Zum Inhalt

Angenommen ich würde.........

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

...och , ich find das mit den Gastartern gut :D

Wenn es den permanent Startern wirklich um Material geht, so kann man doch einfach ein PS Limit bei den Gastartern einfügen und das mit den gleichen Reifen sollte auch nicht wirklich das Problem sein - hätte ich selbst z.b. kein Problem mit und könnte das auch gut verstehen.

@ceedee

...das mit den nur R1en und Gixen ist keine gute Idee :wink:

Normen
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Chris hat geschrieben:
Jens hat geschrieben:die waren doch top, schwarz und hielten meist die Luft. Eigentlich doch Ziel erreicht !
Die waren auch Top, deshalb sollten die Gaststarter diese auch verwenden sollen. Allein schon im Sinne des Cup Sponsors...
Dass das so nicht war empfinde ich als etwas befremdlich.

Natürlich ist klar, das Bipro zusehen muss dass der Cup voll genug ist, aber dann müssen sich die Gaststarter aber auch mindestens an das reglement halten müssen, also wenigstens Serienmotor, Cup-Reifen. Verkleidung und Anbauteile emfinde ich dann als nicht wirklich wichtig, aber zu den Cup-Sponsoren konkurrierende Firmen (Aufkleber) sollten auch überklebt sein. Und die Anzahl der Gaststarter vielleicht prozentual zu den permanentstartern begrenzt?
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Martin hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:
Jens hat geschrieben:die waren doch top, schwarz und hielten meist die Luft. Eigentlich doch Ziel erreicht !
Die waren auch Top, deshalb sollten die Gaststarter diese auch verwenden sollen. Allein schon im Sinne des Cup Sponsors...
Dass das so nicht war empfinde ich als etwas befremdlich.

Natürlich ist klar, das Bipro zusehen muss dass der Cup voll genug ist, aber dann müssen sich die Gaststarter aber auch mindestens an das reglement halten müssen, also wenigstens Serienmotor, Cup-Reifen. Verkleidung und Anbauteile emfinde ich dann als nicht wirklich wichtig, aber zu den Cup-Sponsoren konkurrierende Firmen (Aufkleber) sollten auch überklebt sein. Und die Anzahl der Gaststarter vielleicht prozentual zu den permanentstartern begrenzt?


Martin, problem ist daß man es auch nicht zu sehr einengen kann, da sonst keiner die Bedingungen mehr erfüllen kann. Z.B. ist es wurscht ob einer nun einen Wilbers, originalen oder Öhlins Dämpfer verbaut hat. Serienmotor ist wie ich schrub nur über ein einfaches PS Limit kontrollierbar.

Normen
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

@CD> Glaub es oder glaub es nicht, ich reg mich über sowas nicht auf... :wink:
So ist das Leben, alles kommt so wie es kommen muss, und wenn mich mal ein Gaststarter auf Dunlop-Slicks abschießt, dann muss das so sein - vielleicht hätte ich, wenn er mich nicht abgeschossen hätte, eine Runde später die Bremsbeläge verloren und wär mit 250 in die Reifenstapel geknallt...

Zum Thema: In der KTM Duke-Battle wurde das immer sehr strikt gehandhabt. Gaststarter wurden nur zugelassen, wenn sie nen Akra- oder Serienpuff dran hatten, die Cup-Reifen drauf, und max. die zulässige Leistung, welche auch bei jedem per Prüfstand gemessen wurde.
Ich find sowas auch ok, aber es ist mir auch egal wenn einer mit nem IDM-Superbike und Slicks mitfährt.

Sagte ich schon, dass das wirre Geschribbsel nur meine eigene Meinung widerspiegelt...??? 8) :wink:

Gute Nacht.
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

@Ferngesteuerte Bohnenstange
Nimm erschtmo das :finger: :twisted:

Der durchschnittliche Cupist nimmt einem Brünn-Rookie max. 5 bis 6 Sek. ab. Eine Farce!!! :lol: :lol: :lol:

BDAG :twisted:

Was ist nun? Schwule Cupies raus aus STK-Training/Rennen :?:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16686
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Bundy hat geschrieben:@CD> Glaub es oder glaub es nicht, ich reg mich über sowas nicht auf... :wink:
Warum bist Du in Most in der Einführungsrunde dann so auf dem Bock rumgesprungen, also Du nen Kabelsalat hattest?

Sorry Bundy, aber ich glaub Du stehst grad unter Drogen.

Chris, der jetzt nach Pannonia fährt. Adios...
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

@Chris> Ich glaub du hast nicht gelesen was ich geschreibt habe.... :roll:
Technische Defekte sind etwas ganz anderles, da darf man sich schon mal aufregen! 8) :twisted:
Danach war ich aber auch schon wieder ganz ruhig......... 8) :wink:

Viel Spaß am Pann!! :wink:
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16686
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Ob technischer Defekt, oder ein Abschuß, das Ergebnis hinsichtlich Meisterschaft ist das selbe.

Danke
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

:roll: Das Ergebnis hinsichtlich Meisterschaft ist dasselbe, das ist richtig, aber nicht die zugrunde liegende Einstellung zu den beiden Eventualitäten... Und genau DARUM ging es mir... :wink:

Nochmal viel Spaß und bleib sitzen! :wink:
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Normen hat geschrieben: Martin, problem ist daß man es auch nicht zu sehr einengen kann, da sonst keiner die Bedingungen mehr erfüllen kann. Z.B. ist es wurscht ob einer nun einen Wilbers, originalen oder Öhlins Dämpfer verbaut hat. Serienmotor ist wie ich schrub nur über ein einfaches PS Limit kontrollierbar.
Das meinte ich doch, also Anbauteile egal, Hauptsache die Aufkleber widersprechen nicht den Cupsponsoren.

Und mit dem prüfstand finde ich es auch ok, dann braucht nicht irgendwer den Motor zerlegen.

Aber grundsätzlich sollten IMHO auch die Gasstarter sich an das Mindeste halten, damit der Cupgedanke der vergleichbarkeit wenigstens halbwegs vorhanden ist. Bundy glaube ich gerne dass es ihm egal ist, aber die meisten freuen sich dann doch wenn sie gegen gleichwertige Gegner einen Platz rausfahren als gegen schärfere klingen weiter hinten zu landen.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Antworten