Scooter-Bremse
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- wwagner686 Offline
- Beiträge: 21
- Registriert: Montag 28. August 2023, 11:50
- Motorrad: Yamaha R1 (RN65)
- Lieblingsstrecke: Mugello, Portimao
Scooter-Bremse
Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
ich würde mir gern für die kommende Saison eine "Scooter-Bremse" an meiner RN65 anbauen. Ich habe bereits erste Versuche gewagt und mir eine Bremspumpe für die linke Seite bestellt + ein Ventil, sodass ich auch die Fußbremse weiter nutzen kann. Die Pumpe hat sich im nachhinein als billiger China-Schrott rausgestellt und ich habe die sofort wieder abgebaut und zurück geschickt.
Meine Frage: Könnte ich theoretisch einfach eine Bremspumpe von rechts nehmen und umdrehen oder vielleicht sogar die hydraulische Kupplungsamatur der Ducati? Ich hätte zufällig noch eine Brembo Axial Pumpe mit 13mm Kolben liegen. Würde sowas für den Bremsdruck hinten ausreichen?
Wäre cool, wenn ihr mir eure Erfahrungen dazu mitteilen könnt.
Beste Grüße
Willi
ich würde mir gern für die kommende Saison eine "Scooter-Bremse" an meiner RN65 anbauen. Ich habe bereits erste Versuche gewagt und mir eine Bremspumpe für die linke Seite bestellt + ein Ventil, sodass ich auch die Fußbremse weiter nutzen kann. Die Pumpe hat sich im nachhinein als billiger China-Schrott rausgestellt und ich habe die sofort wieder abgebaut und zurück geschickt.
Meine Frage: Könnte ich theoretisch einfach eine Bremspumpe von rechts nehmen und umdrehen oder vielleicht sogar die hydraulische Kupplungsamatur der Ducati? Ich hätte zufällig noch eine Brembo Axial Pumpe mit 13mm Kolben liegen. Würde sowas für den Bremsdruck hinten ausreichen?
Wäre cool, wenn ihr mir eure Erfahrungen dazu mitteilen könnt.
Beste Grüße
Willi
-
- Dida Offline
- Beiträge: 96
- Registriert: Donnerstag 9. November 2017, 12:08
- Motorrad: Aprilia RSV4 APRC 12
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Stachesried
Re: Scooter-Bremse
Kontaktdaten:
Servuswwagner686 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich würde mir gern für die kommende Saison eine "Scooter-Bremse" an meiner RN65 anbauen. Ich habe bereits erste Versuche gewagt und mir eine Bremspumpe für die linke Seite bestellt + ein Ventil, sodass ich auch die Fußbremse weiter nutzen kann. Die Pumpe hat sich im nachhinein als billiger China-Schrott rausgestellt und ich habe die sofort wieder abgebaut und zurück geschickt.
Meine Frage: Könnte ich theoretisch einfach eine Bremspumpe von rechts nehmen und umdrehen oder vielleicht sogar die hydraulische Kupplungsamatur der Ducati? Ich hätte zufällig noch eine Brembo Axial Pumpe mit 13mm Kolben liegen. Würde sowas für den Bremsdruck hinten ausreichen?
Wäre cool, wenn ihr mir eure Erfahrungen dazu mitteilen könnt.
Beste Grüße
Willi
Hätte für ne reine Hinterradbremse jetzt keinen Schmerz eine Pitbike Adelin Pumpe zu verwenden wenn du nur mal testen willst. Aber das muss jeder selber wissen

Ich werf mal HEL in den Raum, die aktuelle CNC Bremspumpe kann für rechts und links verwendet werden.
Hel hätte aber auch eine komplette Scooterbremseinheit im Program. Kolben wählbar 10-13 mm.
Mfg
Eigentlich bin ich nicht so langsam,
ich will nur gerne scharfe Bilder haben

ich will nur gerne scharfe Bilder haben


- KGT67 Offline
- Beiträge: 141
- Registriert: Dienstag 15. September 2020, 13:34
- Motorrad: Suzuki GSX-R 1000 K6
- Lieblingsstrecke: Pannonia-Ring
Re: Scooter-Bremse
Kontaktdaten:
Servus!
Also Bremspumpe von rechts nach links verlegen würde ich dir davon abraten. Da wirst du wahrscheinlich Probleme mit dem Zulauf der Bremsflüssigkeit bekommen. Was ich dir empfehlen kann sind die Teile von IMA SpecialParts. Nennt sich IBS und sollte genau das sein, was du suchst. Wahlweise habe ich mal entsprechende Pumpen zum guten Kurs von Discacciati gesehen. Vllt. haben die auch was passendes für dich
EDIT: Gibt natürlich auch Pumpen, welche trotzdem beidseitig montiert werden können. Wie bspw. HEL - siehe Beitrag von Dida
Eine Brembo PR denke ich wird aber nicht funktionieren.
Also Bremspumpe von rechts nach links verlegen würde ich dir davon abraten. Da wirst du wahrscheinlich Probleme mit dem Zulauf der Bremsflüssigkeit bekommen. Was ich dir empfehlen kann sind die Teile von IMA SpecialParts. Nennt sich IBS und sollte genau das sein, was du suchst. Wahlweise habe ich mal entsprechende Pumpen zum guten Kurs von Discacciati gesehen. Vllt. haben die auch was passendes für dich

EDIT: Gibt natürlich auch Pumpen, welche trotzdem beidseitig montiert werden können. Wie bspw. HEL - siehe Beitrag von Dida

one up - five down
- Speedo Offline
- Beiträge: 135
- Registriert: Sonntag 7. Oktober 2018, 11:15
- Motorrad: Suzuki GSX-R 600 L1
- Lieblingsstrecke: Misano
- Wohnort: Tirol
Re: Scooter-Bremse
Kontaktdaten:
Ich würd da ganz pragmatisch zu ner Bremspumpe einer T-Maxx oder eines anderen "schnellen" Scooters greifen. Die sind immerhin schon dafür ausgelegt.
Gruß
Gruß
-
- wwagner686 Offline
- Beiträge: 21
- Registriert: Montag 28. August 2023, 11:50
- Motorrad: Yamaha R1 (RN65)
- Lieblingsstrecke: Mugello, Portimao
Re: Scooter-Bremse
Kontaktdaten:
Also die HEL-Lösung gefällt mir ganz gut, zumal preislich auch sehr gut. Adelin hatte ich probiert und die war sofort defekt. Da fängt man dann an, zwischen Turns den ganze Kram wieder abzubauen. Kann ich also wirklich nicht empfehlen.Dida hat geschrieben:Servuswwagner686 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich würde mir gern für die kommende Saison eine "Scooter-Bremse" an meiner RN65 anbauen. Ich habe bereits erste Versuche gewagt und mir eine Bremspumpe für die linke Seite bestellt + ein Ventil, sodass ich auch die Fußbremse weiter nutzen kann. Die Pumpe hat sich im nachhinein als billiger China-Schrott rausgestellt und ich habe die sofort wieder abgebaut und zurück geschickt.
Meine Frage: Könnte ich theoretisch einfach eine Bremspumpe von rechts nehmen und umdrehen oder vielleicht sogar die hydraulische Kupplungsamatur der Ducati? Ich hätte zufällig noch eine Brembo Axial Pumpe mit 13mm Kolben liegen. Würde sowas für den Bremsdruck hinten ausreichen?
Wäre cool, wenn ihr mir eure Erfahrungen dazu mitteilen könnt.
Beste Grüße
Willi
Hätte für ne reine Hinterradbremse jetzt keinen Schmerz eine Pitbike Adelin Pumpe zu verwenden wenn du nur mal testen willst. Aber das muss jeder selber wissen
Ich werf mal HEL in den Raum, die aktuelle CNC Bremspumpe kann für rechts und links verwendet werden.
Hel hätte aber auch eine komplette Scooterbremseinheit im Program. Kolben wählbar 10-13 mm.
Mfg
Was sind denn Empfehlungen des Kolbendurchmessers? 16mm oder 19mm?
-
- Dida Offline
- Beiträge: 96
- Registriert: Donnerstag 9. November 2017, 12:08
- Motorrad: Aprilia RSV4 APRC 12
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Stachesried
Re: Scooter-Bremse
Kontaktdaten:
wwagner686 hat geschrieben:Also die HEL-Lösung gefällt mir ganz gut, zumal preislich auch sehr gut. Adelin hatte ich probiert und die war sofort defekt. Da fängt man dann an, zwischen Turns den ganze Kram wieder abzubauen. Kann ich also wirklich nicht empfehlen.Dida hat geschrieben:Servuswwagner686 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich würde mir gern für die kommende Saison eine "Scooter-Bremse" an meiner RN65 anbauen. Ich habe bereits erste Versuche gewagt und mir eine Bremspumpe für die linke Seite bestellt + ein Ventil, sodass ich auch die Fußbremse weiter nutzen kann. Die Pumpe hat sich im nachhinein als billiger China-Schrott rausgestellt und ich habe die sofort wieder abgebaut und zurück geschickt.
Meine Frage: Könnte ich theoretisch einfach eine Bremspumpe von rechts nehmen und umdrehen oder vielleicht sogar die hydraulische Kupplungsamatur der Ducati? Ich hätte zufällig noch eine Brembo Axial Pumpe mit 13mm Kolben liegen. Würde sowas für den Bremsdruck hinten ausreichen?
Wäre cool, wenn ihr mir eure Erfahrungen dazu mitteilen könnt.
Beste Grüße
Willi
Hätte für ne reine Hinterradbremse jetzt keinen Schmerz eine Pitbike Adelin Pumpe zu verwenden wenn du nur mal testen willst. Aber das muss jeder selber wissen
Ich werf mal HEL in den Raum, die aktuelle CNC Bremspumpe kann für rechts und links verwendet werden.
Hel hätte aber auch eine komplette Scooterbremseinheit im Program. Kolben wählbar 10-13 mm.
Mfg
Was sind denn Empfehlungen des Kolbendurchmessers? 16mm oder 19mm?
Puuuuh
ohne je ne Scooterbremse auf der großen gefahren zu sein denk ich mal die 19er wird deutlich zu groß sein (is ja für zwei Vierkolbensätteln >30mm pro Kolben ausgelegt).
HEL CNC gibts dann nur noch in 17mm.
Aber ruf doch am besten einfach mal bei HEL beim Andreas Gehrke (gms-moto.eu) an. Der Kerl ist sehr kompetent und hilft dir auf jeden Fall weiter.
mfg
Eigentlich bin ich nicht so langsam,
ich will nur gerne scharfe Bilder haben

ich will nur gerne scharfe Bilder haben


- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5488
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Re: Scooter-Bremse
Kontaktdaten:
Also die Hehl hat 10-13 mm wir fahren die 13 Pumpe.
Andreas ist sehr kompetent, und wird dich gut beraten.
Andreas ist sehr kompetent, und wird dich gut beraten.
-
- wwagner686 Offline
- Beiträge: 21
- Registriert: Montag 28. August 2023, 11:50
- Motorrad: Yamaha R1 (RN65)
- Lieblingsstrecke: Mugello, Portimao
Re: Scooter-Bremse
Kontaktdaten:
Also ich habe mir jetzt die normale Pumpe mit 16mm bestellt. Die kann einfach gedreht werden und das Entlüftungsventil und die Bremsleitung werden entsprechend getauscht.
Bin gespannt, wie das funktionieren wird.
Bin gespannt, wie das funktionieren wird.
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7254
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: Scooter-Bremse
Kontaktdaten:
Willst du den Kupplungshebel dann unterhalb des Bremshebels fahren? Eine klassische Daumenbremse ist deine Konfiguration ja nicht.
Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
-
- Dida Offline
- Beiträge: 96
- Registriert: Donnerstag 9. November 2017, 12:08
- Motorrad: Aprilia RSV4 APRC 12
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Stachesried
Re: Scooter-Bremse
Kontaktdaten:
Henning #17 hat geschrieben:Willst du den Kupplungshebel dann unterhalb des Bremshebels fahren? Eine klassische Daumenbremse ist deine Konfiguration ja nicht.
Darum heißts ja auch Scooterbremse - Klugscheißermodus off

Eigentlich bin ich nicht so langsam,
ich will nur gerne scharfe Bilder haben

ich will nur gerne scharfe Bilder haben

