campari hat geschrieben:A propos Wasser...hat schon jemand Erfahrungen mit dem Feuchtgrip?!? Wie es aussieht, darf ich am Freitag/Samstag um die Wolken drumrumslicken.
Mit Slicks im Nassen nicht zu empfehlen, habe da 2022 in der Kombination mal das Kiesbett ausprobiert, ohne Sturz.
Mit Regenreifen problemlos, es fühlte sich immer grippig an. Allerdings hatte ich damit auch ne sehr dicke 2 vorne bei der Zeit stehen.
Tag 1:
Über 30 Grad Lufttemperatur, MS2 (195er) mit 1,5bar (direkt nach Turn Ende). Laufbild perfekt bei Zeiten um die 1:45/ 46.
Tag 2/3:
20 Grad Lufttemperatur und bewölkt, der MS2 vom Vortag ist nach einem Turn schon aufgerissen. Meiner Meinung nach einfach zu kalt in Kombination mit dem aktuellen Asphalt.
Anschließend einen MS3 (200er) getestet, Druck ebenfalls 1,5bar. Laufbild über 2 Tage perfekt, Zeiten um die 1:44/1:45.
Witzi278 hat geschrieben:
Alternativ alle harten Mischungen: SC3, MS4, Michelin Soft usw.
finde den Fehler
Du Fuchs Ja bei Michelin ist es halt anders herum. Der Softe ist der wenig performante und die harten der für die letzte Sekunde - je nach Streckenbedingung halt
Genau die gleiche Frage zu den Reifen in Most hätte ich auch in Kürze gestellt, wir waren vom 30.06. - 02.07. in Most.
1. Tag Vormittag Pirelli SC1 hinten gut gebraucht gewesen, nach 2 Turns am morgen links und rechts gleichermaßen aufgerissen.
1. Tag Mittag gewechselt auf Pirelli W1050/ SC00 (Sondermischung Soft aus WSBK), nach ca. 15 Runden fing auch dieser Reifen an mit aufreißen. Nachmittag Regen.
IMG_2208.jpg (156.18 KiB) 1321 mal betrachtet
2. Tag gewechselt auf Bridgestone V02-Soft, absolut stabil und kein aufreißen mehr auch nach rund 30 Runden inkl. Rennen nichts zu erkennen.
3. Tag Vormittag kurzfristiger Wechsel auf einen gebrauchten (ca. 12 Runden alten SCX), dieser war nach 5 Runden völlig hinüber und hatte die ganze Zeit keinen Grip. Das lag aber wahrscheinlich hauptsächlich an der Temperatur.
3. Tag wieder zurück gewechselt auch V02, kein aufreißen, weiterhin stabil.
IMG_2209.jpg (147.48 KiB) 1321 mal betrachtet
Wir haben dann Nachmittag nochmal das Fahrwerk etwas angepasst, 4 Klicks Zugstufe Zu, 2 Klicks Druckstufe Zu, ging gefühlt noch etwas besser. Ich habe bisher auch keine vernünftige Erklärung warum die Pirellis hier so flöten gehen.
Die Temperaturen waren im Prinzip das ganze Wochenende fast gleich zwischen 20-24 °C teils bewölkt.
Bestzeit 1,44.70, Durschnitt 1,46.
Vorne neuer SC1, gutes Gefühl und immer stabil, sah gegen Ende des 3.Tages allerdings nicht mehr so schön aus, werde das nächste mal einen SC3 vorn testen.
Ich habe beim gleichen Termin 30.06-02.07. einen K1 für 2 Turns am Freitag vormitttag drin, der ging leicht auf... habe dann auf K2 gewechselt und der funktionierte 2 1/2 Tage und 2 Rennen problemlos
In Most funzt der BS Medium am besten da die Strecke sehr abrasiv ist. Selbst der Grip war besser und auf der Kante ist er beim rausbeschleunigen stabiler.