Roland hat geschrieben:]
War das so? Ich glaube nicht.
Und auch nicht nicht in der MotoGP.
Das bedeutet doch auch wieder „Ja“ weil doppelt verneint…
In Indonesien könnte etwas seltenes passieren, AM73, AR42, LM10 und EB23 werden versuchen das Rennen zu fahren, dann wären mal alle 2023-Vollzeitfahrer gemeinsam auf der Stecke…
Heli66 hat geschrieben:
Den größten Einfluss dürften in diesem Fall die Reifen haben. Der Rekord von JL wurde ja 2015 noch mit den Bridgestones gefahren, 2016 kamen die Michelins.
Ach ja stimmt, danke.
Auf die Renndistanz ist man heute ja einiges schneller. Auch auf eine Runde war doch nur noch in Japan der Rundenrekord aus der "alten" Ära (fuhren dort seit 2019 auch nicht mehr bzw. nur im Regen).
Ich hab mal spasseshalber von ein paar Strecken die schnellsten Rennrunden der letzten 10 Jahre zusammengetragen und verglichen.
Renndistanz ist halt immer so ne Sache, manchmal wird taktiert, manchmal nicht, drum hab ich nur die schnellste Runde genommen, die entsteht ja übers Rennen in der Regel, wenn einer wirklich alles aus der Kiste rausholt. Aber wenn ich Zeit habe, sammle ich noch mehr Daten.
Ohne Interpretation, weshalb die Zeiten wo nun wieviel schneller wurden oder eben nicht, einfach mal FAKTEN
Ich find ja Nebel und Cortese ganz brauchbar. Der Nebel quillt zwar gerne mal etwas über vor Leidenschaft für den Sport, aber wer will es ihm verdenken....
Boo hat geschrieben:
Ich hab mal spasseshalber von ein paar Strecken die schnellsten Rennrunden der letzten 10 Jahre zusammengetragen und verglichen.
Renndistanz ist halt immer so ne Sache, manchmal wird taktiert, manchmal nicht, drum hab ich nur die schnellste Runde genommen, die entsteht ja übers Rennen in der Regel, wenn einer wirklich alles aus der Kiste rausholt. Aber wenn ich Zeit habe, sammle ich noch mehr Daten.
Ohne Interpretation, weshalb die Zeiten wo nun wieviel schneller wurden oder eben nicht, einfach mal FAKTEN
Bild1.png
Was soll der Vergleich zeigen? War das Wetter, die Temperatur, Wind gleich, oder stärker, wärmer, etc...
Manche Strecken wurden neu asphaltiert, andere wurden immer holpriger. Track Limits gabs keine, in Argentinien hat es mal den Teer rausgedrückt, in Philip Island mussten sogar mal Reifen gewechselt werden,, Barcelona hat nach dem Salom Drama eine andere SZ Kurve... in einzelnen Kurvenkombinationen gabs immer wieder Anpassungen, etc...
Es wird ja wohl niemand denken, dass die MotoGP stagniert, oder vor ein paar Jahren schneller war, als heute
Das vielleicht nicht aber seit Michelin am Start ist (2016) haben die Stürze merklich zugenommen. Im ersten Jahr um 34% ggü. Vorjahr auf Bridgestone (stand mal irgendwo dass es rund 300 Stürze p.a. in der MotoGP Klasse sind) und die Kritik an der Temperatur- und Reifendruckanfälligkeit fällt auch nicht ab.
Deswegen und wegen Aerodynamik, Rise Height, etc. soll es ja für 2025 einen neuen Vorderreifen geben.