Michelin Power Performance Slick, Erfahrungen?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- SP-Rider Offline
- Beiträge: 85
- Registriert: Freitag 21. Juni 2019, 16:03
- Motorrad: S1000rr ´15
- Lieblingsstrecke: Rijeka / Most
- Wohnort: Niederbayern
Re: Michelin Power Performance Slick, Erfahrungen?
Kontaktdaten:
Thomas,
ich sehe das genauso.
Nichts desto trotz beantwortet das Video ggf die Frage welcher Michelin der schnellere ist, mit der Einschränkung dass Brünn mittlerweile wohl eine spezielle Strecke ist was die Reifenauswahl angeht...
Grüße Martin
ich sehe das genauso.
Nichts desto trotz beantwortet das Video ggf die Frage welcher Michelin der schnellere ist, mit der Einschränkung dass Brünn mittlerweile wohl eine spezielle Strecke ist was die Reifenauswahl angeht...
Grüße Martin
- preuss Offline
- Beiträge: 848
- Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
- Motorrad: Yamaha R1M
- Lieblingsstrecke: Cartagena
- Wohnort: Mainz
Re: Michelin Power Performance Slick, Erfahrungen?
Kontaktdaten:
Hey,
ich bin im Main in Brünn mit Rehm den Michelin Performance Slick in 120/70 und 200/55 in Soft/Soft gefahren. Yamaha R1 Rn32.
Es war warm mit Asphalt Temperaturen um 30-35 °C
Erst ein paar Turns mit abgefahrenen Metzeler K1 eingerollt, Zeiten um 2:12. Ich war über 10 Jahre nicht mehr hier und musste erstmal wieder die Linie finden.
Dann die Michelin drauf gemacht und bin 2.09.8 gefahren. Bin dann 3 Turns gefahren mit dem Reifen und konnte ein paar 2:09er Zeiten fahren und konstant 2:10er Zeiten. Zum Schluss hat man schon gemerkt dass der Reifen instabiler und unruhiger wurde. Ich denke es war zu Warm für die Soft Mischung.
Zum Schluss habe ich dann nochmal einen neuen Satz Pirellis SC1 120/70 und 200/60 drauf gemacht und bin 2:09.1 gefahren und den ganzen Turn unter 2:10. Ich hätte gerne die 2:08 gesehen aber da hat mir dann am letzten Tag etwas die Kraft gefehlt
Ich fand die Michelin schon gut, und denke hätte ich statt den Pirellis nochmal einen neuen Satz Michelin drauf gemacht, wäre ich mit denen auch nochmal schneller gefahren.
ich bin im Main in Brünn mit Rehm den Michelin Performance Slick in 120/70 und 200/55 in Soft/Soft gefahren. Yamaha R1 Rn32.
Es war warm mit Asphalt Temperaturen um 30-35 °C
Erst ein paar Turns mit abgefahrenen Metzeler K1 eingerollt, Zeiten um 2:12. Ich war über 10 Jahre nicht mehr hier und musste erstmal wieder die Linie finden.
Dann die Michelin drauf gemacht und bin 2.09.8 gefahren. Bin dann 3 Turns gefahren mit dem Reifen und konnte ein paar 2:09er Zeiten fahren und konstant 2:10er Zeiten. Zum Schluss hat man schon gemerkt dass der Reifen instabiler und unruhiger wurde. Ich denke es war zu Warm für die Soft Mischung.
Zum Schluss habe ich dann nochmal einen neuen Satz Pirellis SC1 120/70 und 200/60 drauf gemacht und bin 2:09.1 gefahren und den ganzen Turn unter 2:10. Ich hätte gerne die 2:08 gesehen aber da hat mir dann am letzten Tag etwas die Kraft gefehlt

Ich fand die Michelin schon gut, und denke hätte ich statt den Pirellis nochmal einen neuen Satz Michelin drauf gemacht, wäre ich mit denen auch nochmal schneller gefahren.
gruß Alex
Re: Michelin Power Performance Slick, Erfahrungen?
Kontaktdaten:
Moin,
vielen Dak für deine Eindrücke...wie würdest den michelin vom Gefühl her beurteilen? Richtung Pirelli oder eher Bridgestone/Dunlop?
vielen Dak für deine Eindrücke...wie würdest den michelin vom Gefühl her beurteilen? Richtung Pirelli oder eher Bridgestone/Dunlop?
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7253
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: Michelin Power Performance Slick, Erfahrungen?
Kontaktdaten:
Ich durfte letztes Wochenende ungeplant einen Power Performance 120/70R17 SOFT testen, nachdem ich im Gespräch mit David aka madsin erwähnt habe, wie besch..... mein V02 NS Soft, 120/605 nach knapp 1,5 Tagen aussieht. "Probier mal den Michelin, BS funktioniert hier auf der Vorderachse in OC nicht, ich habe noch einen neuen dabei"
Gesagt, getan, den letzten Tag der Veranstaltung habe ich bei Hochsommerlichen Temperaturen mit dem Michelin in Angriff genommen: Was für ein geiler Vorderreifen
Für schneller Fahrer (<1,35 soll der Medium noch besser performen, <1,30 sogar der Hard), aber dazu ggf. mit Tom Ecker sprechen.
Hier noch ein passendes Video zum Power Performance Slick, dazu kann sich jeder selbst seine Meinung bilden:
https://www.youtube.com/watch?v=ttd1vvznek0
Gesagt, getan, den letzten Tag der Veranstaltung habe ich bei Hochsommerlichen Temperaturen mit dem Michelin in Angriff genommen: Was für ein geiler Vorderreifen

Für schneller Fahrer (<1,35 soll der Medium noch besser performen, <1,30 sogar der Hard), aber dazu ggf. mit Tom Ecker sprechen.
Hier noch ein passendes Video zum Power Performance Slick, dazu kann sich jeder selbst seine Meinung bilden:
https://www.youtube.com/watch?v=ttd1vvznek0
Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
- Thomas91 Offline
- Beiträge: 1809
- Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
- Motorrad: Malcor SMR 190
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Michelin Power Performance Slick, Erfahrungen?
Kontaktdaten:
Danke fürs Feedback, sehr spannend!
Ich werde mir vermutlich auch mal ein Satz Michelin holen (vorne aber erstmal Medium, mit meinen 1:35,0 in OSL müsste der reichen). Mein Tuner der Pirelli verliebt ist (aber trotzdem offen für neues) will aber erst mit Tom reden (kennt ihn scheinbar sehr gut), aber Tom meinte zu mir auch, Grip von SCX/SC0 bei Haltbarkeit von SC1/SC2. Wenn das so wäre und er noch so ein Feedback gibt wie Pirelli dann wäre das ein Traum!
Laut Tom hätten bei ihm fast alle die den Michelin getestet haben von Pirelli zu Michelin gewechselt.
Ich bin auf jeden Fall gespannt. Denke OSL oder Most im September werde ich den Reifen mal testen.
Ich werde mir vermutlich auch mal ein Satz Michelin holen (vorne aber erstmal Medium, mit meinen 1:35,0 in OSL müsste der reichen). Mein Tuner der Pirelli verliebt ist (aber trotzdem offen für neues) will aber erst mit Tom reden (kennt ihn scheinbar sehr gut), aber Tom meinte zu mir auch, Grip von SCX/SC0 bei Haltbarkeit von SC1/SC2. Wenn das so wäre und er noch so ein Feedback gibt wie Pirelli dann wäre das ein Traum!
Laut Tom hätten bei ihm fast alle die den Michelin getestet haben von Pirelli zu Michelin gewechselt.
Ich bin auf jeden Fall gespannt. Denke OSL oder Most im September werde ich den Reifen mal testen.
-
- elsen00j Offline
- Beiträge: 1412
- Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
- Motorrad: HP 4 RACE
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Michelin Power Performance Slick, Erfahrungen?
Kontaktdaten:
Nach Meindl Video die Frage:
Ist jemand schon den Endurance 24 Soft in Most gefahren und kann was berichten ??
Ist jemand schon den Endurance 24 Soft in Most gefahren und kann was berichten ??
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
- Mare82 Offline
- Beiträge: 671
- Registriert: Freitag 26. August 2011, 23:41
- Motorrad: Suzuki GSX R 1000 L7
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: Olten, Schweiz
Re: Michelin Power Performance Slick, Erfahrungen?
Kontaktdaten:
Hat jemand in der Zwischenzeit Erfahrungen mit den neuen Michelins machen können?
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7253
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: Michelin Power Performance Slick, Erfahrungen?
Kontaktdaten:
Ja, auf die Vorderachse kommt mir nichts anderes mehr, hinten werde ich den Power Performance 24 (ohne Zusatzkennung, in 55'er Höhe) Mitte des Monats in Aragón testen.Mare82 hat geschrieben:Hat jemand in der Zwischenzeit Erfahrungen mit den neuen Michelins machen können?

Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
- Heli66 Offline
- Beiträge: 385
- Registriert: Sonntag 14. Juli 2019, 10:11
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Slovakia Ring
Re: Michelin Power Performance Slick, Erfahrungen?
Kontaktdaten:
1:59 am Pannonia Ringoctopussy hat geschrieben:Von welchen Zeiten sprechen wir da in etwa?Heli66 hat geschrieben:Unsere schnellen Jungs fahren den Michelin Medium vorne 9 Tage, das halten die immer. Das gemeine ist, dass Verschleiß beim Michelin im Gegensatz zum Bridgestone kein Anzeichen dafür ist, dass er erledigt ist. Irgendwann hat das VR zu viele Heizzyklen gesehen und dann lag der ein oder andere unvermittelt auf der Nase.octopussy hat geschrieben: Nach 4 Tagen OSL ist da noch so viel gummi drauf, dass er eigentlich zu schade ist ihn runter zu werfen. Ich tausche jedoch alle 4 Tage vorn für den Kopf.
Genau das will ich nämlich vermeiden einfach mal so hinzufallen.![]()
Aber vielen Dank für den Hinweis das soviele Tage möglich sind.
Mal gucken ob ich ihm nächstes Jahr den ein oder anderen Tag länger drauf lasse.
2:10 am Slovakia Ring
Der der abgeflogen ist hatte einen Medium ca. 4x3 Tage drauf.
Wir fahren immer 3 Tage pro Wochenende und 2 WE = 6 Tage braucht man nicht mal anfangen sich Gedanken zu machen.
- electroman Offline
- Beiträge: 470
- Registriert: Mittwoch 16. November 2011, 19:27
- Motorrad: 25er RSV4 Factory
- Lieblingsstrecke: Aragon, Most
- Wohnort: Goldenstedt
Re: Michelin Power Performance Slick, Erfahrungen?
Kontaktdaten:
Moin Henning,Henning #17 hat geschrieben:Ja, auf die Vorderachse kommt mir nichts anderes mehr, hinten werde ich den Power Performance 24 (ohne Zusatzkennung, in 55'er Höhe) Mitte des Monats in Aragón testen.Mare82 hat geschrieben:Hat jemand in der Zwischenzeit Erfahrungen mit den neuen Michelins machen können?
Fahre im März (wird bestimmt kühler, als im Oktober) auch nach Aragon und hätte gerne deine Erfahrungen zu dem Performance Slick (vo und hi) gehört.
Danke schon mal.
Gruß
Roman
2025
20-22.06 Slovakia
01-03.08 Rijeka
04-06.08 Mugello
22-24.08 Most
September……
20-22.06 Slovakia
01-03.08 Rijeka
04-06.08 Mugello
22-24.08 Most
September……