
Ich kann deine Gedanken nachvollziehen.
Beim Quickshifter kann ich Knubbler nur zustimmen : Tellert !
Vielleicht ist ja auch die "Twins only" Veranstaltung in Oschersleben was für dich.
Also, das mit ‚Vorschub an’ und ‚Vorschub aus‘ kenne ich noch aus meinen jungen Erfahrungen auf den Teufelsmaschinen: meine ersten beiden Motorräder waren jeweils die Yamaha RD 350 YPVS (2-Takter); das sollte für sich sprechen….Knubbler hat geschrieben:Bitte nicht die 848. Wunderschön an sich. Aber gerade die EVO kennt nur Motor ausgeschaltet bis 7500 und ab dann Motor eingeschaltet, sprich aus der Kurve ist keiner daheim.
Würdest Du Deine vorher nachher Abstimmung hier rein stellen, wenn es soweit ist? Mich interessiert sowas.
Warum bist du ein Befürwortest des QS von Tellert? - Das würde mich schon sehr interessieren.Y-Race hat geschrieben:Zweizylinder sind das einzig Wahre...auch wenn ich mittlerweile auf der Renne Vierzylinder fahre.
Ich kann deine Gedanken nachvollziehen.
Beim Quickshifter kann ich Knubbler nur zustimmen : Tellert !
Vielleicht ist ja auch die "Twins only" Veranstaltung in Oschersleben was für dich.
Knubbler hat geschrieben:Tellert hat als einziger Schaltautomat eine Positions Überwachung und schaltet nicht nur nach Zeit. Er hat auch eine ausgeklügelte Art zu schalten und das macht ihn Butterweich in allen Lastzuständen und eben Fehlerfrei. Ein normaler QS schaltet die Zündung auch wieder ein, wenn der Gang nur halb drin ist und dann kracht es ordentlich. Daher würde ich ein empfindliches Getriebe nur mit dem Tellert fahren.
Kenne auch 1000er Fahrer, die zu dem originalen Blipper runter wärts den Serien Quickshifter gegen Tellert ersetzt haben. Schaut furchtbar aus, aber funktioniert einfach gemein gut.
KlausAC hat geschrieben:ich habe hier in der Garage noch eine Aprilia RS 125 (Typ GS) stehen, die noch vor der Saison auf Rennstrecke umgebaut werden soll. Mit der würde ich mich nämlich sehr gerne in diesem Jahr im Rahmen der IG Königsklasse auf die Strecke trauen; in der IGK werden nur Zweitakter in verschiedenen Hubraumklassen gefahren…
Mein Plan wäre, wenn ich es schaffe, zumindest an den beiden Events für für freies Training teilzunehmen. Im Wettbewerb zu fahren traue ich mir ‚noch‘ nicht zu. Auf jeden Fall würde ich mich aber freuen, auch Dich zu treffen…Henning #17 hat geschrieben:dann laufen wir uns sicher über den Weg, habe die IGK Läufe Assen, Most und Oschersleben 2 im Kalender.
Da sind viele Legenden im Umlauf. Eine Zünd Unterbrechung tut dem Motor selbst nicht weh (höchstens dem Katalysator, was uns aber nicht stört). Die Möglichkeit über den Fuel Cut einen Quickshifter zu realisieren, ist die unsaubere Variante, denn die Einlass Wände sind mit Kraftstoff bedeckt und dieser kann dann Abdampfen und eine weitere ungewollte Zündung auslösen. Außerdem ist es digital ein und ausschalten.KlausAC hat geschrieben:Jetzt muss ich aber mal unwissend fragen: nehmen die Quickshifter denn einen Fuel Cut UND eine Zündunterbrechung vor? - Nach meinem Verständnis ist die alleinige Zündunterbrechung doch gerade etwas, dass den Motor sehr belasten kann, auch wenn es beim Vergaser nicht anders geht. Aber beim Einspritzer… ?