Wohnwagen zum Beladen mit Motorrad
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
Re: Wohnwagen zum Beladen mit Motorrad
Kontaktdaten:
so, da ich das Thema gestartet habe:
bin nun seit knapp 2 Monaten stolzer Eigentümer eines Tango`s, nach meinen Recherchen gibt es einfach keine Alternative wo sich meine Bedürfnisse so unterbringen lassen. Meiner hat hinten am Rahmen eine externe Reserveradhalterung was das Problem mit der Stützlast positiv beeinflussen dürfte. Wegen anderer kleiner Basteleien (Antennenkabel, Badschrank, ....) hatte ich noch keine Zeit einen Belade-Versuch mit Gewichtsmessung durchzuführen, nu isses mir zu kalt dafür. Mein Mopped paßt dann unters Bett in der vorletzten Haltestufe, das reicht mir locker zum gemütlichen Schlafen, man muß halt nur hochkraxeln, aber wer noch aufs Mopped kommt schafft das auch. Mit der hinteren Sitzgelegenheit umgebaut hat man so 3 vollwertige Schlafstätten im beladenen Zustand bzw. ein 2-Personen-Bett und eine ordentliche 2-3 Personen Sitzgelegenheit mit Tisch, Kühlschrank, Herd, Naßzelle alles normal nutzbar, für mich perfekt.
M.E. sollten wir eine Petition zur Neu-/Wiederauflage des Tango verfassen.
bin nun seit knapp 2 Monaten stolzer Eigentümer eines Tango`s, nach meinen Recherchen gibt es einfach keine Alternative wo sich meine Bedürfnisse so unterbringen lassen. Meiner hat hinten am Rahmen eine externe Reserveradhalterung was das Problem mit der Stützlast positiv beeinflussen dürfte. Wegen anderer kleiner Basteleien (Antennenkabel, Badschrank, ....) hatte ich noch keine Zeit einen Belade-Versuch mit Gewichtsmessung durchzuführen, nu isses mir zu kalt dafür. Mein Mopped paßt dann unters Bett in der vorletzten Haltestufe, das reicht mir locker zum gemütlichen Schlafen, man muß halt nur hochkraxeln, aber wer noch aufs Mopped kommt schafft das auch. Mit der hinteren Sitzgelegenheit umgebaut hat man so 3 vollwertige Schlafstätten im beladenen Zustand bzw. ein 2-Personen-Bett und eine ordentliche 2-3 Personen Sitzgelegenheit mit Tisch, Kühlschrank, Herd, Naßzelle alles normal nutzbar, für mich perfekt.
M.E. sollten wir eine Petition zur Neu-/Wiederauflage des Tango verfassen.
- electroman Offline
- Beiträge: 470
- Registriert: Mittwoch 16. November 2011, 19:27
- Motorrad: 25er RSV4 Factory
- Lieblingsstrecke: Aragon, Most
- Wohnort: Goldenstedt
Re: Wohnwagen zum Beladen mit Motorrad
Kontaktdaten:
Habe vor zwei Wochen auch einen Tango geholt, sogar mit fünf Schlafplätzen! Der Vorbesitzer hat da noch ein extra Bett, aus Aluprofilen mit Lattenrost und Matratze, eingebaut. Wenn man beide Betten in die obersten Positionen einhängt, passt da immer noch ein Motorrad drunter (habe selbst noch nicht ausprobiert). Da wir drei kleinere Kinder haben, reicht das auch für paar Tage an der Ostsee zu campen. Zumindest für die nächsten zwei / drei Jährchen.
2025
20-22.06 Slovakia
01-03.08 Rijeka
04-06.08 Mugello
22-24.08 Most
September……
20-22.06 Slovakia
01-03.08 Rijeka
04-06.08 Mugello
22-24.08 Most
September……
- Sordo Offline
- Beiträge: 1577
- Registriert: Samstag 19. September 2015, 00:00
- Motorrad: Daytona 765 Moto2
- Lieblingsstrecke: Assen
Re: Wohnwagen zum Beladen mit Motorrad
Kontaktdaten:
Ich kram das nochmal hervor da ich mich von meinen umgebauten Pferdeanhänger getrennt habe um auf etwas komfortableres umzusteigen.
Der Pferdeanhänger war toll und ist für den Motoradtransport nahezu die perfekte Lösung aber leider fehlt die Isolierung was einem im Mai oder ab Ende September auch trotz Heizung dazu treiben die Socken im Bett an zu lassen.
Bei uns ist es der (neue) Knaus Deseo 400 TR geworden.
Wir haben uns für das Model 2019 entschieden da es sofort verfügbar war und mit knapp 5000€ Nachlass auch preislich attraktiv war. Bis auf dem Trinkwasserfilter der im Unterhalt recht teuer ist gibt es auch keinen Unterschied zum 2020 Model.
Er hat alles was man für die Renne braucht, neben dem Hubbet und der Möglichkeit 2 Mopeds zu transportieren hat er noch den Duschausbau, auflastung auf 2000Kg, Alufelgen, Fernseher, Heckfenster und paar hübsche Kissen. ATC hab ich noch nachrüsten lassen, das zusätzliche + an Sicherheit war es mir wert.
Ich hab dann noch eine automatische Satanlage und Markise nachgerüstet.
Nun sagt jeder 2000Kg, da ist ja 100 Km/h kaum mit einem Mittelklasse Wagen möglich ....... aber ! es war ohne Probleme möglich den Deseo als geschlossen Kasten umzutragen was den Faktor zum Zugfahrzeug von 1 auf 1,2 anhebt. Somit reicht ein Zugfahrzeuggewicht von 1668Kg aus um legal im 3 stelligen Km/h Bereich das Land zu durchqueren. Meiner wiegt leider 8Kg zu wenig und ich musste den Anhänger auf rechnerisch 1992Kg ablassen. Alasten und einzeln nahmen hat mit 114€ bei der Dekra zu Buche geschlagen. Zusätzlicher positiver Nebeneffekt sind die 153€ für die Vollkasko mit 300€ Selbsteteiligug und die Steuern unter 100€ Pro Jahr.
Einziger Wehmutstropfen ist, das ein eventuelles Vorzelt bei einem Tranzportanhänger nicht mitversichert ist.
Die erste Tour nach OSL hat mir gezeigt das es aufgrund meines steigenden Alters die richtige Entscheidung war jetzt umzusteigen.
Mein Pferdeanhänger war nach wenigen Stunden verkauft und ist jetzt in guten Händen, hab ihn sogar gleich im OSL wiedergegeben.
( Bilder von innen sind auf der Seitevon Knaus besser als ich sie machen könnte
)
Der Pferdeanhänger war toll und ist für den Motoradtransport nahezu die perfekte Lösung aber leider fehlt die Isolierung was einem im Mai oder ab Ende September auch trotz Heizung dazu treiben die Socken im Bett an zu lassen.
Bei uns ist es der (neue) Knaus Deseo 400 TR geworden.
Wir haben uns für das Model 2019 entschieden da es sofort verfügbar war und mit knapp 5000€ Nachlass auch preislich attraktiv war. Bis auf dem Trinkwasserfilter der im Unterhalt recht teuer ist gibt es auch keinen Unterschied zum 2020 Model.
Er hat alles was man für die Renne braucht, neben dem Hubbet und der Möglichkeit 2 Mopeds zu transportieren hat er noch den Duschausbau, auflastung auf 2000Kg, Alufelgen, Fernseher, Heckfenster und paar hübsche Kissen. ATC hab ich noch nachrüsten lassen, das zusätzliche + an Sicherheit war es mir wert.
Ich hab dann noch eine automatische Satanlage und Markise nachgerüstet.
Nun sagt jeder 2000Kg, da ist ja 100 Km/h kaum mit einem Mittelklasse Wagen möglich ....... aber ! es war ohne Probleme möglich den Deseo als geschlossen Kasten umzutragen was den Faktor zum Zugfahrzeug von 1 auf 1,2 anhebt. Somit reicht ein Zugfahrzeuggewicht von 1668Kg aus um legal im 3 stelligen Km/h Bereich das Land zu durchqueren. Meiner wiegt leider 8Kg zu wenig und ich musste den Anhänger auf rechnerisch 1992Kg ablassen. Alasten und einzeln nahmen hat mit 114€ bei der Dekra zu Buche geschlagen. Zusätzlicher positiver Nebeneffekt sind die 153€ für die Vollkasko mit 300€ Selbsteteiligug und die Steuern unter 100€ Pro Jahr.
Einziger Wehmutstropfen ist, das ein eventuelles Vorzelt bei einem Tranzportanhänger nicht mitversichert ist.

Die erste Tour nach OSL hat mir gezeigt das es aufgrund meines steigenden Alters die richtige Entscheidung war jetzt umzusteigen.
Mein Pferdeanhänger war nach wenigen Stunden verkauft und ist jetzt in guten Händen, hab ihn sogar gleich im OSL wiedergegeben.
( Bilder von innen sind auf der Seitevon Knaus besser als ich sie machen könnte

Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
Re: Wohnwagen zum Beladen mit Motorrad
Kontaktdaten:
ich bin noch immer ein Fan meines Tango, leider hat der Corona-Scheiß alle Camping- und Pistenpläne erst mal zunichte gemacht, so bleibt jetzt nur noch Misano und Rijeka. Damit mir nicht langweilig wird habe ich an meinem Tango neben ein paar Komfort-Gimmicks (externe Frischwasserbefüllung und Gasanschluß...) auch einen Mover montiert. Heute war Probefahrt/-rangieren im Hof.....oberaffengeil
, läßt sich haargenau, fast auf den Millimeter dorthin manövrieren wo man ihn haben will und das Beste dabei, es ist durch das sanfte Ansprechen der Fernbedienung nahezu unmöglich irgendwo rein zu rammen wie das von Hand doch öfter mal passiert.

Re: Wohnwagen zum Beladen mit Motorrad
Kontaktdaten:
Tango ist schon schön, gerade weil man den auch von Hand rangieren könnte. Aber 2 Mopeds und ein Reifenplatzer irgendwo in Frankreich oder Spanien - das muss nicht sein.
Wir alten Säcke mögen den neuen Deseo. Am Hub-Bett ist sehr zur Empörung des Nachwuchses keine Hupe dran, und das Dachfenster im Klozimmer hat keine Abdunklung. Aber für beides gibt es eine Lösung. Für letzteres habe ich mit Pappe und einem Rest Schiebegardine was gebastelt. Damit kann man auch leicht lüften während abgedunkelt ist. Falls das mit der Pappe doch mal schimmeln sollte, dann besorge ich ein Stück Kunststoff und mach das neu.
Wir alten Säcke mögen den neuen Deseo. Am Hub-Bett ist sehr zur Empörung des Nachwuchses keine Hupe dran, und das Dachfenster im Klozimmer hat keine Abdunklung. Aber für beides gibt es eine Lösung. Für letzteres habe ich mit Pappe und einem Rest Schiebegardine was gebastelt. Damit kann man auch leicht lüften während abgedunkelt ist. Falls das mit der Pappe doch mal schimmeln sollte, dann besorge ich ein Stück Kunststoff und mach das neu.

Öfter mal die Hände waschen!!!
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7253
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: Wohnwagen zum Beladen mit Motorrad
Kontaktdaten:
Es werden mehr, neulich in Assen

Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
-
- arlecchino Offline
- Beiträge: 469
- Registriert: Donnerstag 24. Januar 2019, 00:03
- Wohnort: Bayern
Re: Wohnwagen zum Beladen mit Motorrad
Kontaktdaten:
Servus,
ich krame mal diesen alten Thread wieder hervor, nachdem hier einige Tango-Besitzer vereint sind.
Frage:
Bekommt man in der Front des Tangos (unter dem Doppelbett) zwei 450 Supermotos unter, wenn man sie in entgegengesetzter Fahrtrichtung einlädt???
Die Fläche hat ja ca. 210x140 - das wird knapp, könnte aber gerade so klappen.
Danke für eure Info!
PS: Es geht natürlich nur um das unterstellen der Maschinen im Stand - ich bräuchte Platz für 2 SuperMotos ohne Kletterei und mit nutzbarem Bett. Im Reisebetrieb würde einer der Maschinen in den Mittelgang wechseln, damit die Maschinen sauber verzurrt werden können und die Stützlast passt.
Im Deseo Transport klappt das, aber mir wäre der Tango lieber (wohnlicher, günstiger, aerodynamischer).
ich krame mal diesen alten Thread wieder hervor, nachdem hier einige Tango-Besitzer vereint sind.
Frage:
Bekommt man in der Front des Tangos (unter dem Doppelbett) zwei 450 Supermotos unter, wenn man sie in entgegengesetzter Fahrtrichtung einlädt???
Die Fläche hat ja ca. 210x140 - das wird knapp, könnte aber gerade so klappen.
Danke für eure Info!
PS: Es geht natürlich nur um das unterstellen der Maschinen im Stand - ich bräuchte Platz für 2 SuperMotos ohne Kletterei und mit nutzbarem Bett. Im Reisebetrieb würde einer der Maschinen in den Mittelgang wechseln, damit die Maschinen sauber verzurrt werden können und die Stützlast passt.
Im Deseo Transport klappt das, aber mir wäre der Tango lieber (wohnlicher, günstiger, aerodynamischer).
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16684
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: Wohnwagen zum Beladen mit Motorrad
Kontaktdaten:
Meine Tango Zeit ist zwar etwas her, aber ich glaube das könnte klappen.
Hmmm, hilft Dir jetzt auch nicht viel.
Hmmm, hilft Dir jetzt auch nicht viel.
- Chris79 Offline
- Beiträge: 750
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2017, 00:47
- Motorrad: ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Kontaktdaten:
Re: Wohnwagen zum Beladen mit Motorrad
Kontaktdaten:
In dem Thread wurde der Sportcaravan noch gar nicht erwähnt. Also mach ich das mal, da ich ja einen habarlecchino hat geschrieben: ↑Dienstag 23. Januar 2024, 17:04 Servus,
ich krame mal diesen alten Thread wieder hervor, nachdem hier einige Tango-Besitzer vereint sind.
Frage:
Bekommt man in der Front des Tangos (unter dem Doppelbett) zwei 450 Supermotos unter, wenn man sie in entgegengesetzter Fahrtrichtung einlädt???
Die Fläche hat ja ca. 210x140 - das wird knapp, könnte aber gerade so klappen.
Danke für eure Info!
PS: Es geht natürlich nur um das unterstellen der Maschinen im Stand - ich bräuchte Platz für 2 SuperMotos ohne Kletterei und mit nutzbarem Bett. Im Reisebetrieb würde einer der Maschinen in den Mittelgang wechseln, damit die Maschinen sauber verzurrt werden können und die Stützlast passt.
Im Deseo Transport klappt das, aber mir wäre der Tango lieber (wohnlicher, günstiger, aerodynamischer).

Preislich liegt der mit dem aktuellen Tango auf einem Niveau. Ich geh mal vom Modell Cube 4 im Vergleich aus, da der Cube 5 ja deutlich größer ist vor allem was Küche und Dusche angeht. Also wenn ich den Deseo 400 TR mit dem Cube 4 vergleiche hätte der Cube 4 (oder halt auch der Cube 5) den charmanten Vorteil, dass du ne eigene Garage hast und den Wohnraum immer nutzen kannst, egal ob beladen oder nicht. Die Garage kannst du sogar kärchern, was gerade für Motocross interessant sein könnte.
Ganz so schick wie der neueste Deseo sieht er natürlich nicht aus, weils halt eher ein Anhänger als ein Wohnwagen ist und der Wohnraum ist, wegen der getrennten Garage, nicht ganz so üppig. Bei maximal 2 Personen ziemlich egal. Wir bewohnen den teils zu zweit mit drei Kids.
Motorräder gehen übrigens, wenns nicht grad ne GS ist, bis zu drei Stück rein. Supermotos oder Crosser ganz sicher.
2025 - German Moto Master
2025 - DLC Endurance
Calafat - 10.03. /14.03
Aennau - 13.4
Tazio Nuvolari - 02.05/04.05 wg. Entfall GMM Brno Auftakt
HHR (Eybis) - 31.05. / 01.06.
Brno (Max-Racing) - 28.07. / 31.07.
https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
2025 - DLC Endurance
Calafat - 10.03. /14.03
Aennau - 13.4
Tazio Nuvolari - 02.05/04.05 wg. Entfall GMM Brno Auftakt
HHR (Eybis) - 31.05. / 01.06.
Brno (Max-Racing) - 28.07. / 31.07.
https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
- Heli66 Offline
- Beiträge: 385
- Registriert: Sonntag 14. Juli 2019, 10:11
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Slovakia Ring
Re: Wohnwagen zum Beladen mit Motorrad
Kontaktdaten:
Habe heute entdeckt, dass es von Tomplan jetzt auch fertig ausgebaute Rennanhänger gibt, alles drinnen um 25.000€, gegenüber dem Cube ein Schnäppchen:
https://tomplan.eu/en/portfolio/trailer ... aravan-en/
https://home.mobile.de/ENGELHARDANHAENG ... _383689794
und eine Nummer kleiner:
https://home.mobile.de/ENGELHARDANHAENG ... _383689738
Ich habe ja meinen kleinen Anhänger für die Rennstrecke von Tomplan und kann von der Qualität nur positives berichten. Ist ein polnisches Unternehmen die wohl auch LKW Auflieger bauen, bei den Anhängern verwenden sie Achsen von Knott oder Alko.
https://tomplan.eu/en/portfolio/trailer ... aravan-en/
https://home.mobile.de/ENGELHARDANHAENG ... _383689794
und eine Nummer kleiner:
https://home.mobile.de/ENGELHARDANHAENG ... _383689738
Ich habe ja meinen kleinen Anhänger für die Rennstrecke von Tomplan und kann von der Qualität nur positives berichten. Ist ein polnisches Unternehmen die wohl auch LKW Auflieger bauen, bei den Anhängern verwenden sie Achsen von Knott oder Alko.