Die Ausgangslage sieht so aus, das ich im letzten Jahr noch eine Sc59 mit Hrp Ölheinz Fahrwerk, Rcs19/ Scr Bremse, Arrow Full, ohne Abs und Bazzaz Z-Fi pilotiert habe.
Umgestiegen bin ich jetzt auf eine Sc77 SP mit Semiaktiven Ölheinz Fwk, Brembo Supersport/ P4/ Pr19/ Z04, Akra Titan, OZ Piega R, Codfactory Flash und jeder Menge Leichtbauverkleidungsteile aus verwobener Kohlefaser. So konfiguriert ist das schon ein bildschübsches Motorrad, was zum ballern auf dem Kringel eigentlich viel zu schade ist, aber was solls.
Nach dem Kauf ging es dann erstmal in die Garage zum Check und um alles Mal unter die Lupe zu nehmen. Also Verkleidung runter und los. Dieses Leichtbau Karbonzeug ist so superleicht und superdünn, dass es einem durchaus auch in den Finger schneiden kann … ah ja. Der Hondatypische Aufbau hat sich sonst zum Vorgänger nicht größ verändert, was schonmal gefällt Die eine oder andere Verbesserung im Aufbau ist aber dennoch zu finden, wie z.B. die Verlegung und Halterung der Tankentlüftungsschläuche. Diese können jetzt beim Tank runterklappen einfach nicht mehr eingeklemmt werden … geil. Das hat bei der Sc59 schon hart genervt.
Was hier an dem Moped das erste Mal so richtig nervt ist, dass die Airbox nicht ohne Demontage des Kabelbaums zu öffnen ist. Auf der einen Seite der Kabelbaum vom ECU Geraffel und auf der andere von der Öhlins Gabel … großartig hier fehlt doch irgendwie ein Stecker zum Glück. Nachdem das erledigt war konnte der Filter auch von den ungeladenen, gelb schwarzen Gästen und dem was davon noch übrig war, befreit werden. Dann weiter zur Bremse. Die Brembo P4 Sättel demontiert und siehe da, alles schon schön sauber … sehr geil. Ich bin schon echt gespannt, wie diese Kombi performt, weil der Druckpunkt im Vergleich zur Rcs19+Tokico etwas weicher ist, was die Krämpfe in der Hand vielleicht verhindert. We will see later.
Öl wurde vom Vorbesitzer noch gewechselt und der Kette ist vom Prinzip auch nichts nachzusagen, bis auf das Kettenschloss mit Abreißschrauben, welche beim reinigen immer den Lappen mitnimmt … grrrr … glaube mir, du bist so gut wie erledigt

Jetzt kommen wir zu einer Episode, wo ich lange überlegt habe ob ich das teile, weil es an meiner Dummheit und schlechten development vom Produzent kaum zu überbieten ist. Aber dann dachte irgendwann, So What …
Also es dreht sich hierbei um die Montage von der Heckverkleidung zum Selbsttragendem Karbonrahmen … der Stefan ahnt es jetzt sicher schon was kommt … Diese war nämlich nicht fest und wackelte schön am Heck rum, das man das Moped da nicht sicher halten konnte geschweige denn schieben. So musste also mal geschaut werden was da los ist.
Ok an der Unterseite zum Übergang zur Batteriebox ist ein Halter abgebrochen und der andere ist auch nur noch halb da. Easy .. schnell Halter aus Alu mit Einziehmutter gebaut … passt. Jetzt mal schauen das wir das Heckteil fest bekommen. Alle Schrauben angezogen, aber irgendwie wird’s nicht fest. Also alles ab, so dachte ich jedenfalls. Das Heckteil ging nicht mehr ab... warum … weil die oberen/ Primären Verschraubungen zum Heckrahmen einfach auf beiden Seiten das zeitliche gesegnet haben und abgebrochen sind und jetzt von unten an den Schrauben hingen und sich mit drehten. Neeeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiin ... Das kann doch jetzt nicht wirklich passiert sein, das vom dem scheißteuren Heckrahmen die Halter abgebrochen sind … ich kotze im Strahl … was für eine Scheiße!!!!! An dem Tag war ich durch. Hab alles liegen lassen, die Garage zu gemacht und ab nach Hause. Nachdem ich mich beruhigt und ein paar Anrufe gemacht hatte, stand der Plan zum reparieren und es schien gar nicht so schlimm zu sein. Einen neuen Rahmen brauchts auf jeden Fall nicht, das war schonmal gut.
Am nächsten Tag habe ich mir das ganze nochmal zu Gemüte geführt und da viel auf, das die Konstruktion der Halter vom Heckrahmen mit schräg eingezogener Einziehmutter nicht funktionieren kann oder zumindest ist da schon klar, dass hier wenig bis keine Kräfte übertragen werden können. Eine Hülse weiter am Rahmen wurde es sehr stabil gemacht, warum man das Prinzip an der wichtigsten Halterung nicht beibehalten hat erschließt sich mir nicht.
Wenn ich rausbekommen habe wie ich hier Bilder einfüge, dann könnt ihr euch das Elend selbst mal ansehen. Na jedenfalls haben wir dann stabile Halter gebaut, die Überreste der Bruchstücke abgefräst und seitlich in den Heckrahmen Einziehmuttern eingebracht für die Halter. Das Ergebnis ist sicher ein paar Gramm schwerer, aber auf jeden Fall stabiler geworden. Zum Winter könnte man die Ecken noch abrunden und das ganze in schwarz Pulverbeschichten, dann siehts auch noch gut aus.
Dann gab es noch ein paar Kleinigkeiten, wie ein Seitenständer und einen Umkehrschalthebel von PP, was nicht jedem gefiel und mit den Worten kommentiert wurde „ Ein Seitenständer am Rennmoped – wer braucht das“ oder auch „die schöne HRP Anlage“

More to come ...