Yamaha R6 Airram Sensoren
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- rizzla-23 Offline
- Beiträge: 972
- Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 18:48
- Motorrad: R6
- Lieblingsstrecke: ...
Yamaha R6 Airram Sensoren
Kontaktdaten:
Hallo,
es ist mal wieder schwarmwissen gefragt
Yamaha r6 RJ15/ 27
haben normal im airram 2 Sensoren
-2 pin stecker
-3 pin stecker
-Kann mir einer erklären, wie man den drei pin Stecker testen/messen kann
-was genau macht dieser Sensor bzw – welches Fehlerbild erzeugt er
ich habe unter Volllast ab 13/14ooo rpm quasi einen cut der Leistung, möchte wissen obs davon kommt
danke und Grüße
es ist mal wieder schwarmwissen gefragt
Yamaha r6 RJ15/ 27
haben normal im airram 2 Sensoren
-2 pin stecker
-3 pin stecker
-Kann mir einer erklären, wie man den drei pin Stecker testen/messen kann
-was genau macht dieser Sensor bzw – welches Fehlerbild erzeugt er
ich habe unter Volllast ab 13/14ooo rpm quasi einen cut der Leistung, möchte wissen obs davon kommt
danke und Grüße
Zuletzt geändert von rizzla-23 am Mittwoch 5. Juni 2024, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
-
- EwaldS Offline
- Beiträge: 614
- Registriert: Montag 24. Januar 2011, 13:13
- Motorrad: R6 RJ11
- Wohnort: Österreich
Re: Yamaha R6 Airram Sensoren
Kontaktdaten:
Hallo,
der 3 Pin Sensor ist der Atmosphärendrucksensor (so bezeichnet ihn mein Teilehändler)
der 2 Pin Sensor ist nur ein Temperatursensor.
Am Prüfstand hatten beide Sensoren keine Auswirkung auf die Leistung.
Wenn einer der beide defekt sein sollt gibt es einen Fehlercode.
Code 13,14,22 oder 23
sicher bin ich mir jetzt nicht ob alle 4 jetzt genau die Sonsoren im Ramair betreffen.
aber 22 und 23 einmal definitv.
der 3 Pin Sensor ist der Atmosphärendrucksensor (so bezeichnet ihn mein Teilehändler)
der 2 Pin Sensor ist nur ein Temperatursensor.
Am Prüfstand hatten beide Sensoren keine Auswirkung auf die Leistung.
Wenn einer der beide defekt sein sollt gibt es einen Fehlercode.
Code 13,14,22 oder 23
sicher bin ich mir jetzt nicht ob alle 4 jetzt genau die Sonsoren im Ramair betreffen.
aber 22 und 23 einmal definitv.
Re: Yamaha R6 Airram Sensoren
Kontaktdaten:
Ich hab an meiner gsxr mal die Stecker für die Einspritzdüsen vertauscht (hat zwei Pro Zylinder). Hat gestartet, aber ist nicht richtig gelaufen (Leistung)
Re: Yamaha R6 Airram Sensoren
Kontaktdaten:
14.000 RPM wäre aber spät für die zweite Einspritzleiste oder?
Wenn da niemand beim Programmieren der ECU gemurkst hat würde ich eher auf Benzinpumpe oder LiMa schauen.
Wenn da niemand beim Programmieren der ECU gemurkst hat würde ich eher auf Benzinpumpe oder LiMa schauen.
- rizzla-23 Offline
- Beiträge: 972
- Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 18:48
- Motorrad: R6
- Lieblingsstrecke: ...
Re: Yamaha R6 Airram Sensoren
Kontaktdaten:
22 und 23 betreffen beide Sensoren, je nachdem welcher der beiden defekt ist, ABER NUR bei serien ecu/ kabelbaum!EwaldS hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Juni 2024, 08:53 Hallo,
der 3 Pin Sensor ist der Atmosphärendrucksensor (so bezeichnet ihn mein Teilehändler)
der 2 Pin Sensor ist nur ein Temperatursensor.
Am Prüfstand hatten beide Sensoren keine Auswirkung auf die Leistung.
Wenn einer der beide defekt sein sollt gibt es einen Fehlercode.
Code 13,14,22 oder 23
sicher bin ich mir jetzt nicht ob alle 4 jetzt genau die Sonsoren im Ramair betreffen.
aber 22 und 23 einmal definitv.
kann der 3 PIN Sensor bei defekt einen Leistungscut erzeugen?! so ganz ist mir bewusst, welche Aufgabe der 3 PIN Sensor hat
- rizzla-23 Offline
- Beiträge: 972
- Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 18:48
- Motorrad: R6
- Lieblingsstrecke: ...
Re: Yamaha R6 Airram Sensoren
Kontaktdaten:
könnten evtl die oberen Einspritzdüsen sein oder iwas mit den trichtern, oder eben der Quickshifter, das ich unbewusst auf einer Bodenwelle mit dem Fuss hinkomme - hatte das Problem letztes jahr, werkstatt - neue zündkerzen, kerzenstecker .. ging, jetzt fängts wieder an
Re: Yamaha R6 Airram Sensoren
Kontaktdaten:
Ich verstehe irgendwie die Fragestellung nicht. Hast Du den Verdacht, dass einer der Sensoren kaputt ist? Oder fehlen diese ganz? Gibt es Fehlermeldungen?
Temperatur- und Drucksensor zusammen sind für die Luftmassenbestimmung und damit zur Gemischregelung nötig. Im zweifelsfall wird die ECU standardwerte nehmen - das kann je nach Betriebspunkt gut oder schlecht funktionieren.
Lauf Flowchart ist (zumindest bei Suzuki) dier IAP (inlaet air pressure Sensor) für die "basiseinspritzung" zuständig...also dem Wert, mit dem erstmal stumpf (mit u.A. Drosselklappenstellung und Drehzahl ins Kennfeld gegangen wird. Darüber hinaus wird dann noch "nachgeregelt" - das sollte prinzipiell immer so sein (ist auch beim Dosenmotor so)
Man kann die meisten Sensoren entweder mittels Widerstandsbestimmung, Ausgabespannung oder im schlimmsten fall einem "Digital" Signal auslesen. Zumindest ist hat bei Suzuki der IAP Sensor eine Ausgabespannung je nach Druckwert - war mir zumindest so.
Werkstatthandbuch vorhanden?
Temperatur- und Drucksensor zusammen sind für die Luftmassenbestimmung und damit zur Gemischregelung nötig. Im zweifelsfall wird die ECU standardwerte nehmen - das kann je nach Betriebspunkt gut oder schlecht funktionieren.
Lauf Flowchart ist (zumindest bei Suzuki) dier IAP (inlaet air pressure Sensor) für die "basiseinspritzung" zuständig...also dem Wert, mit dem erstmal stumpf (mit u.A. Drosselklappenstellung und Drehzahl ins Kennfeld gegangen wird. Darüber hinaus wird dann noch "nachgeregelt" - das sollte prinzipiell immer so sein (ist auch beim Dosenmotor so)
Man kann die meisten Sensoren entweder mittels Widerstandsbestimmung, Ausgabespannung oder im schlimmsten fall einem "Digital" Signal auslesen. Zumindest ist hat bei Suzuki der IAP Sensor eine Ausgabespannung je nach Druckwert - war mir zumindest so.
Werkstatthandbuch vorhanden?
- rizzla-23 Offline
- Beiträge: 972
- Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 18:48
- Motorrad: R6
- Lieblingsstrecke: ...
Re: Yamaha R6 Airram Sensoren
Kontaktdaten:
laut werkstatthandbuch hat der 3 pin sensor eine Ausgangsspannung Luftdruckgeber 3,15 - 4,15 V
aber wie soll ich mit meinen beiden Prüfspitzen im verbauten Zustand an die PINs kommen? verstehe die Logik nicht.
laut error log ecu mectronik hat der 3 pin einen Fehlerwert, diesen Möchte ich jetzt messen.
den 2 pin habe ich via Widerstandsbestimmung gemessen, der arbeitet.
aktuell habe ich Probleme den 3 Pin zu prüfen
aber wie soll ich mit meinen beiden Prüfspitzen im verbauten Zustand an die PINs kommen? verstehe die Logik nicht.
laut error log ecu mectronik hat der 3 pin einen Fehlerwert, diesen Möchte ich jetzt messen.
den 2 pin habe ich via Widerstandsbestimmung gemessen, der arbeitet.
aktuell habe ich Probleme den 3 Pin zu prüfen
Re: Yamaha R6 Airram Sensoren
Kontaktdaten:
gibt so dünne Prüfspitzen/ nadeln, die man von hinten einführt - nicht schön, weil man damit teilweise die Dichtheit versaut aber wenn es sein muss....ansonsten alternative Spannungsversorgung basteln und einzeln messen... geht ja nur um den Plausibilitätscheck - einen genauen Druckwert wirst Du sicherlich nicht erzeugen können
- rizzla-23 Offline
- Beiträge: 972
- Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 18:48
- Motorrad: R6
- Lieblingsstrecke: ...
Re: Yamaha R6 Airram Sensoren
Kontaktdaten:
ansonsten alternative Spannungsversorgung basteln und einzeln messen - wie soll ich das bauen - im bike ist eine 12v batterie, denke dass am stecker 5v ankommen und der sensor denn ebend regelt,
was ich machen kann, zündung an und messen wieviel Volt am stecker ankommen, wenn 12v ok, dann kann mans einfach nachbauen, wenn aber eben 5v ?!
was ich machen kann, zündung an und messen wieviel Volt am stecker ankommen, wenn 12v ok, dann kann mans einfach nachbauen, wenn aber eben 5v ?!