Zum Inhalt

Reifenbild

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Andi76 Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Montag 10. Januar 2022, 09:15
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Anneau du Rhin

Re: Reifenbild

Kontaktdaten:

Beitrag von Andi76 »

BildIch hab einen relativ neuen Metzeler TD Slick. Hat nur 8 Turns drauf. Er ist mir etwas aufgerissen weil ich durch Unachtsamkeit einen etwas zu hohen Heissluftdruck hatte 2,0 statt 1,8 Bar.
Jetzt hatte ich die Idee mal zu schauen wie tief die Risse gehen und hab mir die Schleifmaschine geholt und die Lamellen weggeschliffen. Jetzt hab ich wieder ne relativ glatte Oberfläche und beim Indikator noch 3mm Restprofil. Neu sind es 4,5mm.
Wäre jetzt fast geneigt den Reifen weiter zu fahren. Natürlich erst mal mit höherer TC Einstellung und schauen wie er nach dem ersten Turn so aussieht. Was meint Ihr dazu? Geht das oder eher dumme Idee?
Dateianhänge
IMG_20240316_161401.jpg
  • Benutzeravatar
  • Andi76 Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Montag 10. Januar 2022, 09:15
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Anneau du Rhin

Re: Reifenbild

Kontaktdaten:

Beitrag von Andi76 »

Hier der Vorbefund vor der Schleifmaschine
IMG_20240311_203752.jpg
  • stscit04 Offline
  • Beiträge: 495
  • Registriert: Dienstag 19. März 2019, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Mugello

Re: Reifenbild

Kontaktdaten:

Beitrag von stscit04 »

Wüsste nicht warum das nicht gehen soll. Evtl. wuchten vorher je nachdem wie gleichmäßig Du geschliffen hast.
  • Y-Race Offline
  • Beiträge: 135
  • Registriert: Donnerstag 15. Mai 2008, 19:16
  • Motorrad: GSX-R 1000
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: S-H

Re: Reifenbild

Kontaktdaten:

Beitrag von Y-Race »

Bei nur 8 Runden hätte ich den aber auch ohne schleifen weitergefahren....
...einfach mal laufen lassen!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16709
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Reifenbild

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Y-Race hat geschrieben: Samstag 16. März 2024, 20:55 Bei nur 8 Runden hätte ich den aber auch ohne schleifen weitergefahren....
nur das er eher 80 und nicht 8 Runden gefahren ist.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • motobiker_berlin Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Montag 3. Juni 2024, 22:17
  • Motorrad: ZX10R

Re: Reifenbild

Kontaktdaten:

Beitrag von motobiker_berlin »

arlecchino hat geschrieben: Sonntag 7. Mai 2023, 22:44
ich kenne diese "Stufenbildung" wenn die Dämpfung nicht passt, das hatte ich auch mal. Ein Fahrwerksmann hat mir mal erklärt, dass das idR mit der Zugstufendämpfung zusammen hängt:

Führende Profilkante niedriger/abgerundet und hintere Profilkante scharf/erhöht: -> Zugstufe zu schnell/gering = unterdämpft
Führende Profilkante scharf/ hintere Profilkante verrundet -> zu viel Zugstufe
Hallo, dazu habe ich nun schon unendliche unterschiedliche Aussagen.
der Fahrwerkspapst Dave Moss sagt hier bei https://www.youtube.com/watch?v=xLbxcYVEPYc&t=120s bei Minute 1:48 genau das Gegenteil "When it's on the back edge, it's too much rebound damping, too little rebound damping scalops the front edge"
Was stimmt denn nun?
  • Benutzeravatar
  • Beau Riese Offline
  • Beiträge: 778
  • Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
  • Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: Reifenbild

Kontaktdaten:

Beitrag von Beau Riese »

Man kann es schlecht erkennen, aber wie ich es verstehe, sagt er genau dasselbe, nicht das Gegenteil.
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
  • motobiker_berlin Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Montag 3. Juni 2024, 22:17
  • Motorrad: ZX10R

Re: Reifenbild

Kontaktdaten:

Beitrag von motobiker_berlin »

Nein er sagt doch wenn die hintere Kante aufsteht, zu viel Zugstufendämpfung. Kannst Du bitte nochmal genau hinschauen und hören?
Bei dem Beispiel ist ja die Vorderkante rund und Hinterkante aufgestellt Er sagt in dem Fall too much rebound damping. -> Damit müßte man die Zugstufe für eine Verbesserung weiter aufmachen nicht zumachen. Das macht mich ganz wuschig.
Dankeschön!
  • Benutzeravatar
  • theSporadic Offline
  • Beiträge: 301
  • Registriert: Montag 1. August 2022, 13:26
  • Motorrad: S1000RR (2024)
  • Lieblingsstrecke: Alles ausser HHR
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Re: Reifenbild

Kontaktdaten:

Beitrag von theSporadic »

motobiker_berlin hat geschrieben: Montag 3. Juni 2024, 22:25
arlecchino hat geschrieben: Sonntag 7. Mai 2023, 22:44
ich kenne diese "Stufenbildung" wenn die Dämpfung nicht passt, das hatte ich auch mal. Ein Fahrwerksmann hat mir mal erklärt, dass das idR mit der Zugstufendämpfung zusammen hängt:

Führende Profilkante niedriger/abgerundet und hintere Profilkante scharf/erhöht: -> Zugstufe zu schnell/gering = unterdämpft
Führende Profilkante scharf/ hintere Profilkante verrundet -> zu viel Zugstufe
Hallo, dazu habe ich nun schon unendliche unterschiedliche Aussagen.
der Fahrwerkspapst Dave Moss sagt hier bei https://www.youtube.com/watch?v=xLbxcYVEPYc&t=120s bei Minute 1:48 genau das Gegenteil "When it's on the back edge, it's too much rebound damping, too little rebound damping scalops the front edge"
Was stimmt denn nun?
Dave Moss sagt auch viel wenn der Tag lang ist, er behauptet auch mal ganz gerne das die Kette zu straff ist, obwohl Reifen einfach überhitzt ist
Antworten