX10R nicht dafür ohne Anpassungen auf dem RaceTrack bewegt zu werden. In jedem Fall musst du die Geometrie etwas modifizieren damit sie gut um die Kurve fährt. Sonst schiebt sie immer nach außen. Das mag in der langsamsten Gruppe noch nicht interessieren aber spätestens wenn du dich z.B. in OSL mal der 1:40 näherst, ach eigentlich reicht schon 1:43/44, wirst du es deutlich merken. Auch das Serienfederbein geht dir dann ein nach ein paar Runden.
Leistungsmässig wird es im Serienzustand mit Kat und Euro5 auch keinen Spaß machen. Es fehlt hier Kraft über das gesamte Drehzahlband. Ich weiß nicht ob man das mit Kat und allem dran anpassen kann. Ich hab den Kat durch ein Zwischenrohr ersetzt und die ECU anpassen lassen. Mittlerweile bin ich komplett auf KIT Elektronik und Kabelbaum. Da ist es kein Thema mehr.
Und größere Fahrer dürften hier keine Probleme. Ich bin 1:76m und finde beim Fahren immer noch, dass ich nen Tick zu kurz bin für das Motorrad. Mich richtig daneben hängen fällt mir sehr schwer. Beweglich genug bin ich aber ich hab noch nicht herausgefunden warum ich von der Fussraste rutsche oder der Arm nicht mehr zum Lenker reicht. Da probier ich mich grad noch aus.
Krasser Vorteil des Bikes ist die Stabilität. Im Serienzustand bremst glaub ich keins besser, wenn ich 40.000 € Motorräder wie ne Ducati und Co mal rausnehme. Du hast schon die dicken Brembo Sättel und Schreiben dran und musst da nie investieren. Selbst die Bremspumpe ist schon ne wucht von Haus aus.
2025 - German Moto Master
2025 - DLC Endurance
Calafat - 10.03. /14.03
Aennau - 13.4
Tazio Nuvolari - 02.05/04.05 wg. Entfall GMM Brno Auftakt
HHR (Eybis) - 31.05. / 01.06.
Brno (Max-Racing) - 28.07. / 31.07.
https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
2025 - DLC Endurance
Calafat - 10.03. /14.03
Aennau - 13.4
Tazio Nuvolari - 02.05/04.05 wg. Entfall GMM Brno Auftakt
HHR (Eybis) - 31.05. / 01.06.
Brno (Max-Racing) - 28.07. / 31.07.
https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
Re: Kaufberatung 600er zu klein auf was umsteigen
Kontaktdaten:
Solltest du irgendwie ein naked weiter in Betracht ziehen würde ich mir auf jeden Fall die Mt 09 RN29/43 mal anschauen. Ohne andere Fußrastenanlage und Klemmböcke zwar weit von sportlich entfernt aber für mich mit 1.87 zurzeit mit originaler fußrastenanlage und klemmböcken unfassbar entspannt. Für die Rennstrecke müsstest du dann aber auf jeden Fall ans Fahrwerk. Ansonsten ein absolutes geiles Bike mit tollen Emotionen dank des CP3 Motors.
- Speedo Offline
- Beiträge: 135
- Registriert: Sonntag 7. Oktober 2018, 11:15
- Motorrad: Suzuki GSX-R 600 L1
- Lieblingsstrecke: Misano
- Wohnort: Tirol
Re: Kaufberatung 600er zu klein auf was umsteigen
Kontaktdaten:
Also woher der Irrglaube kommt, dass 600er Maschinen kleiner in den Abmessungen sind als 1000er kann ich mir ehrlich gesagt nicht erklären.
Meistens handelt es sich hierbei um ein 3-4cm wo in Länge oder Breite unterschieden wird. Aber nicht nur von 600 auf 1000er sondern auch bei 600er in den verschiedenen Baureihen untereinander.
Nakedbike ist sicher eine Variante für dich. Ist allerdings bei den meisten Modellen schräglagentechnisch etwas schwierig mit der Zeit.
Ich würde an deiner Stelle versuchen, wenn noch nicht geschehen, im Aftermarket-Teilen die Ergonomie etwas an dich anzupassen. (Breitere Stummel, Fußrastenanlage)
Sollte das alles nichts helfen, kannst die japanischen Motorräder für dich eher abschreiben. Die Fallen nämlich egal in welcher Hubraumgröße man schaut etwas kleiner aus, damit auch der asiatische Markt damit fahren kann.
Die europäischen Bikes sind da etwas großzügiger gestaltet. Aber auch dort gibts eigentlich keinen Bedarf zwingen zu einer 1000er zu greifen zu müssen. (Ich meine heraus gelesen zu haben, dass du eigentlich keine 1000er willst)
Beispielsweise ne Ducati 848 oder 959, bei Aprilia würd die RS660 geben, wobei ich von letzterer nicht wirklich überzeugt bin.
Gruß Speedo
PS: Als Randnotiz, ein Bekannter von mir ist knapp 2 Meter und fährt ebenfalls ne ZX6R - der musste wie erwähnt ein paar ergonomische Anpassungen machen, möchte jetzt allerdings kein anderes Motorrad mehr haben.
Meistens handelt es sich hierbei um ein 3-4cm wo in Länge oder Breite unterschieden wird. Aber nicht nur von 600 auf 1000er sondern auch bei 600er in den verschiedenen Baureihen untereinander.
Nakedbike ist sicher eine Variante für dich. Ist allerdings bei den meisten Modellen schräglagentechnisch etwas schwierig mit der Zeit.
Ich würde an deiner Stelle versuchen, wenn noch nicht geschehen, im Aftermarket-Teilen die Ergonomie etwas an dich anzupassen. (Breitere Stummel, Fußrastenanlage)
Sollte das alles nichts helfen, kannst die japanischen Motorräder für dich eher abschreiben. Die Fallen nämlich egal in welcher Hubraumgröße man schaut etwas kleiner aus, damit auch der asiatische Markt damit fahren kann.
Die europäischen Bikes sind da etwas großzügiger gestaltet. Aber auch dort gibts eigentlich keinen Bedarf zwingen zu einer 1000er zu greifen zu müssen. (Ich meine heraus gelesen zu haben, dass du eigentlich keine 1000er willst)
Beispielsweise ne Ducati 848 oder 959, bei Aprilia würd die RS660 geben, wobei ich von letzterer nicht wirklich überzeugt bin.
Gruß Speedo
PS: Als Randnotiz, ein Bekannter von mir ist knapp 2 Meter und fährt ebenfalls ne ZX6R - der musste wie erwähnt ein paar ergonomische Anpassungen machen, möchte jetzt allerdings kein anderes Motorrad mehr haben.

- Lasagnenpony Offline
- Beiträge: 421
- Registriert: Donnerstag 28. Dezember 2017, 23:11
- Motorrad: ZX6R
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Niederbayern
Re: Kaufberatung 600er zu klein auf was umsteigen
Kontaktdaten:
Bin nur unwesentlich kleiner als du und habe auch 90kg.
Bin auf der 6er Kawa top zufrieden mit der Sitzposition. Fußrastenanlage einstellen, Stummel mit bisschen Offset und es passt wie Arsch auf Eimer.
Mit einem 1000er-Kauf brauchst du nicht das große Wunder erwarten.
Bin auf der 6er Kawa top zufrieden mit der Sitzposition. Fußrastenanlage einstellen, Stummel mit bisschen Offset und es passt wie Arsch auf Eimer.
Mit einem 1000er-Kauf brauchst du nicht das große Wunder erwarten.


-
- black_jeti Offline
- Beiträge: 33
- Registriert: Dienstag 3. Mai 2011, 04:53
- Motorrad: Sc77
Re: Kaufberatung 600er zu klein auf was umsteigen
Kontaktdaten:
Ich finde mit 1,92m auf der Sc59 & Sc77 genügend Platz und ja ich habe verstellbare Rasten und Stummel.
Wenn es dir Primär um den Kniewinkel geht, könntest du mit einem höheren Sitzpolster experimentieren. Fahre auf der Sc59 ein 4cm Moosgummi.
Die Sc77 dagegen hat einen sehr breiten Sitz(Einzelsitz Rennverkleidung), was der Ergonomie erstaunlicher Weise sehr hilft. Das Platzgefühl steigt dadurch enorm.
Wenn es dir Primär um den Kniewinkel geht, könntest du mit einem höheren Sitzpolster experimentieren. Fahre auf der Sc59 ein 4cm Moosgummi.
Die Sc77 dagegen hat einen sehr breiten Sitz(Einzelsitz Rennverkleidung), was der Ergonomie erstaunlicher Weise sehr hilft. Das Platzgefühl steigt dadurch enorm.
Termine 2024
- 06.-09.05. Grobnik
- 03.-06.06. Most/ Brno
- 08.-09.07. Slovakia
- 10.-11.07. Brno
- 12.-15.08. Slovakia/ Brno
- 03.-07.09. Poz
- 27.-29.09. Osche
- 06.-09.05. Grobnik
- 03.-06.06. Most/ Brno
- 08.-09.07. Slovakia
- 10.-11.07. Brno
- 12.-15.08. Slovakia/ Brno
- 03.-07.09. Poz
- 27.-29.09. Osche
-
- turbostef Offline
- Beiträge: 216
- Registriert: Freitag 10. August 2018, 12:10
- Motorrad: Panigale V4S
- Lieblingsstrecke: Mugello
Re: Kaufberatung 600er zu klein auf was umsteigen
Kontaktdaten:
Ich bin ziemlich identisch gleich (1,87, 91 Kilo). Ich bin mal eine BMW 1000 RR in Mugello Probe gefahren und vom Platz war das richtig geil.
Im Vergleich zu meiner damaligen 1299 Panigale aber auch zur jetzigen V4S war das ein Reisedamper. Top Windschutz, Rasten und Stummel sind für Nordeuropäer ausgelegt statt kleine Italiener usw.
Auf der ZX10R bin ich nur mal Probe gesessen und fand den Tank extrem breit und auch lang. Da musste ich mich selbst mit meiner Größe ganz schön strecken.
Gixxer bin ich jahrelang gefahren (ist aber Jahrzehnte her) und die haben eigentlich immer gepasst. Ich habe an einer Gixxer noch nie in Stummel, Rasten usw. investieren müssen.
Wenn man nicht ganz große Ambitionen hat ist eine Gixxer doch eigentlich top. Unkaputtbar, zuverlässig, Ergonomie passt
Im Vergleich zu meiner damaligen 1299 Panigale aber auch zur jetzigen V4S war das ein Reisedamper. Top Windschutz, Rasten und Stummel sind für Nordeuropäer ausgelegt statt kleine Italiener usw.
Auf der ZX10R bin ich nur mal Probe gesessen und fand den Tank extrem breit und auch lang. Da musste ich mich selbst mit meiner Größe ganz schön strecken.
Gixxer bin ich jahrelang gefahren (ist aber Jahrzehnte her) und die haben eigentlich immer gepasst. Ich habe an einer Gixxer noch nie in Stummel, Rasten usw. investieren müssen.
Wenn man nicht ganz große Ambitionen hat ist eine Gixxer doch eigentlich top. Unkaputtbar, zuverlässig, Ergonomie passt