Klassisch kommt die Scooterbremse unter den Kupplungshebel und genau so möchte ich das dann auch haben.Henning #17 hat geschrieben:Willst du den Kupplungshebel dann unterhalb des Bremshebels fahren? Eine klassische Daumenbremse ist deine Konfiguration ja nicht.
Scooter-Bremse
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- wwagner686 Offline
- Beiträge: 21
- Registriert: Montag 28. August 2023, 11:50
- Motorrad: Yamaha R1 (RN65)
- Lieblingsstrecke: Mugello, Portimao
Re: Scooter-Bremse
Kontaktdaten:
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7256
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: Scooter-Bremse
Kontaktdaten:
Danke, ich hätte es genau andersherum gedacht, siehe z.B. Beringer:wwagner686 hat geschrieben:
Klassisch kommt die Scooterbremse unter den Kupplungshebel und genau so möchte ich das dann auch haben.
Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
Re: Scooter-Bremse
Kontaktdaten:
Hmm...wenn du im Fall einer Panikattacke von oben auf die Hebelei langst,
weil die Hand Kupplung ziehen einprogrammiert hat...
finde ich besser wenn das auch passiert.?
weil die Hand Kupplung ziehen einprogrammiert hat...
finde ich besser wenn das auch passiert.?
Re: Scooter-Bremse
Kontaktdaten:
Es ist sowieso nicht genug Platz, dass beide Hebel am "ergonomisch idealen" Ort sind. Den Panik-Reflex muss man eh neu einstudieren.
Ich fahre seit vielen Jahren schon mit Daumenbremse und habe sie mittlerweile auch sehr aktiv in Benutzung. Bremsbeläge hinten wechsle ich alle 3-4 Fahrtage, Bremsscheibe 1x/Jahr. Die Umstellung darauf hat aber sehr sehr lange gebraucht.
Zwischendurch auch mal eine günstige Pumpe aus dem Scooter-Bereich montiert gehabt, aber aus oben genannten Gründen erstmal wieder auf Daumenbremse zurück gegangen. Damals parallel mit neuem Motorrad und Blipper war das zu viel auf einmal.
Die günstige Pumpe war aber auch nichts. Kein ordentlicher Druckpunkt, keine Bremswirkung. Alles eher so semi-gut.
Werde im nächsten Jahr nochmal einen Versuch starten, diesmal mit Magura HC1.
Der Bremshebel wird ergonomisch korrekt montiert und die Kupplung muss sehen, wo sie bleibt. Wird eh nur zum Anfahren und Anhalten gebraucht.
Ich fahre seit vielen Jahren schon mit Daumenbremse und habe sie mittlerweile auch sehr aktiv in Benutzung. Bremsbeläge hinten wechsle ich alle 3-4 Fahrtage, Bremsscheibe 1x/Jahr. Die Umstellung darauf hat aber sehr sehr lange gebraucht.
Zwischendurch auch mal eine günstige Pumpe aus dem Scooter-Bereich montiert gehabt, aber aus oben genannten Gründen erstmal wieder auf Daumenbremse zurück gegangen. Damals parallel mit neuem Motorrad und Blipper war das zu viel auf einmal.
Die günstige Pumpe war aber auch nichts. Kein ordentlicher Druckpunkt, keine Bremswirkung. Alles eher so semi-gut.
Werde im nächsten Jahr nochmal einen Versuch starten, diesmal mit Magura HC1.
Der Bremshebel wird ergonomisch korrekt montiert und die Kupplung muss sehen, wo sie bleibt. Wird eh nur zum Anfahren und Anhalten gebraucht.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
-
- wwagner686 Offline
- Beiträge: 21
- Registriert: Montag 28. August 2023, 11:50
- Motorrad: Yamaha R1 (RN65)
- Lieblingsstrecke: Mugello, Portimao
Re: Scooter-Bremse
Kontaktdaten:
Wie planst du das mit der Magura? Nimmst du Pumpe von Rechts dann einfach Links und probierst du die hydraulische Kupplungsamatur von Magura? Soweit ich recherchiert habe, gibt es nämlich keine dedizierte Scooterbremse von Magura. Aber warum sollte eine hydraulische Kupplungspumpe nicht auch funktionieren? Das System ist doch absolut ident, oder?3._#34 hat geschrieben:Es ist sowieso nicht genug Platz, dass beide Hebel am "ergonomisch idealen" Ort sind. Den Panik-Reflex muss man eh neu einstudieren.
Ich fahre seit vielen Jahren schon mit Daumenbremse und habe sie mittlerweile auch sehr aktiv in Benutzung. Bremsbeläge hinten wechsle ich alle 3-4 Fahrtage, Bremsscheibe 1x/Jahr. Die Umstellung darauf hat aber sehr sehr lange gebraucht.
Zwischendurch auch mal eine günstige Pumpe aus dem Scooter-Bereich montiert gehabt, aber aus oben genannten Gründen erstmal wieder auf Daumenbremse zurück gegangen. Damals parallel mit neuem Motorrad und Blipper war das zu viel auf einmal.
Die günstige Pumpe war aber auch nichts. Kein ordentlicher Druckpunkt, keine Bremswirkung. Alles eher so semi-gut.
Werde im nächsten Jahr nochmal einen Versuch starten, diesmal mit Magura HC1.
Der Bremshebel wird ergonomisch korrekt montiert und die Kupplung muss sehen, wo sie bleibt. Wird eh nur zum Anfahren und Anhalten gebraucht.
- Knubbler Offline
- Beiträge: 752
- Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
- Motorrad: SV 650
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: München
Re: Scooter-Bremse
Kontaktdaten:
Ich find das genial, was Henning da gezeigt hatHenning #17 hat geschrieben:Danke, ich hätte es genau andersherum gedacht, siehe z.B. Beringer:wwagner686 hat geschrieben:
Klassisch kommt die Scooterbremse unter den Kupplungshebel und genau so möchte ich das dann auch haben.

Unten nur noch die Kupplung zum Anfahren und oben eine schön zierliche zwei Fingerbremse. Wenn man sowieso mit Blipper fährt, finde ich das optimal so.
- molle271 Offline
- Beiträge: 9
- Registriert: Samstag 31. Januar 2015, 13:36
- Motorrad: R1
- Lieblingsstrecke: BRNO/MUGELLO
- Wohnort: Schwabenländle
Re: Scooter-Bremse
Kontaktdaten:
Die Magura HC1 Kupplungspumpe funktioniert perfekt für den Einsatzzweck, wenn der Platz vorhanden ist. Hatte die an einer RSV4 montiert, aber mir war es zu eng und daher gebe ich die Pumpe wieder ab und stelle wieder auf Daumenbremse um.
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7256
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: Scooter-Bremse
Kontaktdaten:
Habe irgendwie immer noch so einen "haben wollen" ReflexKnubbler hat geschrieben:
Ich find das genial, was Henning da gezeigt hat![]()


Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
-
- Manuel0211 Offline
- Beiträge: 13
- Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2021, 17:05
- Motorrad: Yamaha R6
Re: Scooter-Bremse
Kontaktdaten:
Baut ihr alle die Fußbremse ab? Oder hat da jemand ne Lösung für beides?