Yep! - Das Teil ist schon gekauft…Fazerrider hat geschrieben:Wenn ich das richtig sehe, ist noch der originale Tankdeckel verbaut? Da kann man mit den CNC Dinger gut und günstig Gewicht sparen!
Kawasaki ZX7R für die Rennstrecke | Mein Projekt
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- KlausAC Offline
- Beiträge: 89
- Registriert: Mittwoch 5. Mai 2021, 07:41
- Motorrad: ZX6R (ZX600P)
- Lieblingsstrecke: Mettet
- Wohnort: bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki ZX7R für Rennstrecke
Kontaktdaten:
Mitglied von MEET4RACE
- Fazerrider Offline
- Beiträge: 229
- Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 18:59
- Motorrad: RS660
- Lieblingsstrecke: HHR
Re: Kawasaki ZX7R für Rennstrecke
Kontaktdaten:
Da du langfristig ja eine komplett andere Abgasanlage verbauen, und die Bedüsung ändern magst, werfe ich mal noch das Thema Ignitech CDI in den Raum!
Freiprogrammierbar, aber das Zündkennfeld der ZX7R sollte meines Wissens nach bekannt sein.
So ließe sich ein Quickshifter direkt integrieren und man kann ein paar Gramm sparen. Und über den Zündwinkel kann man das ein oder andere Pferdchen nich heraus kitzeln. Ggf. kann dir auch dort Kratzi weiterhelfen.
Den passenden Shifter mit Gestänge gibt es dort ebenso.
Freiprogrammierbar, aber das Zündkennfeld der ZX7R sollte meines Wissens nach bekannt sein.
So ließe sich ein Quickshifter direkt integrieren und man kann ein paar Gramm sparen. Und über den Zündwinkel kann man das ein oder andere Pferdchen nich heraus kitzeln. Ggf. kann dir auch dort Kratzi weiterhelfen.
Den passenden Shifter mit Gestänge gibt es dort ebenso.
- KlausAC Offline
- Beiträge: 89
- Registriert: Mittwoch 5. Mai 2021, 07:41
- Motorrad: ZX6R (ZX600P)
- Lieblingsstrecke: Mettet
- Wohnort: bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki ZX7R für Rennstrecke
Kontaktdaten:
Da mein technisches Verständnis sehr an der Oberfläche aufgehängt ist, verstehe ich nur ungefähr, was dieses Teil bewirkt, aber Quickshifter finde ich ein spannendes Thema.
Dankeschön für den Tipp.
Dankeschön für den Tipp.
Mitglied von MEET4RACE
- KlausAC Offline
- Beiträge: 89
- Registriert: Mittwoch 5. Mai 2021, 07:41
- Motorrad: ZX6R (ZX600P)
- Lieblingsstrecke: Mettet
- Wohnort: bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki ZX7R für Rennstrecke
Kontaktdaten:
Frisch eingetroffen:
Black Widow Edelstahl-Komplettanlage Carbon Fender (gebraucht) Carbon RamAir‘s (gebraucht) Verkleidung Sebimoto
Black Widow Edelstahl-Komplettanlage Carbon Fender (gebraucht) Carbon RamAir‘s (gebraucht) Verkleidung Sebimoto
Mitglied von MEET4RACE
- Gebrünn Offline
- Beiträge: 425
- Registriert: Montag 9. November 2009, 11:36
- Motorrad: GSXR1000 & Speedy
- Wohnort: KT
Re: Kawasaki ZX7R für Rennstrecke
Kontaktdaten:
Mach nicht den Fehler und versuche eine Komplettanlage ohne Interferenzrohre abzustimmen. Das wird sehr wahrscheinlich nichts. Wird dir Kratzi auch bestätigen. Ich hoffe deine Anlage hat welche.
War selbst viele Jahre im ZX-7R Forum aktiv und bewege noch eine auf der Straße. Dickes Ding
War selbst viele Jahre im ZX-7R Forum aktiv und bewege noch eine auf der Straße. Dickes Ding

Nach fest kommt ab und nach ab kommt Arbeit.
- KlausAC Offline
- Beiträge: 89
- Registriert: Mittwoch 5. Mai 2021, 07:41
- Motorrad: ZX6R (ZX600P)
- Lieblingsstrecke: Mettet
- Wohnort: bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki ZX7R für Rennstrecke
Kontaktdaten:
Die Anlage hat keine Interferenzrohre. Ohne jetzt einen ‚Beweis‘ vom Prüfstand zu haben, vermute ich auch nicht die große Bedeutung dahinter; zumindest für meine Zwecke, da ich nicht auf einen Drehmomentgewinn im unteren Drehzahlbereich hoffe. Dafür habe ich jetzt aber etwas Gewicht gespart; die Anlage wiegt komplett (Krümmer, Endtopf, Anbauteile) 6,7 kg und ist eine überarbeitete Version des Herstellers für die ZX7R. - Ich bin also positiv gespannt und warte ab, was dann irgendwann mal der Prüfstand sagt.
Mitglied von MEET4RACE
- Fazerrider Offline
- Beiträge: 229
- Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 18:59
- Motorrad: RS660
- Lieblingsstrecke: HHR
Re: Kawasaki ZX7R für Rennstrecke
Kontaktdaten:
Die CDI ist das „Steuergerät“, welches in Abhängigkeit von Drosselklappenstellung und Drehzahl den Zündwinkel regelt.KlausAC hat geschrieben:Da mein technisches Verständnis sehr an der Oberfläche aufgehängt ist, verstehe ich nur ungefähr, was dieses Teil bewirkt, aber Quickshifter finde ich ein spannendes Thema.
Dankeschön für den Tipp.
Mit der Ignitech kann man also die Verbrennung optimieren, was zunächst etwas komplex klingt, aber es gibt auch vordefiniert Kennfelder. Für die ZX7R sind da bestimmt welche verfügbar, und man kann aber auch die eigene CDI an Ignitech zum auslesen senden!
Ebenso kann man einen passenden Adapterkabelbaum bekommen, um die Ignitech unkompliziert mit dem originalen Kabelbaum zu verbinden.
Es gibt aber weitere Vorteile, der Quickshifter ist eine davon! Dazu kann man auch einen Schaltblitz umsetzen, was ganz angenehm sein kann auf dem Rundkurs!
Dazu kann man andere Zündspulen realisieren, in Sachen Gewicht vielleicht interessant, aber man kann eben auch etwa neue Zündspulen verbauen ohne an die originalen Spulen gebunden zu sein.
Ansonsten, Carbon ist immer gut!

- KlausAC Offline
- Beiträge: 89
- Registriert: Mittwoch 5. Mai 2021, 07:41
- Motorrad: ZX6R (ZX600P)
- Lieblingsstrecke: Mettet
- Wohnort: bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki ZX7R für Rennstrecke
Kontaktdaten:
Super Erklärung! - Vielen Dank.
Ich habe alles ‚Erforderlich‘ eingeleitet; auch die Zündspulen.
Nochmals: DANKE
Ich habe alles ‚Erforderlich‘ eingeleitet; auch die Zündspulen.
Nochmals: DANKE
Mitglied von MEET4RACE
- as Offline
- Site Admin
- Beiträge: 4730
- Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
- Motorrad: Honda CRF 250 R
- Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki ZX7R für Rennstrecke
Kontaktdaten:
- kadett 1 Offline
- Beiträge: 1888
- Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
- Motorrad: ZX10r 11
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Welgesheim
Re: Kawasaki ZX7R für Rennstrecke
Kontaktdaten:
Wo bitte soll die Drosselklappenstellung bei der 7er herkommenFazerrider hat geschrieben:Die CDI ist das „Steuergerät“, welches in Abhängigkeit von Drosselklappenstellung und Drehzahl den Zündwinkel regelt.KlausAC hat geschrieben:Da mein technisches Verständnis sehr an der Oberfläche aufgehängt ist, verstehe ich nur ungefähr, was dieses Teil bewirkt, aber Quickshifter finde ich ein spannendes Thema.
Dankeschön für den Tipp.

Ich würde da wenn überhaupt eine vernüftige Anlage montieren und mit einem dynojet abstimmen.
Alles andere ist doch nur Geld und Zeit verpulvert bei dem Apparat. Wenn man es ganz gut machen wollte müsste da eine große Airbox und ein paar mittlerweile unbezahlbahre Flachschieber drauf.
#134