So mal in Kurzform - was bisher geschah:
Auftakt in Barcelona war noch etwas schwierig - ich war etwas geschockt WIE schnell die Schweizer Armada unterwegs ist
Noch geschockter war ich allerdings vom zweirädrigen Material was da aufgefahren wird - einmal alles und Zucker obendrauf .. ich kam mir vor wie in der WSBK
Anfangs wollte man mich erst garnicht in die weisse Gruppe lassen ... hab dann hoch gepokert und irgend ne Rundenzeit gesagt - die ich später aber noch unterbieten konnte
Aber wie gesagt- Konkurrenz belebt das Geschäft und so konnte ich mich von turn zu turn steigern.
Beim ersten Rennen Platz zehn mit ner 1:51 - nach zehn Jahren Renn-Abstinenz - ich war zufrieden.
Das letzte mal Barca 2011 mit der R6 bin ich glaube ne 1:59 gefahren ...
Ende Juni dann ab nach Misano & Mugello - sechs Tage am Stück ohne Pause, vier Rennen - beide Strecken für mich völlig unbekannt.

das konnte ja was werden.
Das Wetter war durchwachsen - von Regenschauer bis Affenhitze war alles dabei.
Misano lag mir aber ganz gut und so konnte ich mit sehr konstant gefahrenen tiefen 44er Zeiten die Nase gaaanz nah ans Podium strecken - zweimal 4. Platz - mehr als zufrieden !
Viele Stürze - vor allem mehrere in dem superschnellen Rechtsknick - ich hatte da selber zweimal nen heftigen Hinterrad-Slide - Notiz an mich selbst: Gas langsam öffnen nach dem ersten Knick
Nach dem zweiten Rennen direkt Zusammenpacken - weiter nach Mugello ...Auspacken...
Nächster Morgen: Mein GOTT was für eine STRECKE !!!

wie geil ist das denn !
Hatte leider nur vier Turns vor dem ersten Rennen um mir diese geniale Achterbahn anzuschauen - aber egal - los gehts...
Rennen nr eins lief gut - von Startplatz 14 vorgekämpft auf Platz 7 und es fehlten nur 2 zehntel um unter die 2 minuten zu kommen .. top Performänz - ich war happy !
Letzter Tag, zweites Rennen Mugello - ich dachte - heute die zwei Minuten Knacken und auf Platz 5 fahren ist drin.
War leider nicht drin - es war deutlich heisser und alle hatten mit den Reifen zu kämpfen.
Nach einem sehr sehr sehhhhhrrrrr heftigen Hinterrad-Rutscher habe ich dann beschlossen es mit Platz 8 gut sein zu lassen und den darauffolgenden Urlaub nicht zu riskieren.
An Nicola Rannis 250PS-Panigale vorbeizukommen war sowieso ein schwieriges Unterfangen.
Aber:Soweit - so spassig !
Sehr nettes Miteinander, die Schweizer Jungs sind alle wirklich cool und wir haben Spass zusammen on & off Track !
Ich finds geil - war bislang eine gute Entscheidung den PowerCup zu fahren.
Speer könnte zwar noch DEUTLICH nachlegen was Bilder, Berichte, Videos, Website, Goodies usw. angeht (Siehe MotoMasters) aber immerhin haben wir jetzt auch mal T-Shirts bekommen
Egal - der Spass auf der Strecke stimmt.
Gaststarts sind möglich - also traut euch ...ist ne nice Truppe und die Rennen verliefen bisher alle ohne Zwischenfälle, ein gutes, respektvolles Miteinander !
Okay - bis auf so einen gaststartenden Italiener ..Eduardo irgendwas ... hart übermotiviert, wild slidend ..hat sich aber mehrmals selbst eliminiert.
Irgendwie hatte er es geschafft in Mugello beim umlegen von rechts auf links mit der Ferse die Umlenkung vom Schalthebel anzutippen und den Quickshifter kurz auszulösen - das war ein spektakulärer Abgang.
Zitat: "what iiidioot is mäking dis konstrrruktiooon... somäone who nääver riiide ä race bike diss is totaaall bullshiiit"
Ich hab die gleiche Rastenanlage und müsste mir den Fuss brechen um da so dranzukommen

naja.. hat halt kleine Füsse der Gute - zum Glück ist ihm nix weiter passiert.
Next stop PowerCup: Most Anfang September. Wieder eine neue Strecke für mich.
Aber vorher wird noch ein Gaststart im RegioCup und die 300 Meilen in Hockenheim gefahren.
Ausserdem erwäge ich noch zwei Starts mit meiner Honda CRF150R in der European Scooter Trophy in der Klasse GP Open.
Meine Aprilia hatte nach Barcelona übrigens ein Fahrwerks-Update von Andi Vogt bekommen was eine deutlich Verbesserung brachte.
Ausserdem eine komplett neue Bremsanlage- Pumpe, Sättel..einmal alles neu.
Nach Mugello musste dann (mal wieder) eine Undichtigkeit am Motor behoben werden - bei der Gelegenheit wurden ihr dann aber gleich noch ein paar extra-Pferde eingehaucht..mal schauen obs was hilft.
FETTES DANKE geht raus an Micha von Peuker & Streeb in Straubenhardt und Peter Kollmer von Kollmer/Knoderer Bikes in Lahr

ohne die Jungs wär ich schon längst verzweifelt mit der italienischen Diva.