Zum Inhalt

S1000RR '10 Alpha Blipper Störung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Brrrp Offline
  • Beiträge: 223
  • Registriert: Dienstag 25. August 2020, 11:25
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Markkleeberg

S1000RR '10 Alpha Blipper Störung

Kontaktdaten:

Beitrag von Brrrp »

Hallo Zusammen,

ich habe in meiner 10er BMW einen Alpha Racing aka IRC Blipper drinnen, leider ohne Funktion - sobald die Zündung eingeschalten ist zeigt dieser blinkend E1 an.

Ich nehme an, dass hier der Sensor nicht erkannt wird?
In einem Aprilia Forum wurde das durch einen Stecker Dashboard der die Spannung herstellt behoben. Diesen gibts aber bei der BMW nicht - hat hier jemand Erfahrung?

Besten Dank schonmal.
  • Brrrp Offline
  • Beiträge: 223
  • Registriert: Dienstag 25. August 2020, 11:25
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Markkleeberg

Re: S1000RR '10 Alpha Blipper Störung

Kontaktdaten:

Beitrag von Brrrp »

Auflösung - Lastzelle defekt.
  • Benutzeravatar
  • Crocodile Offline
  • Beiträge: 88
  • Registriert: Donnerstag 3. Februar 2011, 23:18
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: S1000RR '10 Alpha Blipper Störung

Kontaktdaten:

Beitrag von Crocodile »

Danke fürs Bescheid sagen zur Lösung! Wer hat die Diagnose gemacht, bzw wie bist du drauf gekommen?
  • Brrrp Offline
  • Beiträge: 223
  • Registriert: Dienstag 25. August 2020, 11:25
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Markkleeberg

Re: S1000RR '10 Alpha Blipper Störung

Kontaktdaten:

Beitrag von Brrrp »

Hab direkt mit AlphaRacing gesprochen. Die Zelle ist bereits unterwegs und wird am WE eingebaut. Ich gebe Bescheid obs klappt.
  • Benutzeravatar
  • Crocodile Offline
  • Beiträge: 88
  • Registriert: Donnerstag 3. Februar 2011, 23:18
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: S1000RR '10 Alpha Blipper Störung

Kontaktdaten:

Beitrag von Crocodile »

und, hat's funktioniert?
  • Benutzeravatar
  • Boo Offline
  • Beiträge: 975
  • Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:59
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Zürich

Re: S1000RR '10 Alpha Blipper Störung

Kontaktdaten:

Beitrag von Boo »

Ich hab das gleiche Problem an der 2012er BMW. Antwort von Alpha Racing auch neue Lastzelle und gut ist. Also gleich unkompliziert per Mail bestellt.
Jetzt hab ich nur leider die erste Version des Blippers, da geht das Kabel von der Lastzelle direkt ins Blipper Steuergerät, die neue Lastzelle hingegen hat nen Stecker.
Antwort von Alpha Racing, da muss ich halt Kabel kappen und dann wieder löten.

Nur sehen das alte und das neue Kabel natürlich, wer hätte das gedacht, nicht wirklich gleich aus.

Das Kabel vom neuen Sensor ist folgendermassen aufgebaut:
- Braunes Kabel
- Blaues Kabel
- EMV Abschirmung per Kupfermantel

Das Kabel, welches von der Blipperbox kommt bzw. das vom alten Sensor:
- Weisses Kabel
- Blaues Kabel
- EMV Abschirmung per Stahllitzen

Ich habe nun beide Varianten blau-blau / braun-weiss / EMV-EMV und blau-weiss / braun-blau / EMV-EMV getestet, zunächst nur per Klemme und dann auch per Verlötung. In beiden Fällen blinkte nach wie vor, wenn ich die Zündung einschaltete, und auch wenn der Motor läuft, der E1 auf dem Display. Ich nehme an Zündung ein reicht, stimmt das?

Da mir ab dem Zeitpunkt Alpha Racing nicht mehr helfen konnte, hab ich bei IRC nachgefragt.
Der sagte mir blau auf weiss, braun auf blau und EMV auf EMV löten und alle Kabel sauber isolieren, das sei wichtig. Ich hatte gedacht das kann ich mir für den Funktionstest sparen, aber hab jetzt doch alles sauber isoliert. E1 blinkt weiterhin, und jetzt bin ich am Ende meines Lateins. Erdungskabel ist auf Batterieminus seit eh und je, fest, Batterie hat genügend Saft.

Hat jemand noch nen Tip für mich?
  • Benutzeravatar
  • Boo Offline
  • Beiträge: 975
  • Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:59
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Zürich

Re: S1000RR '10 Alpha Blipper Störung

Kontaktdaten:

Beitrag von Boo »

Lösung war noch die Adaptionswerte zurücksetzen per RCK Software und dann alle Gänge einmal durchklicken, im Stand ohne Motor. Fehler E1 ist nun weg, richtiger Test kommt in 2 Wochen
Antworten