Mit Werkstattwagen auf die Rennstrecke?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- MX88 Offline
- Beiträge: 2
- Registriert: Mittwoch 13. September 2023, 00:30
- Motorrad: Ninja 400
- Lieblingsstrecke: GD
Mit Werkstattwagen auf die Rennstrecke?
Kontaktdaten:
Hi,
gibt es hier Leute die einen kompletten Werkstattwagen mit zur Rennstrecke nehmen?
Ich weiß, das ist zwar weniger praktikabel als andere mobile Lösungen aber man hat einfach alles dabei. Wie seht ihr das?
Mich würde interessieren wie ihr das mit dem Transport macht? Habt ihr Empfehlungen für eine breite, klappbare Rampe?
Lande da ganz schnell bei Rollstuhlrampen.. die ist gerade mein Favorit:
https://www.amazon.de/gp/product/B09ZTT ... 6DQG9&th=1
Danke und Grüße
gibt es hier Leute die einen kompletten Werkstattwagen mit zur Rennstrecke nehmen?
Ich weiß, das ist zwar weniger praktikabel als andere mobile Lösungen aber man hat einfach alles dabei. Wie seht ihr das?
Mich würde interessieren wie ihr das mit dem Transport macht? Habt ihr Empfehlungen für eine breite, klappbare Rampe?
Lande da ganz schnell bei Rollstuhlrampen.. die ist gerade mein Favorit:
https://www.amazon.de/gp/product/B09ZTT ... 6DQG9&th=1
Danke und Grüße
Re: Mit Werkstattwagen auf die Rennstrecke?
Kontaktdaten:
Hab die im Pferdeanhänger mit. Einladen ist natürlich easy.
-
- shred Offline
- Beiträge: 11
- Registriert: Sonntag 27. Juni 2021, 21:28
- Motorrad: CBR 929
- Lieblingsstrecke: Bilster Berg
Re: Mit Werkstattwagen auf die Rennstrecke?
Kontaktdaten:
Hab die Trutzholm 3fach. Ca 20mal benutzt für Trackdays. Bisher top und immer mal für +/- 150,- zu finden.
https://www.metro.de/marktplatz/product ... ept_button
https://www.metro.de/marktplatz/product ... ept_button
- Heli66 Offline
- Beiträge: 385
- Registriert: Sonntag 14. Juli 2019, 10:11
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Slovakia Ring
Re: Mit Werkstattwagen auf die Rennstrecke?
Kontaktdaten:
Hab mir den eher kleinen Werkstattwagen von Einhell gekauft:
https://www.amazon.de/Einhell-Werkstatt ... 276296325a
Da krieg ich alles rein (ich bin ja auch kein WM Team) und kann ihn recht einfach in den Hänger heben.
https://www.amazon.de/Einhell-Werkstatt ... 276296325a
Da krieg ich alles rein (ich bin ja auch kein WM Team) und kann ihn recht einfach in den Hänger heben.
- fredo Offline
- Beiträge: 243
- Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 21:03
- Motorrad: Daytona 675
- Lieblingsstrecke: OSL
- Wohnort: MTK
Re: Mit Werkstattwagen auf die Rennstrecke?
Kontaktdaten:
Mein Werkstattwagen ist fix von unten im Hänger verschraubt.
... ist das von der Definition her dann noch ein Werkstattwagen?
... ist das von der Definition her dann noch ein Werkstattwagen?
-
- Viktor0903 Offline
- Beiträge: 62
- Registriert: Donnerstag 29. September 2022, 13:02
- Motorrad: GSXR 1000R
- Wohnort: Bruckmühl
Re: Mit Werkstattwagen auf die Rennstrecke?
Kontaktdaten:
Wir haben auch immer einen Werkstattwagen dabei.
https://www.ebay.de/itm/274947396396
Da wir immer zu zweit sind, geht es sehr schnell mit ein- und ausheben aus dem Bus.
https://www.ebay.de/itm/274947396396
Da wir immer zu zweit sind, geht es sehr schnell mit ein- und ausheben aus dem Bus.
Termine 2025
11.04. - 13.04. Rijeka / WSB
23.05. - 25.05. Slovakia / WSB
11.07. - 13.07. Most / WSB
22.08. - 24.08. Pannonia / WSB
29.09. - 01.10. Misano / CR-Moto
11.04. - 13.04. Rijeka / WSB
23.05. - 25.05. Slovakia / WSB
11.07. - 13.07. Most / WSB
22.08. - 24.08. Pannonia / WSB
29.09. - 01.10. Misano / CR-Moto
- PhiLLoW Offline
- Beiträge: 111
- Registriert: Montag 29. November 2021, 03:11
- Motorrad: Kawasaki ZX-6R
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Re: Mit Werkstattwagen auf die Rennstrecke?
Kontaktdaten:
Trutzholm hier aus dem hohen Norden hat ein paar echt Interessante Lösungen im Angebot. Mein Hänger ist relativ hoch und es war immer ein Akt die Maschine zu halten und gleichzeitig den großen Schritt hoch oder runter zu machen. Habe mir eine breite Rampe dort gekauft und bin total zufrieden. Seitdem kann ich auch alleine mit dem Bike hoch und runter gehen ohne Angst haben zu müssen die Mühle wegzuwerfenMX88 hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Mai 2024, 17:23
Mich würde interessieren wie ihr das mit dem Transport macht? Habt ihr Empfehlungen für eine breite, klappbare Rampe?
Lande da ganz schnell bei Rollstuhlrampen.. die ist gerade mein Favorit:
https://www.amazon.de/gp/product/B09ZTT ... 6DQG9&th=1
Danke und Grüße

Die Rampen findest du sowohl auf Amazon:
https://amzn.to/4dzpKxk
Wie auch bei baumarktplus.de
Gibt es in allen Formen. Von der Hunderampe bis für große Trecker ist alles dabei.
Re: Mit Werkstattwagen auf die Rennstrecke?
Kontaktdaten:
Ich habe diesen hier fuer die Rennstrecke.
ist zwar Plastik jedoch ausreichend stabil und der Vorteil ist du kanns jede etage einzeln im Hänger oder Bus verstauen wo gerade Platz ist und an der Rennstrecke wieder als Turm aufeinanderbauen
https://www.obi.at/werkstattwagen/werks ... /p/8023574
ist zwar Plastik jedoch ausreichend stabil und der Vorteil ist du kanns jede etage einzeln im Hänger oder Bus verstauen wo gerade Platz ist und an der Rennstrecke wieder als Turm aufeinanderbauen
https://www.obi.at/werkstattwagen/werks ... /p/8023574
-
- stscit04 Offline
- Beiträge: 633
- Registriert: Dienstag 19. März 2019, 10:01
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Catalunya
Re: Mit Werkstattwagen auf die Rennstrecke?
Kontaktdaten:
Ich habe mir einen Wagen gebaut incl. Kramboxen auf Auszügen, Tischfläche, schaltbaren Steckdosen und schaltbaren Dosen am Kabel für die Reifenwärmer. Dazu links und rechts noch steckbare Achsen um Räder unterzubringen fürs Vorheizen.
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3255
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Re: Mit Werkstattwagen auf die Rennstrecke?
Kontaktdaten:
Was für eine Platzverschwendung!
Ich hatte damals auch überlegt einen Wagen zu kaufen und den mitzunehmen. Ist zwar schön anzusehen aber man schleppt meiner Meinung nach einfach zu viel unnützen Krams mit an die Strecke. Deswegen bin ich bei einer Werkzeugkiste beblieben und habe stattdessen einen Transportwagen gebaut.
Auf der einen Seite 60 X 40 Eurobehälter mit Ersatzteilen (Gabelbrücke, Rasten, Benzinpumpe, Drosselklappeneinheit, Lenkersdtummel 2 in 1 Rohr, Ersatz ESD, usw.) , Elektronikmaterial (Elektrokiste, Stecker, Reifenwärmer, Verlänergungen), und eine Kiste mit Nahrungsvorräten. Darüber eine Helmablage und auf der anderen Seite Platz für zwei Reifen zum Vorwärmen. Man hatte alles Wichtige direkt an der Maschine und das Teil war gleichzeitig eine prima Abrtrennung zum Nachbarn.
Beim Transport waren anstelle der Reifen zwei Feldbetten, ein Tisch und zwei Stühle gelagert.
Ich hatte damals auch überlegt einen Wagen zu kaufen und den mitzunehmen. Ist zwar schön anzusehen aber man schleppt meiner Meinung nach einfach zu viel unnützen Krams mit an die Strecke. Deswegen bin ich bei einer Werkzeugkiste beblieben und habe stattdessen einen Transportwagen gebaut.
Auf der einen Seite 60 X 40 Eurobehälter mit Ersatzteilen (Gabelbrücke, Rasten, Benzinpumpe, Drosselklappeneinheit, Lenkersdtummel 2 in 1 Rohr, Ersatz ESD, usw.) , Elektronikmaterial (Elektrokiste, Stecker, Reifenwärmer, Verlänergungen), und eine Kiste mit Nahrungsvorräten. Darüber eine Helmablage und auf der anderen Seite Platz für zwei Reifen zum Vorwärmen. Man hatte alles Wichtige direkt an der Maschine und das Teil war gleichzeitig eine prima Abrtrennung zum Nachbarn.
Beim Transport waren anstelle der Reifen zwei Feldbetten, ein Tisch und zwei Stühle gelagert.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/