
Top, deine Berichte!!!
Rennsemme-Fahra hat geschrieben:
Wer sich von den nicht-technisch bewanderten 4T-Fahrern.....
Der Punkt macht mir immer Sorge. Ich hatte zweimal an der "Hutkrempe" brechende Schieber. Mein Verdacht war, dass die zu stark auf Spannung sind, wenn die Schieber ganz offen sind, weil, wenn du sie so wie du sagst einstellst, die Stellräder ja definitiv in die Federn fahren wenn ganz auf erreicht ist. Seitdem achte ich echt penibel darauf, dass ganz offen so ist, dass die Federn an den Stellrädern nicht auf Spannung sind.Rennsemme-Fahra hat geschrieben: Also daheim die Züge so eingestellst das die Schieber in der ersten Stufen schon etwas angezogen werden aber noch halb im Kanal stehen![]()
Die Fahren seit 2 Jahren wirklich dolle gegen die Feder und sind davon recht unbeeindruckt.JacE hat geschrieben:Der Punkt macht mir immer Sorge. Ich hatte zweimal an der "Hutkrempe" brechende Schieber. Mein Verdacht war, dass die zu stark auf Spannung sind, wenn die Schieber ganz offen sind, weil, wenn du sie so wie du sagst einstellst, die Stellräder ja definitiv in die Federn fahren wenn ganz auf erreicht ist. Seitdem achte ich echt penibel darauf, dass ganz offen so ist, dass die Federn an den Stellrädern nicht auf Spannung sind.Rennsemme-Fahra hat geschrieben: Also daheim die Züge so eingestellst das die Schieber in der ersten Stufen schon etwas angezogen werden aber noch halb im Kanal stehen![]()
Schöne Försterschieber