Zum Inhalt

Kingtyres - Reifen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • saflo Offline
  • Beiträge: 169
  • Registriert: Freitag 30. Oktober 2020, 13:28
  • Motorrad: SV650, CBR600, SR500
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Kingtyres - Reifen

Kontaktdaten:

Beitrag von saflo »

Ich fahr zwar keine 1000er, und auch keine moderne 600er, sondern "nur" eine alte SV und eine etwas gemachte PC31 600er Honda, aber so einen Krampf von Reifen würde ich mir auch nicht antun wollen. Ich fahre bisher auf der SV den K3, auf der Honda Contis in medium, beides ohne Probleme.
Wer billig kauft, kauft zwei mal ???

Grüße - Stefan
  • Diaveldave Offline
  • Beiträge: 80
  • Registriert: Sonntag 8. Mai 2022, 22:34
  • Motorrad: 1299 Panigale
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Sinsheim

Re: Kingtyres - Reifen

Kontaktdaten:

Beitrag von Diaveldave »

Ich wollte die Kingtyre als Alternative bei den momentanen Reifenpreisen testen und habe festgestellt, dass sie scheinbar sehr sensibel sind. Da ich auch noch meilenweit von irgendwelchen Topzeiten weg bin und es mit auch nicht auf die letzen Sekunden ankommt, wollte ich checken ob der Kingtyre für mich und meine Ambitionen in Frage kommt….. ich werde den Reifen bei wärmeren Temperaturen noch mal draufziehen und probieren wie es dann ausschaut, wenn das Aufreißen nicht aufhört werde ich sie nicht weiter verwenden. Dann hab ich mal Kohle für einen Versuch rausgeschmissen, gemerkt das es nicht passt und gut ist. Dann fahre ich weiter V02 oder K1/2 … so einfach ist das, wüsste nicht was daran verwerflich sein sollte.
Fahrwerk werde ich nicht anpassen für nen Kingtyre, wenn die anderen Slicks mit dem Setup funktionieren.

Und wer nie nix billiges kauft kann ich nie wat sparen…. :assshaking: :assshaking: :assshaking:

Dave
  • Benutzeravatar
  • mocatix Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Montag 12. Juli 2021, 15:18
  • Motorrad: GSXR 1000 K6/600 '98
  • Wohnort: Glückstadt

Re: Kingtyres - Reifen

Kontaktdaten:

Beitrag von mocatix »

Danke Dave, genau so sieht es aus.

Is doch gut, dass sich hier einige fürs Team opfern und den mal Testen :wink: Spaß beiseite...Stimmt schon alles was die Kritiker sagen...Punkt.

Mir hat das Erfahren des Reifens trotzdem einiges gebracht. Wie soll ich als Anfänger denn sonst mal die Unterschiede von Slicks (auch von Guten zu Schlechten) kennenlernen, wenn ich immer nur einen fahre. Oder bspw. wie es sich überhaupt anfühlt wenn ein Slick aufgerissen ist (noch fahrbar ja/nein). Das war es mir allemal wert......

Draus gelernt, Erkenntnis mitgenommen und nächsten Schritt machen. Passt für mich persönlich soweit (sagte er selbstbewusst nur aufgrund des beruhigenden Gefühls dabei nicht gestürzt zu sein :lol: )
Suzushi 1000er K6/ 600er SRAD

2023
Zünd i.d. Mai
29.-30.05.-Most
05.-06.06.-OSL
---
Gebrochene Rippen...Saison 2023 vorbei :madman:
---
2024...looking forward :rockout2:
  • Benutzeravatar
  • socialkills Offline
  • Beiträge: 474
  • Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 13:23
  • Motorrad: ZX6R
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Rechnitz (Ö)
  • Kontaktdaten:

Re: Kingtyres - Reifen

Kontaktdaten:

Beitrag von socialkills »

Weil viele wegen Referenzzeiten gefragt haben:

Ein mir bekannter Top Fahrer der auf seiner RJ15 mit Pirellis 1:57 am Pannoniaring fahren kann, bringt mit den Kyngtires "nur" mehr 2:02 zusammen. Das sind die wie schon erwähnten 5 Sekunden die der Reifen einfach schlechter ist.

Auch wenn man sagt für Anfänger und Einsteiger wird der Reifen reichen würde ich trotzdem davon abraten. Bevor man sich gleich am Anfang mit dem Fahrwerk beschäftigen muss damit der Reifen funktioniert, hat man da noch andere Probleme mit denen man sich befassen sollte.
  • Benutzeravatar
  • Robschi Offline
  • Beiträge: 246
  • Registriert: Sonntag 3. Dezember 2017, 18:36
  • Motorrad: ZX10R 2018
  • Lieblingsstrecke: Slovakia
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Re: Kingtyres - Reifen

Kontaktdaten:

Beitrag von Robschi »

socialkills hat geschrieben:Ein mir bekannter Top Fahrer der auf seiner RJ15 mit Pirellis 1:57 am Pannoniaring fahren kann, bringt mit den Kyngtires "nur" mehr 2:02 zusammen. Das sind die wie schon erwähnten 5 Sekunden die der Reifen einfach schlechter ist.
Also kann man mit diesem Reifen 2:02 am Pann fahren.

Reicht wohl für 90% der Hobbyracer.
lg Robschi
  • Benutzeravatar
  • StefanH Offline
  • Beiträge: 1261
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 11:04
  • Motorrad: immer eine Aprilia
  • Lieblingsstrecke: Most / Rijeka
  • Wohnort: Amberg
  • Kontaktdaten:

Re: Kingtyres - Reifen

Kontaktdaten:

Beitrag von StefanH »

Robschi hat geschrieben:
socialkills hat geschrieben:Ein mir bekannter Top Fahrer der auf seiner RJ15 mit Pirellis 1:57 am Pannoniaring fahren kann, bringt mit den Kyngtires "nur" mehr 2:02 zusammen. Das sind die wie schon erwähnten 5 Sekunden die der Reifen einfach schlechter ist.
Also kann man mit diesem Reifen 2:02 am Pann fahren.

Reicht wohl für 90% der Hobbyracer.
Aber nur, wenn man mit nem Pirelli 1.57 fahren kann... ;)
Grüße aus der Oberpfalz
moosi
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Kingtyres - Reifen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Robschi hat geschrieben:
socialkills hat geschrieben:Ein mir bekannter Top Fahrer der auf seiner RJ15 mit Pirellis 1:57 am Pannoniaring fahren kann, bringt mit den Kyngtires "nur" mehr 2:02 zusammen. Das sind die wie schon erwähnten 5 Sekunden die der Reifen einfach schlechter ist.
Also kann man mit diesem Reifen 2:02 am Pann fahren.

Reicht wohl für 90% der Hobbyracer.
Ein sehr schneller Fahrer der den Reifen am Limit bewegen kann vermutlich schon ja.
Aber der vergleich ist nicht ganz korrekt (ich hatte früher dieselbe Theorie bzgl. Reifen, Fahrwerk,…).

Ein langsamerer Fahrer hat oft mehr „Fahrfehler“ was dann zu belastungsspitzen führt, somit wird dieser Fahrer mit dem Reifen vermutlich keine 2:02 Fahren können weil er davor schon nur noch am rutschen wäre oder noch schlimmer, stürzt!
  • J-C Offline
  • Beiträge: 839
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Re: Kingtyres - Reifen

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

Mit der Argumentation (ich meine die 1:57 - 2:02 Geschichte) dürfte man ja erst ab einer gewissen Rundenzeit stürzen.
Die Praxis lehrt eindeutig dass dem nicht so ist…
Gruß, J-C
  • Benutzeravatar
  • socialkills Offline
  • Beiträge: 474
  • Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 13:23
  • Motorrad: ZX6R
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Rechnitz (Ö)
  • Kontaktdaten:

Re: Kingtyres - Reifen

Kontaktdaten:

Beitrag von socialkills »

Man kann einen Routinier nicht mit einem Einsteiger vergleichen. Die beiden stürzen aus unterschiedlichen Gründen.
  • Benutzeravatar
  • Robschi Offline
  • Beiträge: 246
  • Registriert: Sonntag 3. Dezember 2017, 18:36
  • Motorrad: ZX10R 2018
  • Lieblingsstrecke: Slovakia
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Re: Kingtyres - Reifen

Kontaktdaten:

Beitrag von Robschi »

socialkills hat geschrieben:Man kann einen Routinier nicht mit einem Einsteiger vergleichen. Die beiden stürzen aus unterschiedlichen Gründen.
Ich würde jemanden der am Pann z.B. 2:05 fährt, nicht als Einsteiger bezeichnen.
Einsteiger fahren dort ca 2:20.

Wenn ein sehr guter Fahrer (dessen Bestzeit 1:57 ist) 2:02 damit fahren kann, sollte ein etwas weniger guter Fahrer (dem seine Bestzeit 2:05 ist) doch auch mit diesem Reifen auskommen können.
lg Robschi
Antworten