Zum Inhalt

WSBK & WSSP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7254
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Dave675 hat geschrieben:
Interessant wird sein wer der Teamkollege von Toprak wird.
BMW hat sich dazu noch nicht geäußert:

"Der Weltmeister von 2021 wird im nächsten Jahr mit der BMW M 1000 RR des ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Teams an den Start gehen. Die weiteren Fahrer-Team-Zuteilungen werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben."
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Dave675 Offline
  • Beiträge: 190
  • Registriert: Sonntag 22. August 2021, 10:27

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Dave675 »

theSporadic hat geschrieben:BMW hat sich ja verbessert im Vergleich zum Vorjahr und die arbeiten ja wirklich konsequent an der BMW.
Leistungstechnisch könnte BMW ja locker noch einiges rausholen - alleine das Serienbike S hat 213PS garantiert.
Also "tunebarkeit" ist ja da, was fehlt ist vermutlich noch etwas das drumherum, nämlich Leistung auf den Boden bringen, schlecht sind die in der Kurve und am Eingang ja nicht unbedingt. Vielleicht liegt es auch am Fahrer. Ich bin gespannt was da kommt, BMW hat TR ja auch gekauft um gute Infos zu erhalten und ich denke die werden das auch konsequent umsetzen, ähnlich wie KTM mit Pedrosa und wo KTM jetzt steht, wissen wir ja alle
Wo haben die sich bisher verbessert im Vergleich zum Vorjahr?
Die Ergebnisse und WM Tabelle sagen etwas ganz anderes - Bester BMW Fahrer P13 - Team Wertung P8 u. P9 - Konstrukteurs Wertung P5 (letzter Platz)

Und der Vergleich mit KTM passt auch nicht so wirklich. Die haben in der MotoGP bei 0,0 angefangen und haben sich Jahr für Jahr gesteigert.
BMW ist das erste mal 2009 in die WSBK eingestiegen und mit dem aktuellen Modell ist man jetzt auch schon seit 2019 dabei. Man müsste also meinen das in München genügend Know-how vorhanden ist um ein siegfähiges Bike zu bauen. Stattdessen plagt man sich im Mittelfeld herum und lässt sich von der Konkurrenz vorführen.

Ich bin kein Fan von Redding, aber der ist mit Sicherheit kein Nasenbohrer und hat bewiesen das er auf dem Level von TR und JR fahren kann. Und jetzt bei BMW geht er unter.
Razgatlioglu wird dort auch nur Erfolg haben falls das Bike signifikant verbessert wird.
  • Benutzeravatar
  • Heli66 Offline
  • Beiträge: 387
  • Registriert: Sonntag 14. Juli 2019, 10:11
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Slovakia Ring

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Heli66 »

Man könnte auch bei KTM sagen, dass der Knopf heuer erst so richig nach der Verpflichtung und dem Input von Miller aufgegangen ist.
Ansonsten hat sich doch bei denen nichts verändert. Pedrosa war ja auch schon die letzten Jahre dran.

Da besteht für mich die kleine Hoffnung, dass die BMW Jungs auf einen WM hören und den Input von Toprak umsetzen.
  • Benutzeravatar
  • Roberto Offline
  • Beiträge: 842
  • Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
  • Motorrad: GSXR750, Duc 848
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roberto »

Heli66 hat geschrieben:Man könnte auch bei KTM sagen, dass der Knopf heuer erst so richig nach der Verpflichtung und dem Input von Miller aufgegangen ist.
Ansonsten hat sich doch bei denen nichts verändert. Pedrosa war ja auch schon die letzten Jahre dran.

Da besteht für mich die kleine Hoffnung, dass die BMW Jungs auf einen WM hören und den Input von Toprak umsetzen.
wenn es so einfach wäre, ich denke sie haben auf Sykes, Redding, van der Mark auch gehört. Die haben sie ja auch mit Absicht verpflichtet. Aber die Umsetzung ist halt anscheinend nicht so einfach. Und Vergleiche mit Yamaha, oder Crew Chief von Yamaha mitnehmen ist auch nicht so easy, da BMW mit ihrer eigenen Elektronik fährt, wegen der Shiftcam. Denke da gibt es keine Parameter oder Vergleichswerte zu den anderen Herstellern. Das können die nur selbst stetig weiterentwickeln und anpassen.
Aber klar, wenn ein Toprak frei ist und bei BMW fahren will, natürlich nehmen sie den mit Handkuss.
  • oliver4711 Offline
  • Beiträge: 680
  • Registriert: Mittwoch 4. Juli 2018, 11:26
  • Motorrad: KTM
  • Lieblingsstrecke: daheim

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von oliver4711 »

kann mir nicht vorstellen, dass das gut für ihn ausgeht - ich hoffe, die Bezahlung stimmt wenigstens (wobei das spätestens nach dem 3. Wochenende ohne Aussicht auf einen Sieg auch keine Rolle mehr spielt)
  • Reifenschohner Offline
  • Beiträge: 464
  • Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 10:21
  • Wohnort: bei Berlin

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Reifenschohner »

Ich denke auch, das TR sich mit der BMW nichts gutes tut.

Was hat es mit der eigenen Elektronik bei BMW aufsich? Warum fahren die nicht Magneti Marelli ( ich glaube zumindest das der Rest die fährt)
Hat da jemand nähere Infos, warum BMW das so macht, oder müssen?
  • Benutzeravatar
  • Ben96 Offline
  • Beiträge: 567
  • Registriert: Montag 9. November 2015, 13:03
  • Motorrad: Beamer
  • Lieblingsstrecke: NBR

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Ben96 »

«Die letzten Jahre war es ja immer wieder Thema, dass man auf eine Einheitselektronik geht. Mit dem aktuellen Motor, mit dem Shift-Cam-System, können wir gar nicht auf eine andere Elektronik gehen, weil es keine gibt, welche das Shift-Cam steuern kann. Wir wussten ja schon länger, dass das Shift-Cam-System kommt und wir alles daransetzen müssen, dass das Thema Einheitselektronik vom Tisch bleibt.
  • oliver4711 Offline
  • Beiträge: 680
  • Registriert: Mittwoch 4. Juli 2018, 11:26
  • Motorrad: KTM
  • Lieblingsstrecke: daheim

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von oliver4711 »

Ben96 hat geschrieben:«Die letzten Jahre war es ja immer wieder Thema, dass man auf eine Einheitselektronik geht. Mit dem aktuellen Motor, mit dem Shift-Cam-System, können wir gar nicht auf eine andere Elektronik gehen, weil es keine gibt, welche das Shift-Cam steuern kann. Wir wussten ja schon länger, dass das Shift-Cam-System kommt und wir alles daransetzen müssen, dass das Thema Einheitselektronik vom Tisch bleibt.
das Reglement ist doch für alle gleich, oder nicht?
Wäre es dann icht sinnvoll, das Homologationsmodell dahingehend zu entwickeln, dass man im Rahmen des Reglements gut aufgestellt ist?
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1105
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Ben96 hat geschrieben:«Die letzten Jahre war es ja immer wieder Thema, dass man auf eine Einheitselektronik geht. Mit dem aktuellen Motor, mit dem Shift-Cam-System, können wir gar nicht auf eine andere Elektronik gehen, weil es keine gibt, welche das Shift-Cam steuern kann. Wir wussten ja schon länger, dass das Shift-Cam-System kommt und wir alles daransetzen müssen, dass das Thema Einheitselektronik vom Tisch bleibt.
Es sieht so aus als wärst du ein BMW Insider.
Wenn dem so ist erklär bitte warum man das Shift Cam nicht einfach still legen kann.
Einfach nur mit der „Drehzahl“ Nocke fahren und fertig.

Die „Rumdümpel“ Nocke braucht doch niemand auf der Piste.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Roberto Offline
  • Beiträge: 842
  • Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
  • Motorrad: GSXR750, Duc 848
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roberto »

R6-Pille hat geschrieben:
Ben96 hat geschrieben:«Die letzten Jahre war es ja immer wieder Thema, dass man auf eine Einheitselektronik geht. Mit dem aktuellen Motor, mit dem Shift-Cam-System, können wir gar nicht auf eine andere Elektronik gehen, weil es keine gibt, welche das Shift-Cam steuern kann. Wir wussten ja schon länger, dass das Shift-Cam-System kommt und wir alles daransetzen müssen, dass das Thema Einheitselektronik vom Tisch bleibt.
Es sieht so aus als wärst du ein BMW Insider.
Wenn dem so ist erklär bitte warum man das Shift Cam nicht einfach still legen kann.
Einfach nur mit der „Drehzahl“ Nocke fahren und fertig.

Die „Rumdümpel“ Nocke braucht doch niemand auf der Piste.
Biite wie? BMW soll die Shiftcam stilllegen, damit sie die Einheits ECU fahren können, oder wie? :lol:
Dann wäre der Motor sicher konkurrenzfähig :mrgreen: Die ECU ist für die Motorsteuerung verantwortlich! Da gehts nicht nur um das Signal der Traktionskontrolle!
https://www.speedweek.com/sbk/news/1752 ... igung.html
Antworten