Zum Inhalt

WSBK & WSSP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

J-C hat geschrieben:Das dachte ich mir auch. Gibts um die passende Übersetzung zu finden nicht mehrere freie Trainings? Das war ja entweder doof oder der Kompromiss um in den Kurven besser übersetzt zu sein.
Mal ne blöde Frage: Dürfen die eigentlich die Getriebeübersetzung ändern, oder nur wie wir Ritzel und Kettenrad.
Geht das überhaupt?
  • wizzard Offline
  • Beiträge: 766
  • Registriert: Donnerstag 31. Juli 2014, 04:54

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von wizzard »

Chris hat geschrieben:
J-C hat geschrieben:Das dachte ich mir auch. Gibts um die passende Übersetzung zu finden nicht mehrere freie Trainings? Das war ja entweder doof oder der Kompromiss um in den Kurven besser übersetzt zu sein.
Mal ne blöde Frage: Dürfen die eigentlich die Getriebeübersetzung ändern, oder nur wie wir Ritzel und Kettenrad.
Geht das überhaupt?
die werden das bewusst so gemacht haben, weil die Zeit die dort verloren geht wahrscheinlich die geringste war auf die Runde betrachtet .

Getriebe Übersetzung Ändern ist technisch möglich aber kein ganz triviales Unterfangen, du muss den Wellenabstand gleich lassen und kannst dann nur entsprechend passende Paarungen einbauen und die Anschlüsse/bzw Drehzahlsprünge müssen passen - bei Aprilia gabs über die Jahre einige Änderungen an den V4 Gertrieben, geht auch zackzack zu wechseln aber da wurden mehrere Zahnpaare angepasst um die Stufung zu ändern ...

ist verboten das Getriebe für ein rennen anzupassen, wenn ich den richtigen Absatz erwischt habe- EDIT kann kein Bild anhängen - S.103 im WSBK Reglement Kapitel 2.4.8.12.
  • oliver4711 Offline
  • Beiträge: 746
  • Registriert: Mittwoch 4. Juli 2018, 11:26
  • Motorrad: KTM
  • Lieblingsstrecke: daheim

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von oliver4711 »

selbst wenn es erlaubt wäre müsste man es vorab machen bzw: mehrere Varianten und verschiedenen Motoren verbauen
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Chris hat geschrieben: Mal ne blöde Frage: Dürfen die eigentlich die Getriebeübersetzung ändern, oder nur wie wir Ritzel und Kettenrad.
Geht das überhaupt?
Die dürfen soweit ich weiss, schon das Getriebe in begrenztem Umfang ändern, aber halt nicht für jede Veranstaltung das komplette Getriebe. Wie im Sinne von einem "Kit"-Getriebe, mit langem ersten Gang und dann nach oben raus immer kleinere Drehzahlsprünge. Muß meiner Meinung nach vor der Saison abgenommen werden.
Ritzel und Kettenräder können sie schon nach belieben wechseln.
wizzard hat geschrieben: die werden das bewusst so gemacht haben, weil die Zeit die dort verloren geht wahrscheinlich die geringste war auf die Runde betrachtet .

Niemand, aber wirklich niemand übersetzt seine Karre absichtlich so saublöd, dass im Windschatten keine Drehzahlreserve mehr da wäre!
Das würde nicht mal Ansatzweise Sinn ergeben!

Vielleicht hatten sie in den Trainings Gegenwind, der Speed im Sinne der Rundenzeit hat ja eh bis zum Qually gefehlt und sie kamen bis zum Rennen gar nicht in den Bereich.
Wenn der Wind dreht, geht das Ding halt auf einmal 10km/h mehr und zack ist da der Begrenzer. Das hatte vermutlich das Team nicht auf dem Schirm.

Der Zeitverlust durch den Begrenzer ist schon relativ viel, vor allem wenn dadurch die Chance verspielt wird, aus dem Windschatten überholen zu können!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • wizzard Offline
  • Beiträge: 766
  • Registriert: Donnerstag 31. Juli 2014, 04:54

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von wizzard »

Roland hat geschrieben: Niemand, aber wirklich niemand übersetzt seine Karre absichtlich so saublöd, dass im Windschatten keine Drehzahlreserve mehr da wäre!
Vielleicht hatten sie in den Trainings Gegenwind, der Speed im Sinne der Rundenzeit hat ja eh bis zum Qually gefehlt und sie kamen bis zum Rennen gar nicht in den Bereich.
Wenn der Wind dreht, geht das Ding halt auf einmal 10km/h mehr und zack ist da der Begrenzer. Das hatte vermutlich das Team nicht auf dem Schirm.

Der Zeitverlust durch den Begrenzer ist schon relativ viel, vor allem wenn dadurch die Chance verspielt wird, aus dem Windschatten überholen zu können!
tja dann ist das Yamaha werksteam eben so clever .. deiner Ansicht nach... weil genau das haben sie gemacht... und man fährt ja nicht das erste Mal dort und Wind und dessen Richtung ist auch nix neues...

aber hauptsache du konntest mal wieder bisschen rumbelehren ...

und was das Getriebe angeht schrub ich bereits... 1getriebeabstufung pro Saison.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

wizzard hat geschrieben:
Roland hat geschrieben: Niemand, aber wirklich niemand übersetzt seine Karre absichtlich so saublöd, dass im Windschatten keine Drehzahlreserve mehr da wäre!
Vielleicht hatten sie in den Trainings Gegenwind, der Speed im Sinne der Rundenzeit hat ja eh bis zum Qually gefehlt und sie kamen bis zum Rennen gar nicht in den Bereich.
Wenn der Wind dreht, geht das Ding halt auf einmal 10km/h mehr und zack ist da der Begrenzer. Das hatte vermutlich das Team nicht auf dem Schirm.

Der Zeitverlust durch den Begrenzer ist schon relativ viel, vor allem wenn dadurch die Chance verspielt wird, aus dem Windschatten überholen zu können!
tja dann ist das Yamaha werksteam eben so clever .. deiner Ansicht nach... weil genau das haben sie gemacht... und man fährt ja nicht das erste Mal dort und Wind und dessen Richtung ist auch nix neues...

aber hauptsache du konntest mal wieder bisschen rumbelehren ...
Klar, wenn kurz vor der Startaufstellung bei der längsten Gerade der Wind dreht, kann man noch darauf reagieren... :alright:

Und eben weil man schon öfters dort war, müsste man es besser wissen.
Nochmal, niemand übersetzt mit Absicht sein Möppi zu kurz, niemand! Wie kann man einfacher überholen als aus dem Windschatten per Drehzahlreserve? Vor allem TR als der Spätbremser schlechhin?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Wer schon mal selber in Aragon war, wüsste wie riesig dort die Unterschiede mit wechselnden Windverhältnissen sein können. Und es gibt ganz viele andere Ecken wo die Übersetzung auch passen muss.

Und nein, die Getriebeübersetzung darf nicht mehr frei geändert werden!

Gruss
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • low_budget Offline
  • Beiträge: 282
  • Registriert: Montag 13. August 2018, 13:50
  • Motorrad: MT-09, RSV 1000 ME

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von low_budget »

Das ist das selbe Team, dass sich auch schon mal beim Sprit verkalkuliert hat und auch sonst den ein oder anderen Bock geschossen hat.

Da bin ich voll bei Roland. Shit happens.
  • J-C Offline
  • Beiträge: 845
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

rufer hat geschrieben: Und nein, die Getriebeübersetzung darf nicht mehr frei geändert werden!

Gruss
Rufer
Also muss das Seriengetriebe verwendet werden? Würde Sinn machen, meine gelesen zu haben dass die neue V4R etwas angepasste Übersetzungen hat, dann wäre das für SBK.
Gruß, J-C
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Es wurde doch eine Seite vorher auf das Reglement verwiesen. Für mich liest sich das so: du kannst EIN anderes Getriebe verwenden für die ganze Saison. Getriebeabstimmung wird vor der Saison definiert.

Also ergo Rest nur noch über Ritzel/Kettenrad.

Gruss
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
Antworten