2-3 sek trotz gps maus?
Ich hatte selbst ohne GPS Maus maximal 0,3sek Differenz, mit GPS Maus muss das bei 0,0 liegen...
Günstigen Laptimer/Datalogger
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- theSporadic Offline
- Beiträge: 485
- Registriert: Montag 1. August 2022, 13:26
- Motorrad: S1000RR (2024)
- Lieblingsstrecke: Alles ausser HHR
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Re: Günstigen Laptimer/Datalogger
Kontaktdaten:
- TriB Offline
- Beiträge: 280
- Registriert: Montag 13. Mai 2019, 14:23
- Motorrad: Gsx-R 600 (K6)
- Lieblingsstrecke: Mettet
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Günstigen Laptimer/Datalogger
Kontaktdaten:
Geilomat!Taurus hat geschrieben:Gerne!
Im Rahmen meines Studiums - ich studiere spaßeshalber nochmal (Medieninformatik) muss ich eine PWA (Progressive Web App) entwickeln und hab als freie Themenwahl Laptimer genommen.
Bitte mehr Infos wenn es weitergeht

Ne PWA wäre auch was für meine ganzen Mikrokontrollerlösungen. Einmal (langsam) runterladen und dann zügig zwischen Browser und Webserver kommunizieren.
Aktuell behelfe ich mir mit ETags, was auch okay funktioniert. Aber ich brauche noch eine Lösung in der Art von dem was Du da so baust. Habe ja einen OBD2 Interface für Bikes ohne OBD2 gebaut. Das kann z.B. per Bluetooth Motordaten zu RaceChrono streamen.
Aber ne App zur Konfiguration und für Fehlercodes, Aktuator-Tests, usw. wäre schon schick.
Damit weiche ich auch hoffentlich nicht zu sehr vom Thema ab


13.05.-16.05. Rijeka | Fast Bike
- Zed Offline
- Beiträge: 1345
- Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
- Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
- Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
- Wohnort: München
Re: Günstigen Laptimer/Datalogger
Kontaktdaten:
Wohl eher am Telefon und der Häufigkeit, wie oft es das Positionssignat abruft. Die Maus ist die Investition Wert.
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
- Taurus Offline
- Beiträge: 1422
- Registriert: Dienstag 25. September 2007, 11:50
- Motorrad: RSV4 RF
- Lieblingsstrecke: Ledenon
- Wohnort: Hünxe
- Kontaktdaten:
Re: Günstigen Laptimer/Datalogger
Kontaktdaten:
Dein Wunsch sei mir Befehl.TriB hat geschrieben:Geilomat!Taurus hat geschrieben:Gerne!
Im Rahmen meines Studiums - ich studiere spaßeshalber nochmal (Medieninformatik) muss ich eine PWA (Progressive Web App) entwickeln und hab als freie Themenwahl Laptimer genommen.
Bitte mehr Infos wenn es weitergeht![]()

Ich hab' die Anwendung nun mal auf verschiedenen Strecken getestet. Am Anfang gab es einige Probleme. Mit einem Android funktioniert das nicht, da es sich nicht automatisch mit der externen GPS-Antenne per Bluetooth connected. Das muss man dem Android explizit "sagen" und dazu habe ich noch keine Lösung gefunden. Smartphones takten GPS mit 1Hz und das macht dann keinen Sinn.
Ein weiteres Problem bei meinem Versuchs-Android war, dass sich das Display-Timeout nicht auf "nie" einstellen lässt und nach spätestens 10 Minuten ausgeht.
Das iPhone verbindet sich selbstständig mit der externen Maus.
Letze Woche war ich am Sachsenring und tadaaaa, es hat funktioniert! Die Abweichung zur Streckenmessung betrug maximal 2/10. Meine schnellste Runde war laut Zeitnahme eine 1:33,66, während mein Handy 1:33,73 gemessen hat. Seltsam ist, dass meine Messung immer 1-2 Zehntel mehr anzeigt, niemals weniger.
Ich werd' das nun weiterentwickeln. Als nächstes die lokale Datenspeicherung auf indexed DB umstricken. Der Local Store ist für die weitere Skalierung ungeeignet. Danach an die MongoDB anklemmen und zum Schluss installierbar machen.
Da meine Saison beendet ist und ich im Winter nicht fahren werde kann ich selber keine Testfahrten mehr machen. Vielleicht gibt es Freiwillige hier, die im Winter evtl. das ein oder andere für mich testen könnten. Sodann würde ein eigener Fred Sinn machen.
Bestimmt gibt es den ein oder anderen erfahrenen Web- bzw. Software-Entwickler hier, mit dem dem ich mich austauschen könnte und der womöglich gute Tipps hätte.
Proggen in der Box.

- Dateianhänge
-
- IMG_6463.JPG (192.41 KiB) 2028 mal betrachtet
-
- IMG_6464.JPG (194.79 KiB) 2028 mal betrachtet
Ein Leben ohne Racebike ist möglich, aber sinnlos!
-
- stscit04 Offline
- Beiträge: 633
- Registriert: Dienstag 19. März 2019, 10:01
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Catalunya
Re: Günstigen Laptimer/Datalogger
Kontaktdaten:
Mega gut! Ich hatte mich auch mal an sowas versucht. Am meisten Stress hatte ich mit der Erkennung
der Ziellinie. Da kann man ja grade, schräg, links, rechts usw. drüber fahren. Am Ende habe ich es als Gerade über
die Strecke modelliert und dann per Maps einen Punkt links und einen rechts von der Strecke gesucht/angegeben.
Erkennung dann per "Lines intersec" Mechanismus. Ging auf einem uC einwandfrei. Mit einem einzelnen Punkt in der Mitte der Strecke gabs immer Abweichungen und es war nicht ganz trivial Annäherung/Entfernung zu bestimmen. Also so,
dass es robust ist ggü. GPS sprüngen...
der Ziellinie. Da kann man ja grade, schräg, links, rechts usw. drüber fahren. Am Ende habe ich es als Gerade über
die Strecke modelliert und dann per Maps einen Punkt links und einen rechts von der Strecke gesucht/angegeben.
Erkennung dann per "Lines intersec" Mechanismus. Ging auf einem uC einwandfrei. Mit einem einzelnen Punkt in der Mitte der Strecke gabs immer Abweichungen und es war nicht ganz trivial Annäherung/Entfernung zu bestimmen. Also so,
dass es robust ist ggü. GPS sprüngen...