RN32 Motorschäden
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- briese159 Offline
- Beiträge: 783
- Registriert: Freitag 2. März 2012, 17:07
- Motorrad: YZF R1 RN32
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Bavaria
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Komisch, ich hab einen 16er Motor mit Axiallager. KW gebrochen.
Hatte auch noch einen 2. War auch das Lager drin.
Außerdem sind die Lager auch in jedem Teilekatalog ab 2016 aufgeführt.
Und wo ist jetz dein Beitrag geblieben, yondamin??
Hatte auch noch einen 2. War auch das Lager drin.
Außerdem sind die Lager auch in jedem Teilekatalog ab 2016 aufgeführt.
Und wo ist jetz dein Beitrag geblieben, yondamin??
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7321
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Aus dem R1Forum? Ist dieser Herr CP4enginecrack hier im Forum, und kann uns seine Ergebnisse vorstellen?DK hat geschrieben:Woher hast du diese Erfahrungen?woofi hat geschrieben: Auf jeden Fall, aber nicht mit Carillo. Das einzige was auf Dauer funktioniert ist Pankl. Aber da reden wir von ca. 5000€ nur für die Pleule...
"Ich hab ein Pankl Pleuel scannen, vermessen lassen und im Anschluss nach konstruiert. Des weiteren wurden noch Materialanalysen durchgeführt umndie Festigkeit des Materials zu ermitteln, welche für die Lebensdauer und Festigkeitsberechnung benötigt werden.
Grund wieso ich das mache ist, dass ich Vergleichswerte erhalte.
Links : Serien R1 Pleuel ohne Buchse
2te von Links: Pleuel mit Buchse und Übermass
3te von Links: Pankl
Rechts: Serien Pleuel Herkunft darf nicht bekannt gegeben werden
Resumee: Das Pankl Pleuel ist am Schaft wesentlich fester als das Serienpleuel der YAMAHA. Die Spannungen am Top End sind mit der nachgerüsteten Buchse völlig unbedenklich."
Das sagt aber immer noch nichts über die Güte der Carillo Pleuel aus.
Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Das sind keine Erfahrungen, das ist theoretisches blabla und hat nichts mit meiner Frage zu tun...
Das die Pankl Pleuel funktionieren wurde nie bestritten.
Das die Pankl Pleuel funktionieren wurde nie bestritten.
- briese159 Offline
- Beiträge: 783
- Registriert: Freitag 2. März 2012, 17:07
- Motorrad: YZF R1 RN32
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Bavaria
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Mich würde interessieren, ob die Pleuel bei einem normalen Reihen Vierzylinder mit 180 grad Hubzapfenversatz auch abreißen.
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Das Einzige was auf Dauer funktioniert ist Stahl!woofi hat geschrieben: ...Das einzige was auf Dauer funktioniert ist Pankl. ...
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Jedenfalls sind/wären sie dort nicht weniger belastet.briese159 hat geschrieben:Mich würde interessieren, ob die Pleuel bei einem normalen Reihen Vierzylinder mit 180 grad Hubzapfenversatz auch abreißen.
- MadMike323 Offline
- Beiträge: 584
- Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
- Motorrad: RSV4
- Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
- Wohnort: NÖ
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Gerade eben den Kopf abgemacht:
Vielleicht zerlege ich heute noch den Rest.
Carillo sind auch keine Lösung…Vielleicht zerlege ich heute noch den Rest.
- MadMike323 Offline
- Beiträge: 584
- Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
- Motorrad: RSV4
- Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
- Wohnort: NÖ
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Ist quasi noch warm, so frisch ist das Foto
RN49, ca 6000km auf den Pleueln.
- tommi Offline
- Beiträge: 3022
- Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
- Wohnort: 76316 Malsch
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
