RN32 Motorschäden
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Daniel Offline
- Beiträge: 1161
- Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
- Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
- Lieblingsstrecke: Spa
- Wohnort: Zürich, CH
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Ich hatte die RN32/Jg16
Als ich auf Vorrat Sturzteile gekauft hatte, ermahnte mich der Verkäufer.
Er habe mit Yamaha aufgehört. Er wolle nicht schuld sein wenn jemand Anders stürzt, nur weil sein Motor platzt.
Tja, sorry. So war es dann bei mir in Spa.
Seit da fahre ich wieder Suzuki.
Gruss Daniel
Als ich auf Vorrat Sturzteile gekauft hatte, ermahnte mich der Verkäufer.
Er habe mit Yamaha aufgehört. Er wolle nicht schuld sein wenn jemand Anders stürzt, nur weil sein Motor platzt.
Tja, sorry. So war es dann bei mir in Spa.
Seit da fahre ich wieder Suzuki.
Gruss Daniel
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Die R1 hat kein höheres Drehmoment als ein Motor mit 180° Kurbelkröpfung.
Woher auch?
Gasdruck wirkt auf Kolben, der drückt auf das Pleuel und das Pleuel dreht die Kurbelwelle.
Ob da nun 90° Kröpfung oder nicht, ob und wie die Zylinder zünden ("Big Bang..."), alles total Banane für das Nutzdrehmoment worum es hier geht. Das ist einfach die Summe der hier 4 Zylinder.
Das Mysterium worüber immer geredet wird ("Master of Torque...) ist das Drehmoment was durch die oszillierenden Massen (Kolben+ 1/3 Pleuel) in Richtung der Kurbelwelle wirkt.
Jede Masse die beschleunigt oder gebremst wird erzeugt eine Kraft, und die wirkt hier auf die Kurbelwelle und erzeugt ein Drehmoment welches dem Drehmoment durch die Verbrennung überlagert ist.
Die Massenwechseldrehmomente der einzelnen Zylinder erzeugen natürlich keine Leistung da sie sich über die 720° ausgleichen.
Der Vorteil beim R1 Motor mit 90° Kurbelwinkel ist nun der, das sich die Wechseldrehmomente der einzelnen Zylinder gegenseitig aufheben und damit das Gasdrehmoment nicht beeinflussen. Die Leistung fühlt sich damit am Gasgriff "sauberer" an.
Ohne TC Systeme war das anfangs ein fühlbarer Vorteil am Kurvenausgang im Grenzbereich.
Heute ist es einfach nur noch ein schönes Gasgefühl.
Ich mag es
Woher auch?
Gasdruck wirkt auf Kolben, der drückt auf das Pleuel und das Pleuel dreht die Kurbelwelle.
Ob da nun 90° Kröpfung oder nicht, ob und wie die Zylinder zünden ("Big Bang..."), alles total Banane für das Nutzdrehmoment worum es hier geht. Das ist einfach die Summe der hier 4 Zylinder.
Das Mysterium worüber immer geredet wird ("Master of Torque...) ist das Drehmoment was durch die oszillierenden Massen (Kolben+ 1/3 Pleuel) in Richtung der Kurbelwelle wirkt.
Jede Masse die beschleunigt oder gebremst wird erzeugt eine Kraft, und die wirkt hier auf die Kurbelwelle und erzeugt ein Drehmoment welches dem Drehmoment durch die Verbrennung überlagert ist.
Die Massenwechseldrehmomente der einzelnen Zylinder erzeugen natürlich keine Leistung da sie sich über die 720° ausgleichen.
Der Vorteil beim R1 Motor mit 90° Kurbelwinkel ist nun der, das sich die Wechseldrehmomente der einzelnen Zylinder gegenseitig aufheben und damit das Gasdrehmoment nicht beeinflussen. Die Leistung fühlt sich damit am Gasgriff "sauberer" an.
Ohne TC Systeme war das anfangs ein fühlbarer Vorteil am Kurvenausgang im Grenzbereich.
Heute ist es einfach nur noch ein schönes Gasgefühl.
Ich mag es

Es gibt immer einen Schnelleren
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Daniel hat geschrieben:Ich hatte die RN32/Jg16
Als ich auf Vorrat Sturzteile gekauft hatte, ermahnte mich der Verkäufer.
Er habe mit Yamaha aufgehört. Er wolle nicht schuld sein wenn jemand Anders stürzt, nur weil sein Motor platzt.
Tja, sorry. So war es dann bei mir in Spa.
Seit da fahre ich wieder Suzuki.
Gruss Daniel
Du bist auf dem Oel eines anderen ausgerutscht oder du hast Oel verteilt?
- Knubbler Offline
- Beiträge: 783
- Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
- Motorrad: SV 650
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: München
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
R6-Pille hat geschrieben:Die R1 hat kein höheres Drehmoment als ein Motor mit 180° Kurbelkröpfung.
Woher auch?
Gasdruck wirkt auf Kolben, der drückt auf das Pleuel und das Pleuel dreht die Kurbelwelle.
Ob da nun 90° Kröpfung oder nicht, ob und wie die Zylinder zünden ("Big Bang..."), alles total Banane für das Nutzdrehmoment worum es hier geht. Das ist einfach die Summe der hier 4 Zylinder.
Das Mysterium worüber immer geredet wird ("Master of Torque...) ist das Drehmoment was durch die oszillierenden Massen (Kolben+ 1/3 Pleuel) in Richtung der Kurbelwelle wirkt.
Jede Masse die beschleunigt oder gebremst wird erzeugt eine Kraft, und die wirkt hier auf die Kurbelwelle und erzeugt ein Drehmoment welches dem Drehmoment durch die Verbrennung überlagert ist.
Die Massenwechseldrehmomente der einzelnen Zylinder erzeugen natürlich keine Leistung da sie sich über die 720° ausgleichen.
Der Vorteil beim R1 Motor mit 90° Kurbelwinkel ist nun der, das sich die Wechseldrehmomente der einzelnen Zylinder gegenseitig aufheben und damit das Gasdrehmoment nicht beeinflussen. Die Leistung fühlt sich damit am Gasgriff "sauberer" an.
Ohne TC Systeme war das anfangs ein fühlbarer Vorteil am Kurvenausgang im Grenzbereich.
Heute ist es einfach nur noch ein schönes Gasgefühl.
Ich mag es

Ich bin der Meinung, durch die Überlagerung der Kurbelwellen Beschleunigung ändert sich für die anderen Pleuel beim BigBang Motor schon etwas.
Habe aber im Moment nicht die Kapazität das ausführlich zu recherchieren und niederzuschreiben. Ich hoffe der scm übernimmt das, der kennt sich aus meiner Sicht sowieso am besten aus in diesem Gebiet

Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Hätte ich jetzt auch vermutet, bzw. spürt man ja auch das gute Drehmoment aus den Ecken raus...Knubbler hat geschrieben:R6-Pille hat geschrieben:Die R1 hat kein höheres Drehmoment als ein Motor mit 180° Kurbelkröpfung.
Woher auch?
Gasdruck wirkt auf Kolben, der drückt auf das Pleuel und das Pleuel dreht die Kurbelwelle.
Ob da nun 90° Kröpfung oder nicht, ob und wie die Zylinder zünden ("Big Bang..."), alles total Banane für das Nutzdrehmoment worum es hier geht. Das ist einfach die Summe der hier 4 Zylinder.
Das Mysterium worüber immer geredet wird ("Master of Torque...) ist das Drehmoment was durch die oszillierenden Massen (Kolben+ 1/3 Pleuel) in Richtung der Kurbelwelle wirkt.
Jede Masse die beschleunigt oder gebremst wird erzeugt eine Kraft, und die wirkt hier auf die Kurbelwelle und erzeugt ein Drehmoment welches dem Drehmoment durch die Verbrennung überlagert ist.
Die Massenwechseldrehmomente der einzelnen Zylinder erzeugen natürlich keine Leistung da sie sich über die 720° ausgleichen.
Der Vorteil beim R1 Motor mit 90° Kurbelwinkel ist nun der, das sich die Wechseldrehmomente der einzelnen Zylinder gegenseitig aufheben und damit das Gasdrehmoment nicht beeinflussen. Die Leistung fühlt sich damit am Gasgriff "sauberer" an.
Ohne TC Systeme war das anfangs ein fühlbarer Vorteil am Kurvenausgang im Grenzbereich.
Heute ist es einfach nur noch ein schönes Gasgefühl.
Ich mag es
Ich bin der Meinung, durch die Überlagerung der Kurbelwellen Beschleunigung ändert sich für die anderen Pleuel beim BigBang Motor schon etwas.
Habe aber im Moment nicht die Kapazität das ausführlich zu recherchieren und niederzuschreiben. Ich hoffe der scm übernimmt das, der kennt sich aus meiner Sicht sowieso am besten aus in diesem Gebiet
Man sieht es ja auch schön im Chart. Ist zwar kein echter Bing Bang, aber der Moment wo die Zylinder 2 und 4 im 90° Winkel abgefeuert werden, gibt es bestimmt zusätzliche Power. Dafür passiert dann mal ne dreiviertel Kurbelwellenumdrehung nichts...

- Daniel Offline
- Beiträge: 1161
- Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
- Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
- Lieblingsstrecke: Spa
- Wohnort: Zürich, CH
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Ich habe es verteilt, bin aber nicht gestürzt.brasletti hat geschrieben:Daniel hat geschrieben:Ich hatte die RN32/Jg16
Als ich auf Vorrat Sturzteile gekauft hatte, ermahnte mich der Verkäufer.
Er habe mit Yamaha aufgehört. Er wolle nicht schuld sein wenn jemand Anders stürzt, nur weil sein Motor platzt.
Tja, sorry. So war es dann bei mir in Spa.
Seit da fahre ich wieder Suzuki.
Gruss Daniel
Du bist auf dem Oel eines anderen ausgerutscht oder du hast Oel verteilt?
Als ich auf den Bus wartete, fuhr der Krankenwaagen an mir vorbei.
Ich gehe davon aus, dass ein Mitstreiter eine Kurve davor auf meinem Oel abgeflogen ist.
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
- MadMike323 Offline
- Beiträge: 584
- Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
- Motorrad: RSV4
- Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
- Wohnort: NÖ
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Ich hatte das Glück, das ich auf meinem eigenen Öl einen Highsider hatte und 2 weitere hinter mir gleich mitgestürzt sind.
Solange das Pleuel auf der Geraden Frischluft sucht, hat man eh Glück…
Solange das Pleuel auf der Geraden Frischluft sucht, hat man eh Glück…
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Dieses Wechseldrehmoment ist 2. Ordnung (doppelte Frequenz der Kurbelwelle),R6-Pille hat geschrieben: Der Vorteil beim R1 Motor mit 90° Kurbelwinkel ist nun der, das sich die Wechseldrehmomente der einzelnen Zylinder gegenseitig aufheben und damit das Gasdrehmoment nicht beeinflussen. Die Leistung fühlt sich damit am Gasgriff "sauberer" an.
man sollte meinen, das integriert sich weg im Antriebsstrang!?
Ja, aber allenfalls zum Vorteil und wohl eher theoretisch: wenn man mal die WirkungKnubbler hat geschrieben: Ich bin der Meinung, durch die Überlagerung der Kurbelwellen Beschleunigung ändert sich für die anderen Pleuel beim BigBang Motor schon etwas.
der Gaskräfte außer Acht läßt, dann hast du beim flatplane den Nachteil, daß besagtes
Drehmoment dafür sorgt, daß ausgerechnet beim Durchlaufen der Totpunkte, wo die
Massenkräfte eh schon am höchsten sind (zumindest im OT), daß dann auch noch die
Winkelgeschwindigkeit der Kurbelwelle ein Maximum annimmt, was die Kräfte noch
weiter erhöht [1]. Ich bin leider zu faul, jetzt auszurechnen wie groß diese Ungleichförmig-
keit der Drehbewegung ist, aber mit Sicherheit höher als beim crossplane Motor, wo
sie praktisch nicht vorhanden ist.
Also wenn überhaupt, dann entlastet die crossplane Welle in dieser Hinsicht die Pleuel.
Viele Grüße
Sven
[1] im von R6-Pille unten verlinkten Yamaha-Video ist das bei 3:10 dargestellt.
Zuletzt geändert von scm am Samstag 29. April 2023, 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
https://www.youtube.com/watch?v=oEXUrO5 ... 5&index=16
https://www.youtube.com/watch?v=CFShq_y ... 5&index=15
Hier ist noch mal erklärt wie sich die Massen auf den Wechseldrehmomentverlauf beim Crossplane 4 Zylinder auswirken.
In meiner Diplomarbeit "Massenausgleich und dessen Einfluss auf die Triebwerksdynamik von Verbrennungsmotoren" bin ich in meinem Studium näher auf diese Thematik eingegangen.
https://www.youtube.com/watch?v=CFShq_y ... 5&index=15
Hier ist noch mal erklärt wie sich die Massen auf den Wechseldrehmomentverlauf beim Crossplane 4 Zylinder auswirken.
In meiner Diplomarbeit "Massenausgleich und dessen Einfluss auf die Triebwerksdynamik von Verbrennungsmotoren" bin ich in meinem Studium näher auf diese Thematik eingegangen.
Es gibt immer einen Schnelleren
- Knubbler Offline
- Beiträge: 783
- Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
- Motorrad: SV 650
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: München
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Grüß Euch,
Danke für Eure Erklärungen
Ich interessiere mich in dem Zusammenhang für die Belastungen am Pleuel selbst. Für das Verhalten von Kolben und Kurbelwelle, braucht man ja lediglich ein Buch aufschlagen bzw. Werte in die entsprechenden Formeln einzusetzen. Die Informationsdichte zu Pleuel Belastungen erscheint mir jedoch viel dünner, vielleicht irre ich mich aber auch oder schaue an der falschen Stelle. Wie R6-Pille schon ausgeführt hat, bei einem Einzylinder ist alles gut überschaubar in Ursache-Wirkung Betrachtung. Jetzt aber mein Gedanke zum Crossplane R4. Was passiert mit dem Pleuel, wenn sich Zyl.1 im Ansaugtakt auf 90° befindet, das Pleuel also annähernd tangential zum Kurbelradius steht und dann Zyl.2 gerade zündet? Die Beschleunigung der Kurbelwelle durch Zyl.2 bewirkt ja auf Pleuel von Zyl.1 eine Zugkraft entgegen der Trägheit von Kolben 1, wie groß ist diese Zugkraft?
Mir fehlt leider gerade eben die Kapazität, das quantitativ auszurechnen um es ins Verhältnis mit der höchsten absoluten Belastung zu stellen. Habt ihr da Wissen dazu?
Danke für Eure Erklärungen

Ich interessiere mich in dem Zusammenhang für die Belastungen am Pleuel selbst. Für das Verhalten von Kolben und Kurbelwelle, braucht man ja lediglich ein Buch aufschlagen bzw. Werte in die entsprechenden Formeln einzusetzen. Die Informationsdichte zu Pleuel Belastungen erscheint mir jedoch viel dünner, vielleicht irre ich mich aber auch oder schaue an der falschen Stelle. Wie R6-Pille schon ausgeführt hat, bei einem Einzylinder ist alles gut überschaubar in Ursache-Wirkung Betrachtung. Jetzt aber mein Gedanke zum Crossplane R4. Was passiert mit dem Pleuel, wenn sich Zyl.1 im Ansaugtakt auf 90° befindet, das Pleuel also annähernd tangential zum Kurbelradius steht und dann Zyl.2 gerade zündet? Die Beschleunigung der Kurbelwelle durch Zyl.2 bewirkt ja auf Pleuel von Zyl.1 eine Zugkraft entgegen der Trägheit von Kolben 1, wie groß ist diese Zugkraft?
Mir fehlt leider gerade eben die Kapazität, das quantitativ auszurechnen um es ins Verhältnis mit der höchsten absoluten Belastung zu stellen. Habt ihr da Wissen dazu?