Träge beim Umlegen in S-Kurve
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Re: Träge beim Umlegen in S-Kurve
Kontaktdaten:
Natürlich kann man versuchsweise über die Federvorspannung die Geometrie verstellen um zu schauen ob es was bringt. Bei Erfolg würde ich dann die Gabel mehr oder weniger durchstecken und das Federbein verlängern oder kürzen um mit der Federvorspannung wieder in den richtigen Bereich zurückzukehren.
Hobbyfahrer stürzen nicht durch falsches Verstellen des Fahrwerkes, dazu sind wir viel zu weit vom Limit entfernt.
Wie schon vorher geschrieben, einfach mal ausprobieren anstatt 20 Meinungen im Forum einzuholen die dich alle nicht weiterbringen.
In Spa hat mir mal ein EWC Fahrwerkstechniker gesagt gerade ein Anfänger sollte sich einfach mal trauen grobe Veränderungen vorzunehmen da die meisten ansonsten eh keinen richtigen Unterschied spüren repsektiv die Originalfahrwerke eh ziemlich träge auf Veränderungen reagieren.
Hobbyfahrer stürzen nicht durch falsches Verstellen des Fahrwerkes, dazu sind wir viel zu weit vom Limit entfernt.
Wie schon vorher geschrieben, einfach mal ausprobieren anstatt 20 Meinungen im Forum einzuholen die dich alle nicht weiterbringen.
In Spa hat mir mal ein EWC Fahrwerkstechniker gesagt gerade ein Anfänger sollte sich einfach mal trauen grobe Veränderungen vorzunehmen da die meisten ansonsten eh keinen richtigen Unterschied spüren repsektiv die Originalfahrwerke eh ziemlich träge auf Veränderungen reagieren.
Re: Träge beim Umlegen in S-Kurve
Kontaktdaten:
Moin, alles richtig was luxgixxer sagt..
Dennoch meine ich es macht Sinn das Motorrad auf eine Basis zu bringen und von dort aus die Dinge anzugehen...
Radstand durch Übersetzung zu verändern bringt schon mal etwas..einen gut einlenkenden Vorderreifen bringt wieder etwas..und so weiter..
Das mopedzhat ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel..ist das Fahrwerk geupdatet? Ein guter stellt dir das auch gleich passend ein.
Naja..wird schon..
Und..mein lieber Oleschka..ich glaube nicht daß du mit der sc57 die 250km/h in Oschersleben erreichst...

Dennoch meine ich es macht Sinn das Motorrad auf eine Basis zu bringen und von dort aus die Dinge anzugehen...
Radstand durch Übersetzung zu verändern bringt schon mal etwas..einen gut einlenkenden Vorderreifen bringt wieder etwas..und so weiter..
Das mopedzhat ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel..ist das Fahrwerk geupdatet? Ein guter stellt dir das auch gleich passend ein.
Naja..wird schon..
Und..mein lieber Oleschka..ich glaube nicht daß du mit der sc57 die 250km/h in Oschersleben erreichst...


- Oleschka Offline
- Beiträge: 58
- Registriert: Samstag 27. Mai 2023, 10:24
- Motorrad: Honda CBR1000RR SC57
- Lieblingsstrecke: NBR, Mettet, Zolder
- Wohnort: Wegberg
- Kontaktdaten:
Re: Träge beim Umlegen in S-Kurve
Kontaktdaten:
Danke euch allen.
Ich hab jetzt ein ExcelSheet erstellt und werde ab Standart anfangen, die erfahrenen Werte meines Popometers notieren und meine Erkenntnisse sammeln
Ich freue mich
Liebe Grüße
Olaf
Ich hab jetzt ein ExcelSheet erstellt und werde ab Standart anfangen, die erfahrenen Werte meines Popometers notieren und meine Erkenntnisse sammeln

Liebe Grüße
Olaf
Termine 2025 
- 27.03.2025 Zolder (Motorsportscool)
- 28.04.2025 Mettet (Circuitdagan)
- 15-16.05.2025 Mettet (Inter-Track)
-

- 27.03.2025 Zolder (Motorsportscool)
- 28.04.2025 Mettet (Circuitdagan)
- 15-16.05.2025 Mettet (Inter-Track)
-
- Boo Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:59
- Motorrad: BMW
- Lieblingsstrecke: Misano
- Wohnort: Zürich
Re: Träge beim Umlegen in S-Kurve
Kontaktdaten:
Würd ich so unterschreiben.luxgixxer hat geschrieben: In Spa hat mir mal ein EWC Fahrwerkstechniker gesagt gerade ein Anfänger sollte sich einfach mal trauen grobe Veränderungen vorzunehmen da die meisten ansonsten eh keinen richtigen Unterschied spüren repsektiv die Originalfahrwerke eh ziemlich träge auf Veränderungen reagieren.
Mal etwas rumschrauben oder ein bewährtes Grundsetup einstellen bzw. einstellen lassen ist sicher nicht die schlechteste Idee. Bin aber dennoch der Meinung, dass der Fokus möglichst schnell wieder weg vom Fahrwerk sollte, selbst wenn es vielleicht subjektiv nicht perfekt "passt", und hin zum Fahren. Sonst verrennt man sich schnell mal in der Mentalität, dass man hier und da noch etwas ändern muss, um noch schneller fahren zu können, anstatt bei sich selber die Zeit zu suchen. Das ist bei +20s auf nen schnellen Hobbyracer eher kontraproduktiv. Sofern man das primäre Ziel hat, schneller zu werden, natürlich.
- Kevbike Offline
- Beiträge: 20
- Registriert: Samstag 13. Mai 2023, 19:37
- Motorrad: SC82
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Gö
Re: Träge beim Umlegen in S-Kurve
Kontaktdaten:
Ich fahre auch eine SC57 und kann mich den anderen nur anschließen.
Gasstoß beim Umlegen wirkt wahre Wunder.
Über den Winter hatte ich mein Fahrwerk zum Spezi geschickt und genau das träge Umlegen bemängelt.
Nach Anpassung der Federraten sowie des Gabelsettings legt sie sich jetzt deutlich leichter um. Aber ob man das direkt zu Beginn seiner Rennstreckenreise machen möchte, ist natürlich fraglich.
Am Besten erst mal ein bisschen Erfahrung sammeln.
und @onkel tom, ich würde sogar sagen, dass sie für eine 32 in Oschersleben noch gut ist
Gasstoß beim Umlegen wirkt wahre Wunder.
Über den Winter hatte ich mein Fahrwerk zum Spezi geschickt und genau das träge Umlegen bemängelt.
Nach Anpassung der Federraten sowie des Gabelsettings legt sie sich jetzt deutlich leichter um. Aber ob man das direkt zu Beginn seiner Rennstreckenreise machen möchte, ist natürlich fraglich.
Am Besten erst mal ein bisschen Erfahrung sammeln.
und @onkel tom, ich würde sogar sagen, dass sie für eine 32 in Oschersleben noch gut ist

Re: Träge beim Umlegen in S-Kurve
Kontaktdaten:
Weitestgehend Serie und Hobby Kutscher..? Dann fetten Respekt!Kevbike hat geschrieben:
und @onkel tom, ich würde sogar sagen, dass sie für eine 32 in Oschersleben noch gut ist
- hombacher Offline
- Beiträge: 29
- Registriert: Sonntag 8. August 2021, 11:17
- Motorrad: XSR700
- Wohnort: Niederrhein
Re: Träge beim Umlegen in S-Kurve
Kontaktdaten:
Oleschka hat geschrieben:@onkel tom
[..]
Welche Reinfolge ist dabei die beste? Habt ihr da Tipps? Mit welchen Schrauben sollte man am besten anfangen?
Hatte mir überlegt so vorzugehen:
1. Die Federbasis (Federvorspannung erhöhen) am Heck in Richtung + drehen (Lenkwinkel steiler, Nachlauf und Radstand kürzer) um das Handling zu verbessern. Nicht zuviel, da sonst der Kontakt am Hinterrad verlorengeht.
2. Druckstufe an der Gabel auf den verwendeten Federweg einstellen um beim Bremsen den gesamten Federweg zu nutzen (so hart wie nötig - so weich wie möglich ...)
3.) Zugstufe auf die Spurtreue einstellen. Wenn Kurvenradius weiter wird, schaukelt und mangelndes Feedback, die Zugstufe an Gabel und Federbein erhöhen
Wäre meine Vorgehensweisen so i. O.?![]()
![]()
Ich wiege fahrbereit ca. 95kg
Ansonsten danke ich allen, die mir bei der Fragestellung geholfen haben. War echt sehr informativ und hat mir sehr weitergeholfen
Nein, hier ist die richtige Frage:
Und auch die Antwort auf die Reihenfolge, bei einem älteren Fahrteil fängt man mit dem Fahrwerksservice an. Dabei werden dann auch die passenden Federn für das Gewicht verbaut.octopussy hat geschrieben:95 kg, wurde das Fahrwerk überhaupt auf dein Gewicht angepasst.
Bei dem Fahrergewicht sind die federn vorn sowie hinten viel zu weich.
Danach darfste drehen und einstellen, oder einfach mal ein wenig Fahrerfahrung sammeln.
Grüssle
hombacher
- Oleschka Offline
- Beiträge: 58
- Registriert: Samstag 27. Mai 2023, 10:24
- Motorrad: Honda CBR1000RR SC57
- Lieblingsstrecke: NBR, Mettet, Zolder
- Wohnort: Wegberg
- Kontaktdaten:
Re: Träge beim Umlegen in S-Kurve
Kontaktdaten:
Vielen Dank aber wie schon am Anfang erwähnt, wurde die Federbasis bereits eingestellt. Bei einem Federweg von 135mm am Federbein wurde auch der vorgeschlagene Negativwert N1=8mm (5%-15% ohne Fahrer) und N2=38mm (25%-40% mit Fahrer) eingehalten. Das hat gepasst... auch mit 95kg Fahrergewichthombacher hat geschrieben:Oleschka hat geschrieben:@onkel tom
[..]
Wäre meine Vorgehensweisen so i. O.?![]()
![]()
Ich wiege fahrbereit ca. 95kg
Nein, hier ist die richtige Frage:
Und auch die Antwort auf die Reihenfolge, bei einem älteren Fahrteil fängt man mit dem Fahrwerksservice an. Dabei werden dann auch die passenden Federn für das Gewicht verbaut.octopussy hat geschrieben:95 kg, wurde das Fahrwerk überhaupt auf dein Gewicht angepasst.
Bei dem Fahrergewicht sind die federn vorn sowie hinten viel zu weich.
Danach darfste drehen und einstellen, oder einfach mal ein wenig Fahrerfahrung sammeln.
Grüssle
hombacher

Der Fahrwerkservice ist für Winter angesetzt. Denke eh daran andere Feder (Öhlins und Co.) einzubauen. Würdet ihr mir das empfehlen, obwohl die Federbasis bei den originalen passt? Denke, die wären für die Rennstrecke eher geeignet oder? Wenn ja, welchen Hersteller könnt ihr mir da empfehlen?
Gruß
Olaf
Termine 2025 
- 27.03.2025 Zolder (Motorsportscool)
- 28.04.2025 Mettet (Circuitdagan)
- 15-16.05.2025 Mettet (Inter-Track)
-

- 27.03.2025 Zolder (Motorsportscool)
- 28.04.2025 Mettet (Circuitdagan)
- 15-16.05.2025 Mettet (Inter-Track)
-
- theSporadic Offline
- Beiträge: 485
- Registriert: Montag 1. August 2022, 13:26
- Motorrad: S1000RR (2024)
- Lieblingsstrecke: Alles ausser HHR
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Re: Träge beim Umlegen in S-Kurve
Kontaktdaten:
Wenn es agiler sein soll, musst die Vorspannung am Hinterrad erhöhen, verlierst dadurch aber etwas Grip.
- Oleschka Offline
- Beiträge: 58
- Registriert: Samstag 27. Mai 2023, 10:24
- Motorrad: Honda CBR1000RR SC57
- Lieblingsstrecke: NBR, Mettet, Zolder
- Wohnort: Wegberg
- Kontaktdaten:
Re: Träge beim Umlegen in S-Kurve
Kontaktdaten:
Danke dir, den Gedanken hat ich auchtheSporadic hat geschrieben:Wenn es agiler sein soll, musst die Vorspannung am Hinterrad erhöhen, verlierst dadurch aber etwas Grip.

Mal schauen

Termine 2025 
- 27.03.2025 Zolder (Motorsportscool)
- 28.04.2025 Mettet (Circuitdagan)
- 15-16.05.2025 Mettet (Inter-Track)
-

- 27.03.2025 Zolder (Motorsportscool)
- 28.04.2025 Mettet (Circuitdagan)
- 15-16.05.2025 Mettet (Inter-Track)
-