GP-News
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- Ben96 Offline
- Beiträge: 567
- Registriert: Montag 9. November 2015, 13:03
- Motorrad: Beamer
- Lieblingsstrecke: NBR
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Mal sehen, die Plätze im Werk / Pramac / VR46 sind meiner Meinung nach vergeben für 2024.
LaBestia zwar nicht wo man ihn erwartet, aber aufgrund der Verletzung kriegt er mindestens noch ein Jahr im Werk.
Marini empfiehlt sich nicht für mehr, Bez nur wenn ein Platz verfügbar wäre. Pramac fährt gut mit den beiden Fahrern Zarco / Martin. Wenn im Ducati Werk kein Platz ist werden die auch nicht den Hersteller wechseln.
AM passt auch, Digga wird wohl Ducati verlassen müssen für 2025. Und warum da nicht Bautista platzieren statt dem x-ten 20 Jährigen? Sie haben genug Jungspunde die vorne mitfahren.
LaBestia zwar nicht wo man ihn erwartet, aber aufgrund der Verletzung kriegt er mindestens noch ein Jahr im Werk.
Marini empfiehlt sich nicht für mehr, Bez nur wenn ein Platz verfügbar wäre. Pramac fährt gut mit den beiden Fahrern Zarco / Martin. Wenn im Ducati Werk kein Platz ist werden die auch nicht den Hersteller wechseln.
AM passt auch, Digga wird wohl Ducati verlassen müssen für 2025. Und warum da nicht Bautista platzieren statt dem x-ten 20 Jährigen? Sie haben genug Jungspunde die vorne mitfahren.
- kaneun Offline
- Beiträge: 1592
- Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 22:20
- Motorrad: r6 rj15
- Lieblingsstrecke: Grobnik
- Wohnort: BiH
Re: GP-News
Kontaktdaten:
@Roland
Nur hat Ducati damals auch alle Karten auf den Fahrer geworfen weil das den schnellstes Erfolg garantiert hat. Damals hatte man Werksteams + Aliens und das war der Rezept zum Erfolg aber die Sachen haben sich gewaltig geandert schon mit Dovi und jetzt bsonders. Bei Ducati ist das Motorrad jetzt der star. Sie habens es nicht noetig MM93 zu verpflichten. Lorenzo hat ihnen aufgezeigt das so ein Quereinsteiger nicht unbedingt das gelbe von Ei sein muss. Ihr Rezept hat sie auf Erfolgskurs gebracht und never change the winning team...
Nur hat Ducati damals auch alle Karten auf den Fahrer geworfen weil das den schnellstes Erfolg garantiert hat. Damals hatte man Werksteams + Aliens und das war der Rezept zum Erfolg aber die Sachen haben sich gewaltig geandert schon mit Dovi und jetzt bsonders. Bei Ducati ist das Motorrad jetzt der star. Sie habens es nicht noetig MM93 zu verpflichten. Lorenzo hat ihnen aufgezeigt das so ein Quereinsteiger nicht unbedingt das gelbe von Ei sein muss. Ihr Rezept hat sie auf Erfolgskurs gebracht und never change the winning team...
-
- felix2k6 Offline
- Beiträge: 381
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2016, 20:57
- Motorrad: gsxr 600
- Lieblingsstrecke: Pan
Re: GP-News
Kontaktdaten:
meine info ist gp22Roland hat geschrieben:Mit der GP23 von Pirro.
- Tom-ek Offline
- Beiträge: 5820
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Ben96 hat geschrieben:Mal sehen, die Plätze im Werk / Pramac / VR46 sind meiner Meinung nach vergeben für 2024.
LaBestia zwar nicht wo man ihn erwartet, aber aufgrund der Verletzung kriegt er mindestens noch ein Jahr im Werk.
Marini empfiehlt sich nicht für mehr, Bez nur wenn ein Platz verfügbar wäre. Pramac fährt gut mit den beiden Fahrern Zarco / Martin. Wenn im Ducati Werk kein Platz ist werden die auch nicht den Hersteller wechseln.
AM passt auch, Digga wird wohl Ducati verlassen müssen für 2025. Und warum da nicht Bautista platzieren statt dem x-ten 20 Jährigen? Sie haben genug Jungspunde die vorne mitfahren.
2025 wird Bautista 40 J. was soll der in dann noch MGP ?
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
- Ray S. Offline
- Beiträge: 3277
- Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
- Wohnort: Rösrath
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Bis auf eine Sekunde sind aber die meisten MGP-Fahrer an Pecco dran. Da würde Alvaro um P10-16 mithalten. In der WSBK ist er Chef und bekommt sicher dieses und nächstes Jahr eine gute Pension und kann entspannt mit seinen Töchtern spielen. MGP ist da viel zu viel Stress.
Mir gefällt der "Nachwuchs".
Mir gefällt der "Nachwuchs".

Gruss Ray
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Mit dem Unterschied das Bautista seit 2018 kein GP Bike mehr gefahren ist und seitdem hat sich doch schon ein bisschen was getan. Und vermutlich wäre noch mehr gegangen wenn er für eine "richtige" schnelle Runde gepusht hätte.Ray S. hat geschrieben:Bis auf eine Sekunde sind aber die meisten MGP-Fahrer an Pecco dran. Da würde Alvaro um P10-16 mithalten. In der WSBK ist er Chef und bekommt sicher dieses und nächstes Jahr eine gute Pension und kann entspannt mit seinen Töchtern spielen. MGP ist da viel zu viel Stress.
Mir gefällt der "Nachwuchs".
Von daher finde ich das schon ziemlich beeindruckend.
Aber für die MotoGP ist er mittlerweile fast zu alt und in der WSBK geht es offensichtlich schon entspannter zu. Außerdem hat er dort das für ihn perfekte Bike. Ich denke mal er fährt noch bis maximal 2025 und tritt dann zurück.
- StefanH Offline
- Beiträge: 1284
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 11:04
- Motorrad: immer eine Aprilia
- Lieblingsstrecke: Most / Rijeka
- Wohnort: Amberg
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Neue Infos für die Übertragungen ab 2024...besser wirds nicht...
https://www.speedweek.com/motogp/news/2 ... echte.html
https://www.speedweek.com/motogp/news/2 ... echte.html
Grüße aus der Oberpfalz
moosi
moosi
- Ben96 Offline
- Beiträge: 567
- Registriert: Montag 9. November 2015, 13:03
- Motorrad: Beamer
- Lieblingsstrecke: NBR
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Internationaler Livestream auf Servus.TV via VPN (für die MacUSer: Urban VPN, kostenfrei und funktioniert.)
- Roberto Offline
- Beiträge: 867
- Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
- Motorrad: GSXR750, Duc 848
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Wien
Re: GP-News
Kontaktdaten:
also nach einem Tag inkl. Umstellung auf 1 Sekunde dran ist mehr als beachtlich.Dave675 hat geschrieben:Mit dem Unterschied das Bautista seit 2018 kein GP Bike mehr gefahren ist und seitdem hat sich doch schon ein bisschen was getan. Und vermutlich wäre noch mehr gegangen wenn er für eine "richtige" schnelle Runde gepusht hätte.Ray S. hat geschrieben:Bis auf eine Sekunde sind aber die meisten MGP-Fahrer an Pecco dran. Da würde Alvaro um P10-16 mithalten. In der WSBK ist er Chef und bekommt sicher dieses und nächstes Jahr eine gute Pension und kann entspannt mit seinen Töchtern spielen. MGP ist da viel zu viel Stress.
Mir gefällt der "Nachwuchs".
Von daher finde ich das schon ziemlich beeindruckend.
Aber für die MotoGP ist er mittlerweile fast zu alt und in der WSBK geht es offensichtlich schon entspannter zu. Außerdem hat er dort das für ihn perfekte Bike. Ich denke mal er fährt noch bis maximal 2025 und tritt dann zurück.
In die MotoGP kommt er trotzdem nicht mehr, war eh jahrelang dort. Ich denke eher, dass Ducati evtl. nach einem GP Testfahrer Ausschau hält, der über viel Erfahrung verfügt und sich schnell anpassen kann. Das wäre nach 2024 ein perfekter Job für ihn, ähnlich wie Pedrosa bei KTM.
- Ray S. Offline
- Beiträge: 3277
- Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
- Wohnort: Rösrath
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Ich sag ja nicht das Bautistas Leistung auf der MGP nicht beeindruckend ist. Für mich ist jeder MotoGP-Fahrer beeindruckend. Aber wir alle sehen jedes Renn-Wochenende wie schwer die letzten Hunderstel zu holen sind.
War es nicht so als die Panigale in der aktuellen Version als "beinahe MotoGP-Bike" tituliert wurde. Von daher kann ich mir vorstellen das die Differenz zur Desmosedici etwas geringer ausfällt als z.B. die R1 zur M1 (mit Toprak). Aber mir ist klar das der Unterschied gewaltig ist und ein Alvaro mit vielen Jahren MotoGP-Erfahrung sich schneller anpassen kann als Toprak, der vor seinem MotoGP-Test noch nichts mit den Boden-Raketen zu tun hatte.
Alle hatten ihren Spass, das freut mich am meisten.
War es nicht so als die Panigale in der aktuellen Version als "beinahe MotoGP-Bike" tituliert wurde. Von daher kann ich mir vorstellen das die Differenz zur Desmosedici etwas geringer ausfällt als z.B. die R1 zur M1 (mit Toprak). Aber mir ist klar das der Unterschied gewaltig ist und ein Alvaro mit vielen Jahren MotoGP-Erfahrung sich schneller anpassen kann als Toprak, der vor seinem MotoGP-Test noch nichts mit den Boden-Raketen zu tun hatte.
Alle hatten ihren Spass, das freut mich am meisten.
Gruss Ray