Zum Inhalt

WSBK & WSSP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Boo Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:59
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Zürich

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Boo »

R6-Pille hat geschrieben: Ich denke der Hauptvorteil bei Ducati ist Bautista.
Er ist neben seinem Talent „gut gebaut“.
Klein und sehr leicht.

Damit hat er am Kurvenausgang einen Beschleunigungsvorteil.
Weniger Masse und ein niedrigerer Gesamtschwerpunkt erlauben es der Elektronik mehr Power freizugeben bevor das Vorderrad abhebt.
torbinho hat geschrieben:Das wäre genau das Gegenteil was ein Dani Pedrosa immer über die Vor- und Nachteile des Kleinseins gesagt hat.
Hat er das? Wäre mir neu. Klein und leicht sein hat sicher gewisse Nachteile, was z.B. die flexible Gewichtsverteilung und tendentiell Kraft angeht, aber am Kurvenausgang und auf der Geraden ist es sicher ein Vorteil, genauso wie Pille es beschreibt. Ich meine umsonst haben die Ingeieure ja die ridehight devices nicht entwickelt.
Zuletzt geändert von Boo am Donnerstag 13. Juli 2023, 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • StefanH Offline
  • Beiträge: 1262
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 11:04
  • Motorrad: immer eine Aprilia
  • Lieblingsstrecke: Most / Rijeka
  • Wohnort: Amberg
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von StefanH »

Man(n) muss nur die richtige Frau haben, dann gibts immer ein gutes Mopped ;)
Grüße aus der Oberpfalz
moosi
  • Benutzeravatar
  • Speedo Offline
  • Beiträge: 135
  • Registriert: Sonntag 7. Oktober 2018, 11:15
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 600 L1
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Tirol

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Speedo »

Boo hat geschrieben:
R6-Pille hat geschrieben: Ich denke der Hauptvorteil bei Ducati ist Bautista.
Er ist neben seinem Talent „gut gebaut“.
Klein und sehr leicht.

Damit hat er am Kurvenausgang einen Beschleunigungsvorteil.
Weniger Masse und ein niedrigerer Gesamtschwerpunkt erlauben es der Elektronik mehr Power freizugeben bevor das Vorderrad abhebt.
torbinho hat geschrieben:Das wäre genau das Gegenteil was ein Dani Pedrosa immer über die Vor- und Nachteile des Kleinseins gesagt hat.
Hat er das? Wäre mir neu. Klein und leicht sein hat sicher gewisse Nachteile, was z.B. die flexible Gewichtsverteilung und tendentiell Kraft angeht, aber am Kurvenausgang und auf der Geraden ist es sicher ein Vorteil, genauso wie Pille es beschreibt. Ich meine umsonst haben die Ingeieure ja die ridehight devices nicht entwickelt.
Nicht nur, beim Anbremsen is ein geringeres Gewicht auch von erheblichen Vorteil - ergo Kurveneingang.
Da überwiegen für mich eher die Vorteile gegenüber den Nachteilen.
  • Benutzeravatar
  • Boo Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:59
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Zürich

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Boo »

Klar Speedo. gibt auch noch weitere Vorteile, z.B. Reifenverschleiss, Spritverbrauch etc.
Beim Bremsen hat der Kleine wiederum den Nachteil, weniger Luftwiderstand generieren zu können.
  • Benutzeravatar
  • Ben96 Offline
  • Beiträge: 567
  • Registriert: Montag 9. November 2015, 13:03
  • Motorrad: Beamer
  • Lieblingsstrecke: NBR

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Ben96 »

Paket passt einfach ziemlicher perfekt zueinander, sieht man ja dass eigentlich auch kein anderer Fahrer ansatzweise rankommt.

Steigt denn dann ein Ducati-Kundenteam aus? Sonst wird dass ja der nächste Ducati-Cup über kurz oder lang
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15301
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Eine kleine, leichte Statur hat nicht die Vorteile in dem Maße wie immer geglaubt wird. Der Gewichtstransfer auf dem Motorrad ist einfach nicht so gegeben wie bei einem größeren Fahrer.
Das hat Pedrosa damals auch im Vgl zu Rossi gesagt. DP könne sich beim Bremsen nicht so weit nach hinten setzen, dasselbe gilt fürs Beschleunigen. Zudem ist die Verzahnung von den Reifen zum Asphalt schlechter.
Und bezüglich des "Gewichtsvorteils" eines Bautistas reden wir nicht von 15-20 kg, sondern im Falle eines Reas von 8kg, die ein Rea mehr wiegt. Bei TR sind es glaube ich gerade mal 6kg.

Davon abgesehen, als Bautista Honda fuhr, hat dessen "Gewichtsvorteil" niemanden interessiert. Rea nicht und erst recht keinen Redding.

Die ganze Diskussion hierüber ist einseitig befeuert seitens Kawasaki. Aber wenn die nicht fähig sind einen neuen Motor zu bauen, der sich grundlegend vom Vorgängermodell unterscheidet, damit sie volle Drehzahl bekommen, dann kann auch ein Bautista/Ducati nix dafür.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Boo Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:59
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Zürich

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Boo »

Roland hat geschrieben:Der Gewichtstransfer auf dem Motorrad ist einfach nicht so gegeben wie bei einem größeren Fahrer.
Definitiv richtig. So von der groben Grössenordnung reden wir aber beim Massentransfer auf die Räder auch „nur“ von 4-5kg bei nem Pedrosa und 6-7kg bei nem Rossi, wenn die mit dem Körperschwerpunkt 10cm nach vorne oder hinten rutschen. Kann natürlich den Unterschied ausmachen (genauso wie 1000 andere Details).

Was sagt eigentlich das Reglement zu „Gewichtsoptimierung“ nach oben am Fahrer? Dürfen die ne extra Weste/Windel oder was auch immer tragen? Oder wurde das zumindest mal getestet?
Zuletzt geändert von Boo am Freitag 14. Juli 2023, 14:30, insgesamt 2-mal geändert.
  • Obi Offline
  • Beiträge: 1071
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2004, 10:28

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Obi »

StefanH hat geschrieben:Man(n) muss nur die richtige Frau haben, dann gibts immer ein gutes Mopped ;)

So sieht es mal aus, wobei Marina jetzt nicht der schlechteste Fang ist, um sich hochzuschlafen..
  • Benutzeravatar
  • Roberto Offline
  • Beiträge: 842
  • Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
  • Motorrad: GSXR750, Duc 848
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roberto »

Da wird viel zu viel reininterpretiert, wegen dem Fahrergewicht. Ist ja jetzt wirklich nicht so, als würden außer Bautista dort nur 90kg Muskelpakete fahren. Das sind doch alles eher klein gewachsene Asketen. Redding und Baz zB, sind eher zu groß als zu schwer, die passen gar nicht vernünftig aufs Bike. Und selbst die beiden haben schon Rennen gewonnen. Redding war VizeWM, warum waren da die ganzen Leichtgewichte nicht vor ihm?
Und wie Roland schon richtig schrub, wo war denn der Gewichtsvorteil von Bautista als er Honda fuhr?
Und wenn Öttl dass SW Interview wirklich so gegeben hat, was will er damit sagen, dass er gleich schnell wie AB wäre, wenn er leichter wäre? Da lügt er sich ja selbst in die Tasche. Soll lieber schauen, dass er mal in die Reichweite von Bassani und Petrucci kommt :roll:
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16684
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Bautista auf Ducati ist echt eine Macht...
Antworten